Verfasst: 17.06.2007 10:11
Ich glaub, du willst mich nicht verstehen.
Das habe ich auch nie behauptet.
Ich habe nur gesagt, dass es möglich ist, durch geschickte Tricks dennoch wenigstens einen Großteil seiner Software zu schützen.
Und dazu gehören nicht nur die Programme.
Sondern vor allem der CONTENT. Texte, Bilder, Musik, Töne ...
Und wenn man diese alle schützt, bzw. sind sie das schon automatisch, dann kann ein anderer zwar das gleiche Spielprinzip haben, aber man nimmt ihm schon ne Menge Wind aus den Segeln.
Was ist, wenn Form und Design, was man schützen kann, grundlegend benötigt werden für das Programm, um zu laufen?
Man kann ja auch den "INHALT" von Webseiten schützen.
Nicht aber natürlich eine Webseite als solche zum Zwecke der Informationsverbreitung.
Ob man über Tiere schreibt oder über Software sich auslässt, kann man nichts schützen, aber den genauen Wortlaut. Dieser ist sogar automatisch geschützt und wird als geistiges Eigentum angesehen und darf nur zitiert werden.
SO.
Das habe ich auch nie behauptet.
Ich habe nur gesagt, dass es möglich ist, durch geschickte Tricks dennoch wenigstens einen Großteil seiner Software zu schützen.
Und dazu gehören nicht nur die Programme.
Sondern vor allem der CONTENT. Texte, Bilder, Musik, Töne ...
Und wenn man diese alle schützt, bzw. sind sie das schon automatisch, dann kann ein anderer zwar das gleiche Spielprinzip haben, aber man nimmt ihm schon ne Menge Wind aus den Segeln.
Was ist, wenn Form und Design, was man schützen kann, grundlegend benötigt werden für das Programm, um zu laufen?
Man kann ja auch den "INHALT" von Webseiten schützen.
Nicht aber natürlich eine Webseite als solche zum Zwecke der Informationsverbreitung.
Ob man über Tiere schreibt oder über Software sich auslässt, kann man nichts schützen, aber den genauen Wortlaut. Dieser ist sogar automatisch geschützt und wird als geistiges Eigentum angesehen und darf nur zitiert werden.
SO.
