Seite 3 von 5
Verfasst: 31.10.2007 14:13
von dllfreak2001
Probier nochmal mit dem Speicher, weil ich sowas beinah regelmässig habe.
Verfasst: 31.10.2007 14:15
von Thalius
Immer Computer möglichst staubfrei halten! Ansonsten kanns bei last einfach mal rauchen...
Abstauben, dann läufts auch mit dem Lüfter... *g*
Das einzige was mir abgebröckelt ist waren ein paar HDDs. Aber muss sagen wenn man Sorge trägt ... mein alter AMD650 läuft ebenfalls noch wunderbar nach 8 Jahren (die Kiste wird täglich ca 10 std genutzt ...).
ka. mir ist noch keine Maschine auf diese Art gestorben ( und mittlerweile sinds 31 Rechner ... ) aber bei Kunden und Freunden passiert das alle Jahre wieder ... und jedesmal pull ich KILOWEISE Staub aus dem Kadaver ...
Thalius
Verfasst: 31.10.2007 14:48
von bernd
Probier nochmal mit dem Speicher
Ja, werd ich nochmal machen. Aber bleibt bei Dir
dann auch alles schwarz, also kein Signal an den Bildschirm?
und jedesmal pull ich KILOWEISE Staub aus dem Kadaver
Manchmal neige ich zu Übertreibungen, es hat schon was im Kühlkörper
gesteckt, aber für ein abrauchen des Prozesssors hätte das nicht gereicht.
bis bald bernd
Verfasst: 31.10.2007 15:17
von dllfreak2001
Unter anderem.
Manchmal piept er noch dazu aber Bildschirm bleibt immer schwarz.
Ich hab nen:
EPox k89a7i mit athlon xp 3800+
Ich hatte sowas aber bisher nur mit Boards mit Via-Chipsatz, aber wie das jetzt beim Nforce von damals ist weiß ich nicht.
Auf jedenfall ist das eine Toleranzfrage, mein Board streckt schon bei minimal erhöhten Übergangswiderstand der Kontakte des Rams seine Beine.
Dann kommt sowas:
-Bildschirm schwarz und sonst nichts
-Bildschirm schwarz piepmeldung Ram sitzt nicht richtig
-Rechner läuft an mit nur einem Teil des Ram (teilweise wird ein Modul nur zur Hälfte initialisiert)
-instabilitäten im laufenden Betrieb
Ich hatte deshalb schon einmal nen komplettes System für kaputt erklärt und nach nem halben Jahr aus der Mottenkiste rausgekrammt bischen drin rumgespielt und dann lief er doch.
Dabei hat mir der örtliche PC-Fachhandel bei einer 40€ teuren Prüfung atestiert, dass das Mainboard defekt sei(Niemals was reparieren lassen bei Neon in Salzgitter Lebenstedt!).
Verfasst: 31.10.2007 16:35
von legion
Du schreibst du hast alles schon probiert doch der Bildschirm bleibt schwarz.
Vielleicht ist dein Bildschirm defekt oder das Verbindungskabel ?
Alles schon da gewesen !
Lg. Legion
Verfasst: 31.10.2007 17:18
von Thalius
"Is it plugged in?" , "Have you tried turning it off, and On again?"
hehe... wer die 2 Sprüche nich kennt ... Google mal nach "IT Crowd"
Thalius
Verfasst: 31.10.2007 17:22
von bernd
Vielleicht ist dein Bildschirm defekt oder das Verbindungskabel ?
Der Bildschirm meldet in einem blauen Kasten "Kein Signal".
Das Kabel habe ich allerdings noch nicht überprüft.
Dabei hat mir der örtliche PC-Fachhandel bei einer 40€ teuren Prüfung atestiert, dass das Mainboard defekt sei(Niemals was reparieren lassen bei Neon in Salzgitter Lebenstedt!
Deshalb habe ich mich damals entschieden den Computer selbst
zusammenzubauen, um von "Computerdoktoren" unabhängig zu sein.
Allerdings muss ich zugeben das zwischen einem Zusammenbau eines
Computer und alles funktioniert und der Fehlersuche wenn nichts
mehr funktioniert ein eklatander Unterschied besteht.
bis bald bernd
Verfasst: 17.11.2007 19:51
von bernd
Hallo,
ich wollte nur noch das Ende der Geschichte berichten.
