X0r hat geschrieben:Ebenfalls verbesserungswürdig: Bitte Attributwerte immer in "Anführungszeichen" notieren und Hex-Farbwerten immer eine # Raute voranstellen!
Ich weiß ja, dass man das eigentlich immer so macht, aber muss das in diesem Fall sein? Kein einziger Browser interpretiert das falsch.
Es spart in diesem Fall nur code.
Das ist korrekt. Es entspricht aber nicht der HTML 4.01 STRICT Variante (nach der du vermutlich sowieso nicht arbeitest, da zu schwierig). Dein HTML-Code würde somit allenfalls der TRANSITIONAL-Definition entsprechen.
Natürlich interpretiert das kein Brwoser falsch. Allerdings ist dies unübersichtlich und erschwert das Lesen des Code. Möglicherweise gibt's sogar Schwierigkeiten, wenn der Code maschinell gelesen werden soll, etwa durch einen eigens entwickelten Parser (oder mit der PB-XML-Engine, die diesen Code nicht akzeptieren wüwrde, so wie er da steht).
Zugegeben habe ich deinen Konverter immernoch nicht getestet,
aber ich kann dir immernoch Tipps geben, wie du massig Code sparen kannst!
Ersetze jedes FONT-Tag entweder durch SPAN (mit dem CLASS-Attribut), was etwas Code einspart; oder ersetze jedes FONT durch EM (steht für empatisch).
EM kennt das Attribut ID, welches du in CSS verwenden kannst:
Code: Alles auswählen
<style type="text/css">
.farbe { color:red; }
</style>
...
<em id="farbe">Bin ich rot?</em>
EM ist gegenüber (fast) allen anderen Tags kürzer, ebenso ist ID kürzer als CLASS. Du kannst auf EM-Tags sogar mit JavaScript drauf zugreifen, sofern du damit irgendetwas anfangen kannst.
So kannst du noch etwas Code sparen.