Seite 3 von 5

Verfasst: 26.03.2007 13:31
von Zaphod
Naja, man kann mit Blender auch LowPoly Modelle erstellen, nur leider bin ich noch viel zu schlecht um überhaupt brauchbare 3d Menschen hervorzubringen.

Die Poser figuren darf man eh nicht als 3d Objekte nutzen (allerdings kann man darin auch gut eigene 3d figuren animieren), aber bei aufwändigeren Darstellungen ist gute OpenGL beschleunigung ein spürbarer Faktor.

Ich erzeuge mit Poser hauptsächlich 2d Spielfiguren finde es da für mich aber unverzichtbar.

Für Blender gibt es da ein interessantes alternativprojekt namens makehuman, aber bis das ein brauchbarer Ersatz ist werden sicher noch einige Jährchen vergehen.

Verfasst: 26.03.2007 13:47
von Kaeru Gaman
hm.. mir ist nicht bekannt ob und wo es vorlagen/entwicklungshilfen für human-modelle für POV gibt,
aber nur mal erwähnt, MoRay, der Modeller, ist jetzt auch Freeware,
und POV ist seit jeher ein Cross-Platform-Projekt.

...und wenn du sowieso nur eingeschränkt animationen entwickeln willst und keine filme,
würde ich dir wirklich mal empfehlen, dir POV anzuschaun.

Verfasst: 26.03.2007 15:28
von Zaphod
Naja, ich brauche skeletalanimation, weil sich meine Animationen ebenfalls auf Menschen konzentrieren (laufen, taxi ranwinken, reden, ballern, umfallen :) ).

POV und MoRay kenne ich, war aber nicht ganz was ich brauche.

Das einzige Programm das ich kenne das sowas unter Linux bietet ist Blender, aber der erfordert leider mehr können als ich im moment bieten kann ;)

edit: hab auch grade festgestellt, das es MoRay nur für Windows gibt ;)

Verfasst: 26.03.2007 15:31
von Thalius
btw.

Poser läuft unter Linux mit Wine ( lediglich die registry kann etwas fusselig sein ). Und was ned mit Wine tut hab ich hier in ner VM am laufen.

Dafür gibbs VMGL -> http://www.cs.toronto.edu/~andreslc/xen-gl/

Wegen Virtualmachine: http://www.virtualbox.org( superschnell und opensource )

Wegen Registry ( geht auch bei Photoshop ) such dir den Registrierschluessel in der Regsitry unter windows und exportier ihn via regedit.

Unter Linux kannste dann mit #wine regedit myregkey.reg - das ganze zusammenfügen. Und für DirectX unter Linux ruf mal : winecfg auf - da kannste Hardware-Beschleunigung inclusive Shaders aktivieren ( zb. Oblivion läuft damit ganz flott... :)

Als Tip: Dein C: Drive / registry etc ( die ganze wine-windows Umgebung ) befindet sich in der regel in deinem: $HOME/.wine

Thalius

Verfasst: 26.03.2007 16:05
von Zaphod
Poser läuft unter Linux mit Wine ( lediglich die registry kann etwas fusselig sein ). Und was ned mit Wine tut hab ich hier in ner VM am laufen.
Das stimmt leider nicht. Poser 2 oder so lief wohl grenzwertig brauchbar nur ist leider Poser 2 selbst unbrauchbar (ich besitze es auch nicht).

Erst Poser 4 ist für nicht zeichner nützlich (Poser war ursprünglich mal als Gliederpuppe für Maler gedacht). Poser 4 ist auf der "Silberliste" von Wine, das heißt das derjenige der es in die Datenbank eingepflegt hat *vermutet* dass Wine mit wenigen anpassungen Poser 4 laufen lassen könnte, ob das stimmt ist zweitrangig, weil sich in der Regel sowieso niemand findet der entsprechende Anpassungen an Wine vornimmt.

Poser 4 läßt sich installieren, zeigt dann aber keine Texte an (was das ganze unbrauchbar macht) und stürzt ab.

