Seite 3 von 3

Verfasst: 30.09.2007 18:49
von Programie
Hab den Virenscanner mal über mein Computer gejagt.
Hab ihn aber abgebrochen, da nichts mehr weiterging.

Virenprotokoll

Jetzt die Frage: Wie bekomme ich diese Dateien weg bzw. repariert?

Verfasst: 30.09.2007 18:55
von rolaf
Programie hat geschrieben:Hab den Virenscanner mal über mein Computer gejagt.
Hab ihn aber abgebrochen, da nichts mehr weiterging.

Virenprotokoll
Ach du Schreck, sichern was zu sichern geht und neu aufsetzen würde ich sagen. :shock:

Verfasst: 30.09.2007 19:24
von Programie
Mal zum Klar machen, welches Laufwerk welche Funktion hat:

C: System-Laufwerk mit Windows XP und Programmen.

D: Eigene Dateien (Daher auch meine ganzen Projekte, die ich in PureBasic geschrieben hab, Meine Bilder, Meine Musik und Meine Videos).

L: Externe Festplatte, die eigentlich ein Backuplaufwerk sein sollte (Sieht mehr nach Virenlaufwerk aus).

Die anderen Laufwerke sind DVD-Laufwerke, Kartenleser und Virtuelle Laufwerke.


Ich könnte zumindest die Dateien mal Sichern, die nich infiziert worden sind.
Am besten vielleicht auf einer DVD.

Verfasst: 01.10.2007 21:40
von Programie
So, jetzt hab ich meine Festplatte komplett formatiert (bis auf die externe Festplatte). Und dann natürlich Windows XP wieder draufgeschmissen. :mrgreen:
Wie könnte ich jetzt meine Dateien, die auf der externen Festplatte sind, wieder auf meine interne übertragen, also ohne Viren?
Das Problem ist ja, dass der Virus auch auf der externe Festplatte ist. :roll:

Können Antivirenprogramme diese Viren vernichten, bevor sie auf meinen Computer kommen?

Verfasst: 01.10.2007 22:11
von jpd
Hi Programie,
wenn auf deiner externe platte kein autorun aktiv ist,

und du auf dein rechner jetzt ein Virenscanner installiert hast (und dieser ein zugriffscanner hat) und den Virut.p erkennt, dann kannst du davon ausgehen dass der rechner Sich nicht mehr Infiziert!

führe keine Programme von deiner exerne festplatte aus,
bist du nicht 100% sicher bist das alle infizierte dateien clean sind.

führe ein scan vorgang mit ein on-demand scanner auf die exerne platte.

nach der bereinigung überprüfe die namen der dateien,

dateinamen die dir fremd sind, müssten gegengescannt werden,
z.b. mit www.virustotal.com.

Ciao
jpd

Verfasst: 03.10.2007 10:55
von Programie
Hi,

Ich habe es geschafft, den Virus zu entfernen!!!
Hab ja Windows XP neu installiert und 2 Antiviren-Programme installiert (Avira AntiVir und Norton Anti Virus).
Dann habe ich meine externe Festplatte angeschlossen und den Autorun abgebrochen. Mit den 2 Virenscannern, die beide auf dem neusten Stand sind, habe ich dann die Viren gesucht und gelöscht bzw. infizierte Dateien repariert.

Jetzt muss ich das nur noch mit meinem USB-Stick, den ich dummerweise an dem Computer angeschlossen hatte, um ein paar Dateien (Projekte, Codes, PureBasic, ...) zu "Sichern".
Das Problem ist jetzt: Auf dem USB-Stick hab ich ein Programm als Autostart eingerichtet. :freak:

Verfasst: 03.10.2007 11:20
von Bisonte
Programie hat geschrieben:Hi,

.... und 2 Antiviren-Programme installiert (Avira AntiVir und Norton Anti Virus).....
NA war das nicht so das die sich gegenseitig stören ? Hat da nichtmal einer der beide Programme gemeckert, das schon ein anderer AV vorhanden ist ?

Das finde ich allerdings seltsam...

Verfasst: 03.10.2007 11:29
von rolaf
Bisonte hat geschrieben:NA war das nicht so das die sich gegenseitig stören ? Hat da nichtmal einer der beide Programme gemeckert, das schon ein anderer AV vorhanden ist ?

Das finde ich allerdings seltsam...
Sowas kann man ja auch nacheinader machen um eben ganz sicher zu sein alle Schädlinge erwischt zu haben. Dann meckert nichts. Also das zweite, dritte, vierte Antivirenprog erst installieren, wenn die anderen wieder deinstalliert wurden, nachdem sie ihren Dienst verrichtet haben.

Bei so einer extremen "Verseuchung" keine schlechte Idee.