Tja, ich glaube, ich habe hier den Negativrekord erreicht, denn ich habe nur 5 Punkte!:oops:
Dies ist mir aber in so fern egal, als dass es größtenteils von meiner Unkenntnis in Bezug auf Fachbegriffe der deutschen Grammatik her rührt.
Mein Deutsch ist relativ gut, hat aber wie ich gestehen muss, durch die übermäßige Nutzung des Internet sowie durch die Programmiersyntax ein wenig gelitten.
Das erste Beispiel wäre der "NegativRekord", wie ich ihn zuerst schreiben wollte.
Als Programmierer liebe ich die totale Logik, daher steht mir Englisch auch näher als Deutsch, einfach aus dem Grunde, dass es praktischer ist und weniger Regeln besitzt.
Da ich aber immer gerne dazu lerne, könnt ihr ja einmal meinen Text in seine Einzelteile zerlegen, um mich auf Fehler aufmerksam zu machen.
Zum Ende dieses Textes möchte ich euch bitten, mir einmal die korrekte Zeitform für folgenden Satz zu nennen:
"Sie hätte nicht schwanger werden sollen"
Wer packt den Grammatik-Test?
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> "Sie hätte nicht schwanger werden sollen"
Konjunktiv Plusquamperfekt, der aber wahrscheinlich einen Konjunktiv Imperfekt beschreiben soll.
grade im Konjunktiv wird oft eine zeitstufe niedriger gewählt,
weil die korrekte zeitstufe nicht unbedingt vom Indikativ zu unterscheiden ist.
beispiel:
"Heinz berichtete, Kurt sagte zu" korrekter Konjunktiv Imperfekt, vom Indikativ nicht zu unterscheiden.
deshalb: "Heinz berichtete, Kurt habe zugesagt" Konjunktiv Perfekt, klar als Konjungtiv erkennbar.
Konjunktiv Plusquamperfekt, der aber wahrscheinlich einen Konjunktiv Imperfekt beschreiben soll.
grade im Konjunktiv wird oft eine zeitstufe niedriger gewählt,
weil die korrekte zeitstufe nicht unbedingt vom Indikativ zu unterscheiden ist.
beispiel:
"Heinz berichtete, Kurt sagte zu" korrekter Konjunktiv Imperfekt, vom Indikativ nicht zu unterscheiden.
deshalb: "Heinz berichtete, Kurt habe zugesagt" Konjunktiv Perfekt, klar als Konjungtiv erkennbar.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Rubiko
- Beiträge: 943
- Registriert: 25.02.2005 19:43
- Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti - Wohnort: Schwabach
Bei mir z.B. lag es nichtmal an den Fachbegriffen (die vergisst man im Latein Unterricht nicht so schnell
)
Wichtig ist wirklich nur, sich ausdrücken zu können, viele benutzen ja die kompliziertesten Satzbildungen in ihrem täglichen Gebrauch. Warum muss man wissen wie man das auch noch nennt?

Wichtig ist wirklich nur, sich ausdrücken zu können, viele benutzen ja die kompliziertesten Satzbildungen in ihrem täglichen Gebrauch. Warum muss man wissen wie man das auch noch nennt?
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22