Aktuell ist übrigens Poser 7 welches ich auch nutze und das läßt sich nichteinmal mehr installieren. Nach meiner Erfahrung funktionieren meißtens nichteinmal die Anwendungen deren Kompatibilität als Gold oder Platin gelistet sind. Das liegt daran, dass sich die Kompatibilitätsangaben für gewöhnlich auf illegale, gecrackte Raubkopien beziehen. Ich nutze aber keine Raubkopien und würde auch nicht meine Teure Poser 7 lizenz riskieren in dem ich das ganze mit cracks verseuche. Auch kam Poser 7 (wie bisher fast jede Poser Version) mit heftigen Macken auf den Markt und ist nur mit Updates nutzbar mit denen dann die in Wine getesteten cracks nicht funktionieren.

Was toll in Wine funktioniert ist Internet Explorer 6 und MS Office... beides Programme die ich nicht mit der Kneifzange anfasse.

Also Wine hab ich komplett aufgegeben, das führt zu nichts. Anwendungen die damit laufen sind die krasse ausnahme und alles andere als die Regel. Blöderweise sind das für gewöhnlich Anwendungen für die es bessere Linuxalternativen gibt, wie zb Winzzip (..schauder..).



Virtualisierung ist leider ebenfalls keine Option. Nichtnur weil ich es absurd finde von Windows weg zu migirieren um es dann doch in Vollwertiger Lizenz in einer VM zu nutzen, auch weil Poser wie die meisten besseren Grafikanwenddungen sehr resourcenhungrig ist. Auf meinem Athlon XP 3000+ mit 1 GB Ram läuft es grade so zufriedenstellend, in der VM wird das aber keines Falles so sein. Bisher gibt es auch keine VM mit Hardware 3d Beschleunigung (es gibt wohl eine VMWare beta die wackelige, langsame 3d beschleunigung mit extrem vielen Kompatibilitätsproblemen bietet, aber dafür gebe ich nicht unmengen von Geld aus) und ohne die wäre Poser 7 auf meiner Hardware vermutlich kein Vergnügen mehr.

Verfasst: 26.03.2007 18:04
von dllfreak2001
mmh, thg ist in der Berichterstattung genrell etwas in Richtung
Bildzeitung weggerückt. Habt schon recht das der Artikel(hab den schon viel früher gelesen ) die
Technik gut darstellt nur ist das Fazit und die Kommentare reichlich übertrieben.

Schade das niemand einen ernsten 64Bit-Test macht....
Hätte gern mal da die Performance gesehen.

Wie kommen wir denn von CPUs auf die Frauencomputer und das hocherhabene Linux?

Verfasst: 26.03.2007 18:42
von Zaphod
über wechsel gedanken die ich recht weit am anfang des threads geäßtert hab... ich weiß nur noch nicht genau wohin ich wechseln möchte... Linux oder Mac, ungern Linux und Mac.

Verfasst: 26.03.2007 19:09
von Zaphod
Ein kleines Wine Update... ich hab mal aus spaß Poser 7 in Wine installiert... überraschenderweise läuft es. Weniger überraschend läuft es nicht in einem brauchbaren zustand: Außer dem Menü werden die Fonts unlesbar klein dargestellt, was die bedienung des Programmes unmöglich macht. Dazu kommen die üblichen Fenster Z Depth Probleme, Redraw Fehler und Darstellungsfehler.

Aber schonmal interessant das es überhaupt läuft. Vieleicht wird Wine in ein paar Jahren ja mal tatsächlich nützlich.

Verfasst: 26.03.2007 19:21
von vonTurnundTaxis
Nein, wir wollen jetzt keinen Flame zum Thema "WINE" starten, aber nützlich ist es IMO jetzt schon.

Verfasst: 26.03.2007 20:09
von Zaphod
Sorry, die korrekte Formulierung wäre natürlich gewesen "Vieleicht wird Wine ja in ein paar Jahren für mich nützlich." ;P