Seite 3 von 4

Verfasst: 18.06.2007 19:40
von ZeHa
Ich weiß nicht, wie's euch geht, aber ich assoziiere WordArts (genauso wie auc z.B. diverse Schriftarten, insbesondere "Comic Sans MS") unweigerlich mit "Der Heini, der versucht hat, dieses Dokument zu erstellen, versucht seinen eklatanten Mangel an gutem Geschmack (und eventuell auch IT-Kompetenz) durch absolut lächerlich aussehende und völlig unangebrachte Schriftarten und WordArts zu kompensieren."

Jo, wie bereits gesagt, da geb ich Dir Recht - aber es gibt auch Leute, die damit umgehen können. Vielleicht sieht man den Ergebnissen dann halt nicht an, daß sie mit WordArt gemacht wurden... :)

Comic Sans MS ist aber auch eine echte Krankheit, es ist unglaublich, wie viele Leute das selbst für größere und öffentlichere Dinge benutzen...

Verfasst: 18.06.2007 21:48
von vonTurnundTaxis
> Geh woanders trollen! Das nervt!
Hey, es war wirklich nur auf den ästhetischen Aspekt der Wordarts bezogen. Mir persönlich wird immer schlecht, wenn ich welche (insbesondere die Regenbogenfarbenen) sehe.

> Comic Sans MS ist aber auch eine echte Krankheit, es ist unglaublich, wie viele
> Leute das selbst für größere und öffentlichere Dinge benutzen...
Es gibt drei Schriftarten:
Times New Roman für Geschäftliches.
Comic Sans MS für Sachen im Familien- und Freundeskreis.
Arial für alles andere.

Da lobe ich mir doch das Angebot von Adobe: http://www.adobe.com/type/

Verfasst: 19.06.2007 00:36
von Zaphod
Das mit den 3 Schriftarten ist ein beliebter scherz von Schriftsetzern... bei *örks* Windows Vista sind ein paar sehr nette Fonts bei... die man auch leicht unter Linux nutzen kann. Ein kostenloser Font den ich gerne verwende ist Pigiarniq (http://www.gov.nu.ca/font.htm).

Verfasst: 19.06.2007 06:51
von vonTurnundTaxis
Die ist wirklich gut (ich kannte sie aber bis jetzt noch nicht).

Für Fließtext bevorzuge ich an „kostenlosen“ Schriften Adobe Utopia: http://www.adobe.com/type/browser/P/P_104.html, welche in den Variationen Regular, Bold, Italic und Bold Italic freundlicherweise OpenSUSE beiliegt.
Die Schrift ist wie auch die Adobe Garamond von Robert Slimbach, hat meiner Meinung nach aber ein schöneres, gleichmäßigereres Schriftbild als diese.
Einziges Manko ist, dass sie kein €-Zeichen hat.

Verfasst: 19.06.2007 11:52
von KTX82
Danke für den Tip mit Scribus :D Das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

Und da ich leider sehe das die meisten immer noch an die alten Regenbogen-WordArts denken - die alle gleich aussehen - und es scheinbar nicht verstehen wollen das sich daran etwas grundlegend geändert hat, hier mal ein kleiner Screenshot, nur das ihr auch mal "Mitreden" könnt, da ihr die ja scheinbar wirklich noch nie gesehen habt und trotzdem der Meinung seid das es noch "diese", eure verhassten Clon-Wordarts sind.

Hier: http://home.arcor.de/ktx_software/Bilde ... ts2007.jpg

Und was keiner Bestreiten kann: Für den richtigen Zweck eingesetzt können die ganz gut oder sogar unterstützend wirken. Und jetzt nicht wider kommen mit Überschriften von wegen von allem Ablenken und so weiter :freak:

Wegen dem Support - Da lass ich mal mein Stiefvater anrufen, der hat ne Mehrrechnerlizenz und mir davon eine abgegeben - Weil das ist schon ein starkes Stück... wurd ne Software ewig lang entwickelt, durch einige Alpha- und Beta-Phasen gejagt und niemandem ist das aufgefallen??? Wenn das aber beabsichtigt sein sollte frag ich mich wieso, das wäre dann mehr wie traurig.

