Seite 3 von 3
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 08.02.2022 22:41
von HeX0R
PB ist da caseSENSITIVE!*
"%File" wird nicht funktionieren, aber "%FILE"
[Edit]
*offensichtlich nicht mehr!
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 09.02.2022 18:59
von PB_Rainer
Hi,
auch ohne Erfolg, egal ob:
"%FILE"
oder
%FILE
MfG
Rainer
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 09.02.2022 23:22
von HeX0R
Ich muss meine Aussage revidieren, keine Ahnung wann PB hier schlauer geworden ist, aber mittlerweile geht tatsächlich auch %File.
Vor ein paar Jahren ging das nicht, da bin ich nämlich fast wahnsinnig deswegen geworden.
Zurück zum Thema:
Funktioniert einwandfrei hier, natürlich nur mit den #DQOUTE wenn Leerzeichen im Pfad sind.
Wie soll ich eigentlich das hier verstehen:
>>Ungültige Datei angegeben >> C:\Program"
Deine Source Codes liegen im Program Files Ordner??
Davon abgesehen:
Der Source ist ja dabei, sollte nicht so schwer sein hinter das Problem zu kommen.
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 10.02.2022 12:26
von PB_Rainer
Hallo,
der Pafd zum Source lautet:
C:\Program Files\PureBasic\MySources\Moba\Sourcecode.pb
Der beinhaltet ja ein Leerzeichen!
Wo gehört denn jetzt das #DQUOTE hin?
Vielen Dank
Rainer
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 10.02.2022 16:05
von Axolotl
Hey,
der Pfad müsste so aussehen:
Code: Alles auswählen
"C:\Program Files\PureBasic\MySources\Moba\Sourcecode.pb"
Nur so als Idee: Der Sourcecode gehört nicht In den Bereich "\Program Files" \ sondern in die Datenverzeichnisse!
Also nach (hier die Environment Variablen): %APPDATA% oder %ProgramData% oder ...
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 10.02.2022 17:00
von PB_Rainer
Danke,
aber auch dann funktioniert es nicht. Bleibe bei Copy&Paste.
Ich habe meine Daten gerne da wo ich sie haben will, nicht da wo Bill meint das sie sein sollen.
Rainer
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 11.02.2022 13:11
von Axolotl
PB_Rainer hat geschrieben: 10.02.2022 17:00
Ich habe meine Daten gerne da wo ich sie haben will, nicht da wo Bill meint das sie sein sollen.
Ja, geht mir auch so. Deshalb nutze ich meine eigenen Ordner (C:\Tools\, C:\SoftwareDevelopment\, etc.) .
Ich will mich nicht ständig mit den Windows Standard Zugriffsberechtigungen rumschlagen...
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 11.02.2022 13:29
von Axolotl
So. ich habe mal die a.m.S. relevanten Codestellen rausgeguckt. (Ich nutze das Tool nicht!)
Die Code-Stellen mit ; // <<== könnten hier eine Relevanz haben.
Aber Du sagtest ja, dass du den ersten Parameter mit "%File" übergibst.
Trotzdem vielleicht mal einen MessageRequester einfügen und sehen was der dann anzeigt.
Oder eine Logdatei mit dem Inhalt erzeugen ...
Code: Alles auswählen
Procedure CheckFile()
; ...
Procedure FileRequester()
FileIn$ = OpenFileRequester("Wähle Datei...","","",1)
; ...
If FileIn$ <> ""
SetGadgetText(#String_Datei, FileIn$)
Else
FileIn$ = GetGadgetText(#String_Datei)
; ...
EndProcedure
; ...
Procedure CheckParameter()
Protected NumPara.l, Filesize.l
NumPara = CountProgramParameters()
If NumPara > 0
FileIn$ = ProgramParameter(0) ; // <<== Der erste Parameter muss in Anführungszeichen, wenn Leerzeichen enthalten sind, sonst.....
; ...
If NumPara > 1 ; Wenn zweiter Parameter, dann erstelle eine Includedatei mit den Declares...
FileOut$ = ProgramParameter(1) ; // <<=== Landet der Rest hier ....
; ...
EndProcedure
; ...
Re: PB IDE-Werkzeug: Declare-Filter generiert ProcDeclarationen
Verfasst: 30.08.2023 23:19
von Kurzer
PB_Rainer hat geschrieben: 07.02.2022 14:10
Ich würde aber die Automatik mit Include-Filename.pbi ;%DECLARFILE gerne benutzen. Allerdings wird mir da immer ein Fehler angezeigt, nur der beginn des Pfades "Ungültige Datei angegeben >> C:\Program" danach "Ausagebedatei konnte nicht erstellt werden >> Pfad mit Sourcefilename" danach ein kleines, schmales fenster, zu schnell weg um zu lesen
Moin Rainer, ist zwar schon ne Weile her aber ich frage trotzdem mal nach. Hast du es hinbekommen?
Ich nutze das Tool ständig und kann das Problem nicht nachvollziehen.
Das "kleine schmale Fenster" deutet übrigens darauf hin, dass der Automatikmodus ausgeführt wird. Im Automatikmodus wird dieses Fenster für eine Sekunde oder so angezeigt, damit man ein Feedback von Declare-Filter bekommt. Wichtige Infos stehen da nicht drin... nur "Deklarationen werden erstellt..."
Ich habe übrigens "%FILE" in den Argumenten der Werkzeugeinstellung stehen (inkl. der Hochkommas).
Das sieht stark danach aus, dass bei dir die Hochkommas fehlen (oder irgend etwas dafür sorgt, dass die Kapselung durch ebendiese fehlschlägt).
Noch ein Hinweis, falls du Declare-Filter in einem PB Projekt mit mehreren Dateien benutzt:
Der Automatikmodus wird nur aktiviert, wenn du Declare-Filter aufrufst, während der Hauptsourcecode im PB Editor sichtbar ist. Dort sollten dann auch alle relevanten Include-Anweisungen des Projekts enthalten sein.
Angenommen das Projekt besteht aus folgenden Dateien:
SuperCalculator.pb <-- Hauptcode, der unter Menüpunkt [Compiler / Compiler Optionen] als Eingabe Quellcode deklariert ist
Math.pbi
GUI.pbi
Settings.pbi
Dann müssen die Include-Anweisungen für das Projekt alle in SuperCalculator.pb stehen (zumindest, wenn Declare-Filter im Silent-Modus dafür Deklarationen erstellen soll). Außerdem muss dieser TAB (SuperCalculator.pb) im PB Editor vorne/aktiv sein, wenn du Declare-Filter startest (z.B. mittels Hotkey). Andernfalls wird Declare-Filter immer im GUI-Modus starten und das große Fenster anzeigen.