Seite 3 von 4
Verfasst: 25.10.2007 19:04
von DarkDragon
X0r hat geschrieben:Teuer? Das ist fast schon nen ganzer Rechner mit aktuellem Prozessor.

In Ägypten... Da gibts 59 Döner für 30 Euro.

Nur Import/Exportkosten sind maximal und Gehalt ist minimal.
Verfasst: 25.10.2007 19:53
von xperience2003
http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... +Duo+E4400
hier is das angebot, welches es in DE gibt ..vielleicht noch guenstigere
einziger unterschied das ich einen ram-riegel habe
und nen msi board...wobei aber markennamen relativ sind
weil wo kingston drauf steht, muss es noch lange nich drinn sein ^^
wenn man bedenkt das ich nur 11 monate garantie habe und der kakk
aus china ist, ist es viel zu teuer
Verfasst: 26.10.2007 00:29
von hardfalcon
Keine Ahnung wies um deine neu gekaufte Hardware bestellt ist, aber das Angebot hinter dem Link da ist ja mal totale Verarsche. Was willst du heute noch mit 512MB RAM, noch dazu mit lahmem 667Mhz-Zeugs? Die CPU hat FSB800...
Verfasst: 26.10.2007 13:44
von THEEX
Mal so ne Zwischenfrage, wenn Dir so viele Platten abrauchen xperience? Hast Du deine Rechner immer im Dauerbetrieb oder schaltest die auch öfters ab?
Verfasst: 26.10.2007 17:08
von xperience2003
Hast Du deine Rechner immer im Dauerbetrieb
auch nach einzug von multimedia in der ibm-compatible welt
ist und bleibt der peecee eine bueromaschine, die zu arbeiten hat
ne, compy laueft so normal 7-12 stunden am tag, ausser am we da >15
stunden...muss auch hinzufuegen das die platten innerhalb der letzten
13 jahre abgeraucht sind und es einen immer vollkommen unerwartet trifft
diesmal haelt sich der schaden in grenzen..hab schon schlimmeres erlebt
Verfasst: 05.11.2007 18:53
von THEEX
Also in der Regel isses so, daß normale Platten nicht für den Dauerbetrieb konzipiert sind, je länger diese laufen um so schneller geben diese den Geist auf. Du liegst zumindest mal weit über dem Durchschnitt und es kommt natürlich auch immer auf die Platte selbst an. In meinen knapp 20 Jahren mit dem Umgang von Computern ist mir keine einzige kaputt gegangen, aber da hatte ich wohl etwas Glück. Auch wenn meine Rechner eher selten auf die Laufleistung von Deinen kommt, so lieg ich doch über'n Durchschnitt. SCSI-Platten für Server usw. sollten ohne weiteres Jahre im Dauerbetrieb durchhalten, aber nicht unbedingt 'ne IDE-Platte, die man in jedem Laden kaufen kann.
Verfasst: 05.11.2007 20:12
von AND51
> SCSI-Platten für Server usw. sollten ohne weiteres Jahre im Dauerbetrieb durchhalten, aber nicht unbedingt 'ne IDE-Platte, die man in jedem Laden kaufen kann
Interessant, könntest du mir viellicht erklären, wie lange welche Platte hält? Was ist denn z. B. mit S-ATA? Ich glaube, ich hab hier in meinem rechner habe ich eine S-ATA (oder S-ATA2??) Platte drin.
Ist das besser als SCSI? Oder werf ich grad was übern Haufen?
Verfasst: 06.11.2007 00:06
von GreyEnt
@xperience2003
Auch mein beileid.
Kopf hoch.
Du siehst, ist schon vielen Leuten passiert. Und trotzdem gehts weiter.
Mir ist es auch schonmal passiert. Nur noch dööfer.

Mein Backup hat versagt.
Das man nicht dran denkt das die Platte abrauchen kann ist doof.
Aber ne Platte löschen. Vom Band wieder einspielen und dann erst merken das da was nicht richtig läuft ist sau doof.
Es gescha vor ca. 11Jahren. Hab aus irgendein Grund nen Backup geschrieben und wollte alles neu aufspielen. Zu der Zeit habe ich viel mit POV-RAY gemacht. War auch recht gut. Und hab nen paar echt geile Dinger(Bilder) erzeugt.
Naja und dann wurde mir langsam bewust das das alles nicht mehr ist. Das Backup hat versagt.
Ich war dann einige Tage recht merkwürdig.
Ich glaube ein wenig fremdartig, gereizt, böse, willenlos, no future
Und heute schaue ich auf, gucke auf das einzigste was mir geblieben ist.
Ein Ausdruck von einem sehr gelungenden Schachbrett.
kopf hoch.
es wird wieder.
Verfasst: 06.11.2007 00:26
von hardfalcon
AND51 hat geschrieben:> SCSI-Platten für Server usw. sollten ohne weiteres Jahre im Dauerbetrieb durchhalten, aber nicht unbedingt 'ne IDE-Platte, die man in jedem Laden kaufen kann
Interessant, könntest du mir viellicht erklären, wie lange welche Platte hält? Was ist denn z. B. mit S-ATA? Ich glaube, ich hab hier in meinem rechner habe ich eine S-ATA (oder S-ATA2??) Platte drin.
Ist das besser als SCSI? Oder werf ich grad was übern Haufen?
SCSI ist am langlebigsten, weil für Server konzipiert (da brauchst du dir nur die Plattenpreise anschauen, ne SCSI-Platte kostet 4-5 mal soviel wie ne IDE-Platte, und dazu musst du noch den SCSI-Controller rechnen, den es auf den wenigstens (normalen) Mainboards gibt).
Die normale ATA-/SATA-Technik ist meist nur für max. 8h/Tag (im Klartext: wenn du die Platte 3 Jahre hast, ist sie umgerechnet für 1 Jahr Dauerbetrieb ausgelegt), die Garantie ist meines Wissens auch nur gültig, wenn man sich an diese Vorgaben hält (es würde mich nich wundern, wenn die Hersteller solche Betriebsdaten bei der Platte via SMART auslesen könnten). Allerdings gibts da auch (seltene) Ausnahmen, so bietet beispielsweise Western Digital einige Modelle auch als etwas teurere RAID-Edition an, die explizit für 24/7-Betrieb und angeblich auch ne höhere Ausfallsicherheit, wie sie beispielsweise bei RAID-Arrays benötigt werden kann, ausgelegt sind.
Verfasst: 08.11.2007 09:35
von THEEX
Interessant, könntest du mir viellicht erklären, wie lange welche Platte hält? Was ist denn z. B. mit S-ATA? Ich glaube, ich hab hier in meinem rechner habe ich eine S-ATA (oder S-ATA2??) Platte drin.
Ist das besser als SCSI? Oder werf ich grad was übern Haufen?
An sich ist es so, wie Hardfalcon beschrieben hat, aber es gibt auch eben Unterschiede. So ist es unter anderem Hersteller- und Modellabhängig. Einen Bericht über die Haltbarkeit der Platten hatte ich mal vor einigen Jahren gelesen. Die Daten da hab ich natürlich nicht mehr im Kopf, auch wird sich einiges geändert haben. Am Besten ist es wohl, wenn man die Haltbarkeit achten möchte, Testberichte zu lesen oder sich beim Hersteller selbst drüber zu informieren.
Was vielleicht ganz interessant ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte