Bluray oder DVD

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Was ist besser?

Bluray-Disk
7
29%
DVD
12
50%
Videokassetten
2
8%
Sonstiges
3
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24

Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Filme auf DVD haben eine Auflösung von 768*512
?
Standard PAL TV ist 768x576, jedoch wird mit 13.5Mhz nach ITU digital gesampelt was ganz genaugenommen 702x576 entspricht, zumindest wird dieses "Fenster" nachher vom Fernseher gestreckt und in 4:3 dargestellt, bzw. noch weiter zu 1.778:1 gestreckt.
Digitalisiert und wiedergegeben wird eine DVD aber mit 720x576 via ebenso 13.5Mhz ITU PAL. Demnach sind die 18px Overhead der 720 verglichen mit 702 am Ende im Nirvana des TVs verschwunden und wenn wir noch den Overscan abziehen (je nach TV unterschiedlich), fliegen nochmal insgesamt ca 10% Bildinformation an den Rändern weg.

Aber wie gesagt, was mich an DVDs stört ist nicht die Auflösung, sondern die miese Datenrate welche sich in starker Artefaktbildung äußert.
Das kannst du so auch nicht pauschal sagen, es kommt auf den Film an, wie er gemastert ist, wieviel Sprachen und Extras er hat und .... was auch mal aber selten vorkommt, ob doch da tatsächlich auf 4.3GB DVDs produziert wurde.


Aber was an VHS handlich sein soll, so wie hier irgendwo geschrieben kann ich nicht nachvollziehen. DVDs lassen sich besser archivieren, sind definitiv haltbarer und mal abgesehen vom zielgenauen schnellen ansteuern von Zeitabständen nehmen die auch noch weniger Platz in Anspruch als die alten Klapperteile.
Es kommt eben drauf an, wie man die Filme bestmöglich in VBR Mpeg2@MainProfile codiert.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
gnasen
Beiträge: 578
Registriert: 01.08.2007 14:28
Computerausstattung: PB 4.60

Beitrag von gnasen »

Macros hat geschrieben:@gnasen: nur ein Hinweis zu deinem Artikel:

1999+5= 2004
Wir haben inzwischen 2007 und
noch immer hört man nichts von diesen Festplatten....
Das ist immer so, und wird immer so sein.
Rechne von jetzt an noch einige Jahre drauf und das wird noch... Im kleinen sieht man es doch auch bei zB PC-Spielen, entweder kommen sie wesentlich später als geplant, oder sind nicht ausgereift ;)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Also ich hab noch keine einzige DVD gesehen, bei der das Bild nicht voller Artefakte wäre. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn egal wie gut die DVD gemastert ist stehen nicht mehr als 10MBit/s zusammen für Bild und Ton zur Verfügung, was für MPEG4 ausreicht für MPEG2 aber dürftig ist.

Nimm mal eine deiner Meinung nach gut gemasterte DVD, sieh sie dir an einem guten und gut eingestellten Monitor an und achte auf weiche Farbverläufe in bewegten Strukturen (besonders gut sieht man das an Rauch, waberndem Nebel etc.) das sieht einfach nur grässlich aus. Von daher habe ich schon vor Jahren gedacht, dass das ja eigentlich schon kein zeitgemäßer Standard mehr ist.

Aber eher ertrag ich das, als mich dermaßen von der Film und Geräteindustrie verarschen zu lassen. DRM-Kette, "HD-Ready" Beschiss, 24P Beschiss, wieder lächerlicher Kindergeburtstag Format streit (bääääh, Mamma, ich will aber mein Format nicht teilen, wäääh).

Wie jemand aber VHS den Vorzug geben kann finde ich erstaunlich. Tolle Auflösung (320*200 Pixel lassen sich auf VHS nicht von höheren Auflösungen unterscheiden), schneller Verfall, niedrige Qualität, abenteuerliche mechanische Konstruktion, Bandfresser, etc.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Das mit den Artefakten sehe ich aber immer nur auf neumodischen Fernsehern, auf einem guten alten Röhrenfernseher ist mir sowas noch nie aufgefallen.

Auch beim normalen Fernsehen nicht (also die normalen Sendungen, die so laufen). Nur bei neumodischen Geräten sieht man da ständig dieses Gekästel, vor allem wenn Bilder ein- und ausfaden. Das ist echt 'ne Krankheit...

