Namen eines Netzwerkgerätes auslesen?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

egal. der Benutzer wird schon nicht über FireWire ins Internet wollen
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Das ist doch eh, dass Du üblicherweise nicht weisst, mit welchem Gerät
der User ins Internet geht.

Methode 1 'netsh interface dump' könnte da hilfreich sein, da dort ja auch
das Drumrum zur Verbindung mit angezeigt wird. DNS-Einträge, DHCP
und so weiter.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

danke, aber ich werde netsh interface dump nicht benutzen. Stattdessen benutze ich netsh interface ip show interface, um den Index und den Namen des Netzwerkgerätes herauszufinden. Den Index kann man über die Registry mit dem Wert mit den geschweiften Klammern abgleichen und diese benutzen. Ich verwende absichtlich diese "umständliche Methode" mit den Klammern, weil ich das Prog auch unter Vista betreiben möchte, und da ist es nicht ganz so einfach mit den Klammern. Da wird nur der user-definierbare Name des Netzwerkgerätes angezeigt.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Dann würd Dein Programm bei mir schonmal nicht funktionieren

'netsh interface ip show interface'
bringt
'Der Routing- und RAS-Dienst wird auf dem lokalen Computer zurzeit nicht
ausgeführt. Führen Sie "net start remoteaccess" aus, um den Dienst zu starten.'

Und ich denke nicht daran, 'Routing und Ras' oder sonstwas deshalb
anzuknipsen.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Das Prog wird bei dir schon funktionieren, weil oben im Code überprüft wird ob der Dienst an ist. Falls nicht, wird der gestartet.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Wetten, dass der Dienst bei mir nicht gestartet wird ?
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

ich möchte es jetzt nicht mit (wahrscheinlich Vista) aufnehmen. Das Programm wird nicht auf Vista funktionieren, da allein die GUID-Nummer nicht geparst werden kann.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
jpd
Beiträge: 380
Registriert: 14.02.2005 10:33

Beitrag von jpd »

Hallo Purebasic4.0,

könnte vielleicht für dich interessant sein!
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=12739

verwendet "Win32_NetworkAdapter"
....
The Win32_NetworkAdapter WMI class represents a network adapter on a Windows operating system. ....


Ciao
jpd
PB 5.10 Windows 7 x64
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

danke. sowas habe ich gesucht! Aber kann man damit auch irgendwie nur die "richtigen" Netzwerkgeräte herausfiltern?
Mit "richtige" Netzwerkgeräte meine ich die, die in Windows in den Netzwerkverbindungen drinstehen.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
jpd
Beiträge: 380
Registriert: 14.02.2005 10:33

Beitrag von jpd »

Hi,

ich glaube weiss ich nicht! :freak:
muss noch ein bisshien rumprobieren...

Ciao
jpd
PB 5.10 Windows 7 x64
Antworten