GPI hat geschrieben:Das neue Basic mag OpenSource sein, aber es ist Victors
projekt. Ähnliche Diffrenzen wie bei Fred sind nicht auszuschließen.
GPI, Du müßtest doch am Besten wissen wie GPL-OpenSource
funktioniert!
Da ist man nicht von irgend jemandem abhängig und muß Ewigkeiten
auf neue Dinge warten, weil man selbst garnicht die Möglichkeit
hat es einzubauen/zu ändern.
Ein GPL-Projekt gehört auch niemandem. Jeder kann damit machen
was er will! Du kannst daran etwas ändern und es zusammen
mit einem angepassten jaPBe als neues BASIC bereitstellen,
wenn Du willst.
Genauso "gehört" Dir nicht jaPBe -> es ist ein GPL-OpenSource-
Projekt, welches der ganzen Community "gehört" - es gehört
allen und niemandem.
In jaPBe ist Code von Dir, von Fred, von freak, von mir, ...
Ich habe die GPL aktzeptiert um beim Projekt PB-Editor mitzumachen.
Da Dies der Anfang war, ist von mir geschriebener Code nun auch
in jaPBe und in einigen anderen Editoren, die auf dem PB-Editor
aufbauen (für BlitzBasic wurden ein paar modifizierte Versionen
gemacht).
Der Code wurde dann von mir geschrieben, aber er gehört mir
nicht, da ich ihn durch die GPL für alle Welt freigegeben habe.
Um aus einem Projekt nicht unbedingt 20 Einzelprojekte abzusplitten,
geht man erstmal den vernünftigsten Weg:
Man redet z.B. mit v1ctor was man verbessern kann/muß, was
noch fehlt, wie man Libs/IDE/Tools/Doku organisiert, anlegt, usw.
Das heißt man versucht erstmal etwas für das Projekt zu tun -
das ist der 1. Punkt.
Ich kenne mich nunmal mit den Themen genug aus, um mit anderen
guten Codern darüber zu quatschen, Verbesserungen einzubringen usw.
Sollte v1ctor z.B. irgendwas nicht passen, dann hat JEDER
hier die Möglichkeit den Code zu nehmen, abzuändern, und
dann als neues "XYZ-Basic" rauszubringen. Das ist Punkt 2.
Du kannst auch einfach ein paar Libs und eine ordentliche IDE
dafür coden, und es dann als ein Komplettprodukt anbieten
(wobei der Compiler trotzdem OpenSource bleibt).
Das ist GPL-OpenSource wie es funktioniert - und es gibt genügend
Projekte wo Jemand mit etwas nicht zufrieden war, und daraufhin
eine eigene Version gemacht hat.
Die 3. Möglichkeit: Man kommt zu dem Ergebniss das FB nichts
für einen selbst ist, und macht komplett sein eigenes Ding.
Wer diese Möglichkeiten nicht versteht, der hat OpenSource
und speziell die GPL noch nicht verstanden.
Wenn ich mir FreeBasic jetzt nehmen und etwas modifizieren
*würde*, und es dann mit Libs und IDE als Alternative anbiete,
dann ist das ganz normal und bei OpenSource sogar erwünscht.
Hier würden einige Leute wahrscheinlich sowas wie "oh, jetzt
klaut der schon FreeBasic" meinen, wenn Jemand eine eigene
modifizierte Version davon macht und anbietet.
Solche Leute haben dann aber noch nicht die Möglichkeiten
von GPL-OpenSource verstanden, und auf solche Leute braucht
man auch absolut Nichts zu geben.
Du, GPI, solltest das Prinzip eigentlich verstanden haben.
Gerade durch das GPL-OpenSource-Projekt "jaPBe".
Ich gehe hier also nur einen ganz normalen und vernünftigen Weg.
Zuerst teste ich die Software. Ich habe mir eine Liste angelegt
mit Dingen die noch fehlen, was man evtl. besser machen kann usw.
Diese Liste kann ich dann mit v1ctor bequatschen, und sehen
was er dazu meint.
Desweiteren habe ich gestern eine GUI-Lib angefangen, um
zu testen wie es damit läuft, und was ich alles für Möglichkeiten
mit FB und Libs habe. Das heißt nicht "von Danilo kommt in 2 Wochen
eine FB-GUI-Library raus"! Das sind ganz normale Test, die man
als Coder nunmal machen muß, um ein Compiler-System abzuchecken.