Verfasst: 19.06.2007 12:34
von ZeHa
Die neuen sind schlimm, finde ich. Die entsprechen genau der aktuellen Mode, auf Deutsch: in 2 Jahren will das auch keiner mehr sehen.

Warum muß zur Zeit denn alles mit diesen häßlichen Farbverläufen ausgestattet sein, die so ein komisches "ich bin aus blankem spiegelnden Plastik und habe deswegen in der Mitte so einen Schweif"-Gefühl vermitteln wollen? Das benutzt echt jeder, egal wohin man schaut. Bin mir sicher, daß es diesem Style genauso ergehen wird wie "Comic Sans MS".

Wer damit heute was designt, darf in 2 Jahren nochmal neu designen...

Verfasst: 19.06.2007 13:30
von vonTurnundTaxis
Die Frage ist aber auch: Wozu braucht man so etwas in einer *Textverarbeitung*?

Verfasst: 19.06.2007 13:44
von Tafkadasom2k5
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Die Frage ist aber auch: Wozu braucht man so etwas in einer *Textverarbeitung*?
[sarkasm]Auja, Back2Basics!
Kein COM-Modell, oder sowas in der Art!

Ja, ein richtig schönes DOS-Textverarbeitungsprogramm mit fest eingebauten Linien, und am Ende des Layouts (welches fest ist) der Möglichkeit vom Drucken oder Speichern!

Prgrogrammübergreifend arbeiten, oder gar embeddet-Objekte zu nutzen- das ist doch auch nur was für Schwachsinns-User, ohne jeglichen Verstand. Wenn ich ein Textprogramm öffne, will ich auch nur ASCII-Texte schreiben. Dafür habe ich doch verschiedene Programme...
:allright: So gefällts mir.

Monolithic-Kernel an die Macht. So wie Linus es Herrn Tanenbaum auch mal erklärte. :allright: :freak: [/sarkasm]

Ne, jetzt mal im Ernst:
Warum nicht? Klar, es gibt diese Designkrankheiten wie Comic-Sans´MS und diese Kinderkacke, aber mKay jedem das Seine. Wort-Arts sind zwar nicht "DAS"-Designding schlechthin. aber das Office-Paket ist nunmal für den 0-8-15-User, bis hin zum Professionellen User gedacht. Es ist nicht scjhlecht, ein paar Spielereien einzubauen, womit man dem User die Freiheit gibt, dem Dokeument den "letzten Schliff" zu verpassen-> oder es eben gänzlich unglaubwürdig aussehen zu lassen <)

Warum nicht? Man ist doch nicht gezwungen es zu nutzen?

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 19.06.2007 13:47
von ts-soft
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Die Frage ist aber auch: Wozu braucht man so etwas in einer *Textverarbeitung*?
Es kommt drauf an, was überwiegt, Layouten, dann vielleicht Scribus,
Formular dann vielleicht openCalc oder Axcel. Bei überwiegend Text ist
eine Textverarbeitung auch geeignet, weil das Dokument vielleicht Adressen
aus einer Datenbank verwendet (sollte mit Scribus nicht gehen :mrgreen: )

Es gibt so viele versch. Möglichkeiten für Dokumente, nicht immer ist das
naheliegende das Richtige

Das heißt aber nicht, das ich WordArts mögen würde :mrgreen:

Verfasst: 19.06.2007 13:49
von ZeHa
Jo, wie gesagt nutze ich Word auch mal gern für einfache Layout-Sachen, von daher bin ich froh, daß es kein "reines" Textverarbeitungs-Programm ist.

Und wie ebenfalls gesagt, man kann WordArts richtig gut einsetzen, nur sind sie dann halt nicht mehr auf 10m gegen den Wind als solche identifizierbar. Die Funktion an sich finde ich also richtig geil, und sie kommt auch oft zum Einsatz, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals eins dieser Presets verwendet zu haben ;)