Ich hab mal im Mediamarkt 'nen riesigen Flachfernseher für 5555 EUR gesehen (nein, ich hab keine 5 zuviel getippt :mrgreen: ). Das Bild war das schlimmste, was meine Augen je erblicken durften. Aber scheinbar gibt's genügend Leute, die sich von sowas verarschen lassen :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Das liegt daran, dass normale Fernseher eine dermaßen schlechte Bildwiedergabe haben, dass sie das Bild "weichzeichnen".

Ich habe nur einen 12 Jahre alten winzigen Fernseher mit herben Fehlfunktionen (Rauschen, Streifen, gelegentliches Bildlaufen, Teletext liegt plötzlich vor dem Bild), was mir zum Fernsehen ausreicht, weil da eh fast nur mist läuft. DVDs sehe ich am PC und da ist die Bildwiedergabe zu gut als das sie die Artefakte verschleiern könnte.

Genau das selbe Phänomen zeigt sich bei neuen Fernsehern... darum machen HD Videos da auch Sinn, aber die Preise sind einfach noch viel zu hoch und die Gerätehersteller haben alles in ihrer Macht stehende getan um jedes Kundenvertrauen zu zerstören.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Jo aber ich würde nicht behaupten, daß das schlechte Bildwiedergabe ist, das Weichzeichnen fand ich da eigentlich immer ziemlich gut (im Gegensatz zu PC-Monitoren, da kann ich sowas überhaupt nicht leiden). Es ist ja irgendwie auch Aufgabe des Fernsehers, das Bild "schön zu machen", sonst wär's ja ein reiner Video-Monitor.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Aufgabe eines Bildwiedergabegerätes ist, Bilder wiederzugeben und zwar so wie sie sind. Fernseher zeichnen mit ihrer extrem geringen Wiedergabe treue ja auch die details weichgezeichnet die nicht weichgezeichnet werden sollen.
Genau genommen ist dieser weichzeichnende Effekt ja nur Unschärfe.

Du gehst ja auch nicht zum Optiker und sagst ihm er soll die Brille doch ein paar Dioptrien daneben anlegen, weil dann die Welt so schön weich aussieht.

Wenn du eine Spielkonsole anschließen würdest wäre der Effekt ja gänzlich unerwünscht, da das Spielbild weder Artefakte enthält noch es vorteilhaft ist keine Schrift lesen zu können, weil die nur matschige Schlieren am Bildrand ist. Geringe wiedergabetreue ist nie ein Feature.

Man kann TFTs nicht vorwerfen, dass es störend ist wenn sie *nicht* kaputt sind.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Neenenenenene, Vorsicht. Ein Video-Monitor soll das Bild SO wiedergeben, wie es ist. Damit man damit arbeiten kann. Ein Fernseher soll aber toll aussehen.

Sonst dürfte es auch keine Equalizer an der Stereo-Anlage geben!

Bei Breitbildfernsehern ist es genauso, die ziehen das Bild ja nicht einfach breit, sondern meist lassen sie es in der Mitte schmal und verbreitern nur die Ränder, eben weil es damit besser aussieht als wenn sie es direkt breitziehen.

Das ist schon Sinn der Sache. Konsumenten wollen beim Fernsehen ein tolles Bild haben, also muß der Fernseher das tun. Produzenten brauchen natürlich Geräte, die das Bild unverfälscht wiedergeben. Genauso wie ein Musiker Studio-Lautsprecher benötigt, die den Klang unverfälscht wiedergeben, aber ein krasser Checker eine Anlage ins Auto baut, die den Bass richtig schön dick machen kann.

Also hier mal nix verwechseln ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Es ist aber nicht so, dass Bildröhren Hersteller sich mal überlegt haben "hey, last uns mal das Bild total scheiße machen, dann sehen die 320*200 Pixel vom VHS richtig soft aus und auf DVDs erkennt man die Artefakte nicht".

Das ist einfach eine prinzipielle schwäche der Technik. Du musst dir mal einen HD Film ansehen, der die selbe Auflösung wie dein TFT hat und der einen anständigen Codec mit anständiger Kompressionsrate nutzt. Das sieht einfach nur klasse aus... da kann mir keiner erklären das es doch so schön weich aussieht wenn ich ein Pfund Vaseline auf den Bildschirm schmiere.
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

jo ich sag nur blu-ray = 50mbit (zumindest bis zu ^^)
aber wenn man mal zB den Simsons-Movie von den drei datenträgern auf irgend einem pixelgebunden display guggt sieht man was besser is ;-)
bei blu-ray hat man dann praktisch nur saubere flächen und linien und bei dvd hat man dann die typeschen mpeg-artefakte und bei video sieht man wohl nurnoch matsch xD
(\/) (°,,,°) (\/)
Antworten