Seite 3 von 4
Verfasst: 27.02.2007 18:02
von ts-soft
Thomas hat geschrieben:Wo habt ihr das mit der Registy gelernt?
Vielleicht mal ein gutes Buch zu Deinem Betriebssystem kaufen, oder diverse
Computerzeitschriften lesen (CHIP, CT, PC-Magazin, PC-Welt u. a., aber
keine Computer-Bild oder Computer-Easy

)
Verfasst: 27.02.2007 19:42
von dllfreak2001
Früher lief das alles noch nicht so rund (siehe Win98) und da war man dann gezwungen etwas in der Registry zu machen, oder man hat ein
Tool rumpfuschen lassen das diese gleich ganz zerstörte.
Verfasst: 27.02.2007 19:51
von RaVeN99
Diverse "Tuning" Seiten im netz die "Registry Tweaks" anbieten, damit hab zumindest ich nochmal ne ganze Ecke dazu gelernt und hatte auch - im Gegensatz zu solchen netten Progs wie dllfreak sie anspricht - die Gewissheit, dass es gemacht wurde und wusste genau WAS gemacht wurde, da waren mir diese Tools zu undurchsichtig...
Wenn was schief ging, dann wusste ich genau wers wars und dass die letzte Änderung doch zu viel war

Bis auf einmal ging allerdings nie wirklich was schief, wie schon gesagt wurde verzeiht die Registry auch diverse Fehlerchen... Was damals schief gelaufen iss... *schulterzuck* Wahrscheinlich zu viele Sachen auf einmal (war n frisches System) und auch noch 4-5 Treiber ohne Neustart installiert (was vielleicht auch doof war... ^^)
Egal...
www.win-tuning.net war da mal ne ganz gute Anlaufstelle für solche Tweaks, die scheints aber nimmer zu geben
Mfg
RaVeN
Verfasst: 27.02.2007 20:05
von ts-soft
http://www.winfaq.de/
Die Hilfe im chm-Format. Einstellungen selber machen, am besten vorher den
zu ändernden Zweig exportieren, zwecks rückgängig.
Vernünftiger Registrierungseditor, mit Favoritenverwaltung ist auch Sinnvoll.
z.B. hier:
http://www.screensoft.de/
@dllfreak
Auch heutzutage muß man oftmals selber in die Registy eingreifen, daran hat
sich nichts geändert. Man kann natürlich auch einfach das OS so hinnehmen,
wie MS es ausliefert, aber damit wird nicht jeder glücklich
Die meisten Falscheinträge kommen merkwürdigerweise von MS
Programmen, wie Office, Studio usw.
Verfasst: 28.02.2007 16:51
von dllfreak2001
na sicher kann man heute noch einiges in der Registry machen,
aber viele Tricks die so oft angepriesen werden haben auch nachteile
oder helfen auch garnicht erst.
Verfasst: 28.02.2007 20:49
von Thomas
Danke Leute;
hat geklapt!

Verfasst: 28.02.2007 23:14
von dllfreak2001
Frage: Warum ist Word so Bugverseucht?
Der Standard schlechthin ist wie ich finde die größte Bugschleuder.
Mit Word 2002 (aus works 8 wurde mit meinem Lapi geliefert) musste ich mehrere Laborberichte erstellen, ab einem bestimmten Stelle konnte ich reproduzierbare Fehler verursachen die das komplette Dokument vernichten. Obwohl ich nur Standartaufgaben erledigt habe.
Mein alteingesetztes StarOffice8 läuft da wesentlich stabiler aber ich kann e nicht uneingeschränkt nutzen weil es eben nicht der Standard ist.
Verfasst: 28.02.2007 23:20
von Alves
Ich mag Word auch nicht, deswegen nutz ich OO.
Finde ich sehr praktisch, da vor allem auch wieder open ist, also source öffentlich (glaub ich) und vor allem freeware udn kostenlos.
gut ist auch der export von .doc und anderen microsoft formaten, was für mich hauotpunkt ist, da manche nunmal nicht von microsoft wegkommen wollem, man mit denen aber zusammen arbeiten muss.
da fühl ich mich imemr so "abwärtskompatibel".^^
Verfasst: 28.02.2007 23:22
von Kiffi
dllfreak2001 hat geschrieben:Frage: Warum ist Word so Bugverseucht?
keine Ahnung. Vielleicht weil die Microsofties sich zu wenig Mühe geben?
dllfreak2001 hat geschrieben:Mein alteingesetztes StarOffice8 läuft da wesentlich stabiler aber ich kann e nicht uneingeschränkt nutzen weil es eben nicht der Standard ist.
OpenOffice kann seit einiger Zeit (mit Einschränkungen) auch
Word-Dokumente lesen und schreiben. Wenn Du also nicht unbedingt VBA in
Deinem DOC benötigst, kannst Du das ja mal ausprobieren.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 28.02.2007 23:24
von ts-soft
DOC ist keinerlei Standard. Lediglich das unter Windows meist verwandte Format.
Hier findeste ein paar Standards:
http://www.project-consult.net/portal.asp?UR=27
@Kiffi
OpenOffice kann auch eingeschränkt VBA, aber nicht jede Version. Die
Linux-Version für openSUSE hat es implementiert.