Nachdem ich den Prozessor getauscht habe und kein Erfolg hatte,
habe ich das Board getauscht, und da das Netzteil auch keinen guten
Eindruck mehr gemacht hat, dieses gleich mitgetauscht.
Keine Veränderung, System ist noch immer nicht angefahren.
Nun waren noch der Speicher und die HD übrig zum tauschen.
Habe den Rechner dann zum Doktor gebracht, Ergebnis Prozessor
defekt.
Es ist also wahrscheinlich das mein altes Board die 2 Prozessoren
gekillt hat. Auf dem neuen Board sind diese dann natürlich auch nicht
gelaufen.
Nach Angabe des Doktors müsste das System jetzt ohne Probleme
hochlaufen und gut ist.
War natürlich nicht so, im BIOS habe ich festgestellt das die HD
mit dem System nicht erkannt wird. Aufgeschraubt Stromkabel ab.
Hochgefahren und das gleiche Problem wie am Anfang wieder,
System fährt hoch bis zum Auswahlbildschirm und egal was ich eingebe
fährt er in der Schleife.
Also Windows CD rausgekramt und Installation eingeleitet, zuerst
Reparieren ausprobiert fehlgeschlagen, Windows
über altes Win installieren fehlgeschlagen, danach Platte formatiert und neu installiert.
Da ich versucht habe Windows über das alte zu installieren hat er auf der
zweiten Platte D: mein Unterverzeichnis Eigene Dateien platt gemacht.
Das hatte ich nicht berücksichtigt, da ich angenommen habe die Installation wird ausschließlich auf C: durchgeführt, denkste.
Alle Daten futsch 0 Dateien mit 0 Byte angezeigt. Ein Schock um 0:30.
Internet installiert und nach Datenrettung gesucht und gefunden,
bis 1:00 rumprobiert, bis ich einigermaßen sicher war das alles
wichtige zu retten war.
Mit Recover My Files konnte ich alles wieder herstellen!
Das ganze getausche, Doktor und Rettung hat 180 EUR gekostet,
halb soviel wie die billigste Mühle im Mediamarkt. War also ein
Schnäppchen.
Wenn alles wiederläuft werde ich ein ISO Image von C: ziehen und
Datensicherung groß schreiben.
Allen nochmal meinen großen Dank für Ihre Tips und Hilfe.
Bis Bald Bernd
Verfasst: 19.11.2007 14:14
von bobobo
bernd hat geschrieben:
Wenn alles wiederläuft werde ich ein ISO Image von C: ziehen und
Datensicherung groß schreiben.
Außerdem solltest Du Dich um ne effektivere Kühlung kümmern.
Eni Abrauchen solcherart passiert ja nicht ganz ohne Grund.
Verfasst: 20.11.2007 09:43
von bernd
Außerdem solltest Du Dich um ne effektivere Kühlung kümmern.
Eni Abrauchen solcherart passiert ja nicht ganz ohne Grund.
Der Computerdoktor konnte keine Hinweise auf ein Hitzeproblem
feststellen.
Ich hatte in der Vergangenheit in unregelmäßigen Abständen mit
CPU-Z das System gecheckt u.a. die CPU Temperatur, ist mir nie
was aufgefallen ca. 38-40° C. Zusätzlicher Gehäusekühler ist eingebaut.
Mit dem übertakten der CPU habe ich mich eine Weile beschäftigt
und einiges darüber gelesen. Habe es für meine Zwecke nicht als
sinnvoll angesehen, da dies für mein Anwendungsbereich nicht effektiv ist
(Excel wird wohl unwesentlich schneller rechnen). Die Risiken für das System
waren mir zu groß. Also habe ich die Finger von der Übertaktung gelassen.
Ich will sowieso nicht mehr soviel Geld in das System reinhängen, da ich
für Mitte nächsten Jahres eh upgraden möchte. Also DualCore neues Board
größere HD, Graka mit PCI Express und DDR2 Ram.
Im nachhinein hätte ich es jetzt schon machen können, danach ist man
immer schlauer
bis bald bernd