Seite 3 von 7
Verfasst: 13.08.2007 15:55
von HeX0R
DerProgger hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
ForEach List()
WriteString(0,List()\String1)
WriteString(0,List()\String2)
WriteLong(0,List()\Long1)
WriteLong(0,List()\Long2)
Next
Du musst
WriteStringN() benutzen sonst funktioniert das Auslesen mit
ReadString() nicht.
Verfasst: 13.08.2007 16:07
von Scarabol
"Ich verstehe es nicht ganz.. "
Das versteh ich jetzt auch net...
Naja falls du die schlechte Einführung meinst
Ich arbeite noch dran.
Gruß
Scarabol
Verfasst: 13.08.2007 16:57
von Fluid Byte
Du musst WriteStringN() benutzen sonst funktioniert das Auslesen mit ReadString() nicht.
Nicht unbedingt. Nach einen WriteString() lediglich ein NULL byte mit WriteByte() setzen geht auch.
Verfasst: 13.08.2007 17:01
von Scarabol
WriteStringN ist aber schneller mit 0 Byte setzen, also musst du es schon so verwenden...
Gruß
Scarabol
Verfasst: 13.08.2007 17:44
von Sicro
HeX0R hat geschrieben:Du musst WriteStringN() benutzen sonst funktioniert das Auslesen mit ReadString() nicht.
Stimmt. Ich dachte WriteString fügt ein Null-Byte hinzu.
Mfg DerProgger
Verfasst: 13.08.2007 17:49
von Kiffi
Fluid Byte hat geschrieben:Nicht unbedingt. Nach einen WriteString() lediglich ein NULL byte mit WriteByte() setzen geht auch.
Danke für diesen unkonventionellen Tipp!
Allerdings muss dabei auch erwähnt werden, dass eine derart gespeicherte
Datei nicht so schön in einem Texteditor betrachtbar ist...
(ist aber nebensächlich)
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 13.08.2007 17:56
von Fluid Byte
WriteStringN ist aber schneller mit 0 Byte setzen, also musst du es schon so verwenden...
Kannst du das auch belegen?
Allerdings muss dabei auch erwähnt werden, dass eine derart gespeicherte Datei nicht so schön in einem Texteditor betrachtbar ist...
Wenn juckts für Konfigurationsdateien? Da will ich nicht jedesmal eine neue zeile anfangen wenn ich einen String schreibe. Außerdem bin ich Milimeterficker. Mit jeden WriteStringN() "verschwendest" du 2 BYtes für Carriage Return und Linefeed.
Verfasst: 13.08.2007 18:18
von Scarabol
Hab im Moment keine Zeit nen Code zu proggen, aber hab gehört das jeder Funktionsaufruf xxx ns dauert und mit somit ist einer schneller als zwei...
Gruß
Scarabol
Verfasst: 13.08.2007 19:27
von Fluid Byte
aber hab gehört das jeder Funktionsaufruf xxx ns dauert und mit somit ist einer schneller als zwei...
Dann klopp diesen Leuden was aufe Omme, und zwar kräftig!
Wasn das für ne Aussage? Ich benutze anstatt 2 nur eine Funktion und dann ist alles schneller? Es kommt wohl stark auf den Kontext an als das man so eine grobe Faustregel als Leitfaden betrachten kann.
Verfasst: 13.08.2007 19:34
von Scarabol
Sooo Leute,
die neue 1.70 ist aufm Server updates siehe erster Post.
Gruß
Scarabol