PureBasic 3.92 beta (linux)

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

>Würde mich nicht wundern.Bei meinem Suse (9.1) funktionierte PureBasic überhaupt nicht.
Wieso das denn?
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Keine Ahnung warum, da kamen beim Compilieren immer irgendwelche Fehlermeldung von wegen GTK Error oder sowas. Ich hatte Professional, nicht Personal.
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1236
Registriert: 08.09.2004 08:53

Beitrag von dige »

Mit SuSe9.3 funktioniert es, nur Subsystem GTK2 nicht ...

Übrigens hat Fred gestern die Beta6 nochmal neu hochgeladen ...
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

>SuSe9.3
Gibts das wirklich ?
>mit SuSe9.2(?) funktioniert es
Also wenn ich richtig verstehe, bei dir Funktioniert der WebGadget.
Woher hast du diese libgtkmozembed.so ? ich habe nur Quellencode davon gefunden und um es zu kompileren braucht man gtkmm 2.4.
>nur Subsystem GTK2 nicht ...
Aber GTK2 hast du installiert, oder ?
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

MARTIN hat geschrieben: Also wenn ich richtig verstehe, bei dir Funktioniert der WebGadget.
Mit welchem
Browser (Parser+Renderer) liest das WebGadget unter Linux eigentlich den HTML-Code? Thunderbirds? Wäre cool! Oder nimmt es den Konqueror, oder Mozilla?

cya
Pascal
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Added: WebGadget() (A link from /usr/lib/libgtkmozembed.so need to be done)
Anhand des libgtkmozembed.so würde ich davon ausgehen das Mozilla dafür verwendet wird.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ist Mozilla denn in die Lib eingebunden, oder wird nur ein installierstes Mozilla verwendet? Beides hätte seine Vor- und Nachteile... Ich denke mal, er verwendet ein installiertes...
Wie war das noch mit "PB-Programme brauchen keine Runtimes"? :twisted:
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Bei Linux gehe ich davon aus dass so ziemlich jede Distribution Mozilla dabei hat. Für das Webgadget unter Windows braucht man auch einen Internet Explorer mit mindestens Version 4 :twisted:
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Mann kann die DLL doch auch "so" mitliefern, (wenn man entweder das copyright missachtet oder eine erlaubnis von microsoft dazu erhält... was ist wohl einfacher?) :mrgreen:
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

@the one and only
>auf Fedora gewechselt und bin glücklich
Funktioniert also bei dir der WebGadget ?
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Antworten