Seite 3 von 3

Verfasst: 07.01.2008 14:12
von Susi55
Lesenswert: Datenschutz als "riesiges Problem" bei Suchmaschinen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96310
Durch Cookies bei Google wird man eindeutig wiedererkannt, egal ob angemeldet oder nicht.
Ich weiß das lesen für viele ein Graul ist, deshalb
"Hier kann auch ein Kommunikations-, Bewegungs- oder Berufsprofil erstellt werden"... "auf jeden Fall für Werbezwecke verwendet"
Suchanfragen werden erst nach 18 Monaten gelöscht, keiner kontrolliert.
Dazu musws man Wissen:
EU-Verbraucherschützer intervenieren gegen Googles DoubleClick-Deal.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91985
DoubleClick zieht den Schwanz ein
http://www.heise.de/newsticker/meldung/8372
Werbung dient der gezielten und bewussten Beeinflussung des Menschen zu meist kommerziellen Zwecken. Der Werbende spricht Bedürfnisse teils durch emotionale, teils informierende Werbebotschaften zum Zweck der Handlungsmotivation an. Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen oder neugierig.
Oder einfacher, gib mir Dein Geld und Du bekommst was auf das Du verzichten kannst. Es weckt Bedürfnisse die noch nicht da waren.

Ein schlimmer Fall währe, man sucht nach Potenzproblemen, bei Google, und wird mit Viagra-Werbung zugeschüttet, Viagra aus einer russischen Gegend die keiner kennt.
Wer glaubt er ist resistent gegen Werbung der ist Bildungsresistent und schon Opfer.
:praise:

Verfasst: 07.01.2008 14:56
von Zaphod
Naja, die Werbung in Google-mail ist so klein (nur eine einzelne Zeile), dass ich erst nach drei Tagen gemerkt habe das sie da ist. Bisher kann ich auch keine Bindung an meine Interessen erkennen, derzeit habe ich sogar nur ein Angebot drin das ich unmöglich wahrnehmen könnte (Wanderangebot in der Gegend um NewYork?!).

Ansonsten ist Adblock an, weswegen ich mit sehr wenig Werbung beim surfen konfrontiert werde.

Generell gibt es aber auch Menschen die empfänglicher sind für Werbung als andere. Wer Spam-Mails liest oder sich Viagra übers Internet kauft, der ist ohnehin ein Fall für den Darwin Award.