so wie ich das aus dem Include sehen kann steht dort folgendes:
Procedure Start_Click ()
lNFrames = 0
capCaptureSequenceNoFile (lwndC)
EndProcedure
Das heißt soviel, das es nur angezeigt und nichts abgespielt wird.
Procedure capCaptureSequenceNoFile (lwndC)
Will man ein Video speichern, müßte man die Startprocedure umändern.
Ich hätte diese Procedure auch nicht in die include geschrieben, sondern
gleich in meine aktuelle Anwendung eingebaut.
Zum Speichern braucht man wohl die capCaptureSequence (lwnd.l)
Zuvor muss eine Datei, in der die Sequence gespeichert werden soll,
geöffnet werden. Ich habe aber noch nicht alles aus diesem Source ausprobieren können

Achja, bei mir läuft die TV-Karte mit den aktuellen Fernsehprogramm als
auch meine Videokamera. Was ich selbst noch an Möglichkeit suche ist,
das auflisten der Geräte ohne Dialog, wie's die Funktionen nur bieten) und
ebenso das direkte auswählen ohne Dialog. Mal schauen, was wir da noch
hinkriegen. Wäre auf jeden Fall ein interessanter Opensource.
Hallo Thomas, du hast vollkommen Recht. Ich habe den Source EinsZuEins
übernommen und nur soweit Änderungen vorgenommen, daß man in
PB4 damit arbeiten kann.
Die Proceduren, welche eine Typenzuweisung haben müssten sicher noch
mittels ProcedureReturn ergänzt werden.
Da die Rückgabewerte lt. SDL nur #False und #True sind,
hat der Kollege das wohl nicht gemacht. Sicher könnte man dafür auch
anstelle Byte ebensogut ein Long nehemen.
Nur soweit wollte ich den Source jetzt nicht verändern.
So kann jeder diesen Source (aus dem englischen Forum) frei ändern und
evt. sogar eine Lib daraus machen.
[Edit]
>In PureBasic ist der Funktions/Procedurename nicht automatisch ein
>Returnwert, wie in einigen anderen Sprachen
Wenn PB in seinen Proceduren automatisch an den Typen und Variablen
eine Funktion oder Procedure unterscheiden könnte, wären wir min. schon
bei PB5

[/Edit]
Gruß Falko