Die Linux-Version ist auf dem Weg - lillo hat im Forum gestern
was gemeint das es schon läuft. Also werde ich dann auch testen
wollen wie FB/Linux läuft, und meine GUI-Lib zum testen auch
auf Linux portieren.
Erst nach einem längeren Test, bei dem man etliches an Code
und Libs schreibt, kann man dann entscheiden ob man dort
mitwirken will, oder man lieber was Eigenes macht.
Wenn die Tests alle gut verlaufen und auch das Core-Team
damit einverstanden ist benötigte Änderungen und neue Libs
zu integrieren, dann kann man dabei bleiben und richtig mit-
wirken.
Sollte es da gewisse Unstimmigkeiten geben, kann jeder den
Compiler-Source ändern und anpassen wie er es möchte, und
dann eigene Libs dafür machen - um es dann separat als Alternative
anzubieten.
Man kann auch eine Weile bei einem OpenSource-Projekt
mitwirken und dann wieder aussteigen, wenn man keine Lust
mehr hat, oder es Unstimmigkeiten geben sollte. Jeder wie er will...
...ohne irgendwelche Zwänge.
Alles ein ganz normaler Vorgang, und Nichts worüber man
sich irgendwie auslassen muß.
Wenn Du Angst hast das FB mit ein paar guten Libs mal Konkurrenz
zu PB werden könnte, dann kann ich das auch nicht ändern.
Ich bin dann auch nicht daran Schuld - selbst nicht wenn ich
haufenweise Libs für FB schreiben würde oder den Compiler
verbessere.
So läuft es nunmal auf der Welt. So ist es normal.
Mit jaPBe hast Du es doch selbst *exakt so* erlebt. Du wolltest
den PB-Editor verbessern, aber Deine Dinge wurden nicht in
den OriginalSource integriert - also hast Du kurzerhand eine
eigene modifizierte Version rausgebracht... und mit der Zeit
immer weiter ausgebaut.
Genau so soll es laufen, genau so ist es absolut OK!
Das freie GPL-OpenSource-Projekt "jaPBe" ist doch auch keine
*Konkurrenz* zum freien GPL-OpenSource-Projekt "PB-Editor".
Es ist nur eine Alternative, und jeder Mensch kann frei wählen
für was er sich entscheidet.
PureBaser hat geschrieben:Was mir einfaäält. Kann JEDER den Compiler für Fb ändern, so dass man SELBST die Bugs ausmerzen kann - das wäre ein Riesenvorteil gegnüber PB!
Natürlich kann Jederman den Source ändern, Bugs beheben,
neue Dinge einbauen usw.
Genau das ist ja der Sinn von FOSS.
Aber nicht jeder "Möchtegern" kann am originalen CompilerSource
rumfummeln. Du hast den Source zur Verfügung und kannst
damit machen was Du willst. Wenn Du eine Verbesserung
oder sonstwas dafür geschrieben hast, dann gibst Du es an
das Team weiter, und fragst ob man es mit in den HauptSource
übernimmt. Bei Fehlerbereinigungen und sinnvollen Sachen
wird man das dann gerne annehmen und in den HauptSource
integrieren.
Will man das nicht, dann kannst Du Deine modifizierte Version
selbst anbieten, so daß es jeder Mensch nutzen kann.
Wenn Du eine Weile aktiv am Projekt mitwirkst und gute Dinge
einbringen kannst (das Team also sieht was Du kannst), dann
kommst Du i.d.R. mit direkt ins Team und wirst dann auch
direkt am HauptSource arbeiten können und dort direkt mit
den Anderen Bugs finden+beheben, neue Dinge hinzufügen usw...
Dieser ganze Vorgang ist nichts Neues bei FB - das läuft auch
bei Linux und tausenden anderen Projekten so!
Es ist die Freiheit des Coders den Source zu ändern wie er
möchte, und die Freiheit eine eigene modifizierte Version
anzubieten.
So, und nun erstmal allen ein paar schöne ruhige Tage zum
relaxen - ob man nun dieses Weihnachten feiert oder nicht!
Bleibt immer schön cool und erholt Euch ein paar Tage...
Frohes Fest!