Seite 3 von 3

Verfasst: 18.10.2007 14:09
von Fluid Byte
lies dir in der zwischenzeit mal http://de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_(Datenbank) durch
Werd' versuchen mich einzulesen.
kommst du mit so 'ner konstruktion klar?

Code: Alles auswählen

Select SeatID,Wert,Text from table_main where SeatID  in (
SELECT SeatID
FROM table_main
GROUP BY SeatID
HAVING COUNT(*)=1)
Jesus Christus es funktioniert tatsächlich... :freak:

Ich bediene mich mal deines Wortschatzes und sage das dies (für mich) ziemlich "verknurpelt" aussieht. Das muss ich erstmal sacken lassen und verstehen. Obwohl das Grundprinzip wohl darin besteht vor der eigentlichen Abfrage die Tabelle aus der man dann ausliest schon mal zu sortieren / Einträge zu entfernen.

Ich muss jetzt zwar noch Spalten aus anderen Tabellen mit in Abfrage einbauen aber das kann ich auch alleine bewerkstelligen.

Tausend Dank für deine Hartnäckigkeit! :mrgreen:

Verfasst: 18.10.2007 15:32
von bobobo
wieso soll was nicht funktionieren wenn es funktioniert?

ich schreibe ganze programme mit sql und es funktioniert

ömm .. sql ist eigentlich wie ne normale sprache

in etwas übersetzt heisst mein code eigentlich

Stelle mir die Spalten SeatId, Wert und Text aus Tabelle table_main dar
deren SeatId in folgender Liste auftaucht: Alle SeatId der Einträge mit der
Anzahl SeatID=1

in etwa