Welche Grafikkarte ist besser ?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von GPI »

Kaeru Gaman hat geschrieben:schon allein der "etikettenschwindel" von AMD:
nennt sich 3000+ aber hat ca. 2.1 GHz
Wie gut das du dich da auskennst.

Intel hat die P4-4GHz-Serie gecancelt. Warum? Das Teil würde Strom ohne ende fressen. Von der Hitzeentwicklung wollen wir erst garnicht reden. AMD ist von diesen HZ-Zahl-Schwachsinn schon länger abgesprungen und hat jetzt einen Technologievorsprung. Deren CPUs laufen mit weniger Hz wesentlich effektiver als ein Intel.
Zudem hat es Intel bis jetzt nicht geschaft, einen 64-Bit-Prozessor für den Normalverbraucher auf den Markt zu bringen. Wenn ich mich richtig errinnere: Die wollten die 64Bits ja inkompatibel zu den 32Bits machen...

(Abteilung Gerüchteküche: Irgendwer in der Schule hat mal behauptet, das Intel quasi den 64-BitBefehlssatz von AMD übernehmen will. Wie gesagt: Gerüchteküche, da ich sonst nirgends gelesen hab.)
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von GPI »

Laurin hat geschrieben:Die haben schon einen 4-Ghz-CPU, den sie aber nicht verkaufen können, weil der mindestens eine Wasserkühlung braucht.
Und ein Atomkraftwerk...

(Wenn ich mich richtig errinnere: Sie haben die Entwicklung gestoppt, weil sie die Probleme nicht lösen haben können. Einen fertigen gibts nicht, oder? Weil Wasserkühlung wäre nicht das große Problem. Das Problem ist eher, das sie die Wärme nicht aus den CPU raus kriegen.)
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

GPI hat geschrieben:AMD ist von diesen HZ-Zahl-Schwachsinn schon länger abgesprungen und hat jetzt einen Technologievorsprung. Deren CPUs laufen mit weniger Hz wesentlich effektiver als ein Intel.
Jup!
GPI hat geschrieben: Zudem hat es Intel bis jetzt nicht geschaft, einen 64-Bit-Prozessor für den Normalverbraucher auf den Markt zu bringen. Wenn ich mich richtig errinnere: Die wollten die 64Bits ja inkompatibel zu den 32Bits machen...

(Abteilung Gerüchteküche: Irgendwer in der Schule hat mal behauptet, das Intel quasi den 64-BitBefehlssatz von AMD übernehmen will. Wie gesagt: Gerüchteküche, da ich sonst nirgends gelesen hab.)
Das ist korrekt. Intel hat die 64-Bit-Technologier von AMD gekauft um einen abwärtskompatiblen Prozessor bauen zu können.


Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

GPI hat geschrieben:Von der Hitzeentwicklung wollen wir erst garnicht reden.
Da verwechselst Du aber was:
Dein AMD ist doch die bessere Heizung.
GPI hat geschrieben:Zudem hat es Intel bis jetzt nicht geschaft, einen 64-Bit-Prozessor für den Normalverbraucher auf den Markt zu bringen.
Wenn ich mich richtig errinnere: Die wollten die 64Bits ja inkompatibel zu den 32Bits machen...
Genau. Das wäre der beste Schritt überhaupt gewesen.
Den uralten x86-Schrott wegschmeissen und komplett
neu anfangen. Aber nein, man will ja die Kompatibilität
nicht verlieren und 15 Jahre alte Programme noch immer
benutzen können...
Wie verkorkst die ganze x86-Architektur ist, weißt Du selbst.

Auf IA64 gab es auch einen Modus, in dem man alte 32bit-
Software laufen lassen konnte. Allerdings viel langsamer
als ein vergleichbarer 32bit-Prozessor. Das kam durch die
neue Architektur, bei der es volle Power für die 64-bit gibt
und das uralte Zeug vernachlässigt wird (da dann eh nicht
mehr nötig).

Intel IA64 (Itanum und jetzt Itanum2) gibt es schon seit
vielen Jahren. Ich habe schon vor rund 5 Jahren komplette
Doku, Tools (Assembler etc), Emulatoren usw. von Intel
bekommen, um für IA64 zu entwickeln.
Da war bei AMD noch nicht einmal daran zu denken.

Und nun, 5 Jahre zu spät, kommt AMD daher und alle jubeln... LOL.
GPI hat geschrieben:(Abteilung Gerüchteküche: Irgendwer in der Schule hat mal
behauptet, das Intel quasi den 64-BitBefehlssatz von AMD
übernehmen will.
Ist das schon eine Weile her, daß Du in der Schule warst?
EMT64 ist schon erhältlich.

EDIT: Ach man, immer diese doofen Topics. Kauft Euch
am besten alle ATI-Grakas und gut, dann brauchen wir
auch nicht streiten und von einem Thema zum Anderen
kommen.
Wer den gleichen Weg wie die meisten Leute fährt (Windows),
der wird damit schon klarkommen. Wer nicht nur geradeaus
fahren möchte, sondern auch um Kurven, über Wiesen, auf Schotter
usw., der wird mit ATI schon sehen was er hat.
Wenn ich eine *Hardware* kaufe, dann soll die nicht nur mit
Windows funktionieren, sondern auch mit anderen OS.
Durch die schlechte Treiberunterstützung von ATI kommt man
da schnell ins schleudern und kann oftmals nur noch im 1.Gang
fahren - sprich ohne Hardwareunterstützung.
ATI hat heute noch die gleichen Probleme wie vor 8 Jahren
schon - sehr schlechte Treiberunterstützung. Damals direkt
im Graka-BIOS (VBE/VESA), heute für die größten Betriebssysteme.
Zuletzt geändert von Danilo am 12.12.2004 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Selbst Intel hat inzwischen gemerkt das für Ihre hochgepuschte P4 Generation solange PipeLines erforderlich sind, das die gesamte Leistung lediglich in Wärme umgesetzt wird. In allen Tests, wo Intel und entsprechende AMD CPU gegenübergestellt wurden sind, hatte AMD fast immer die Nase vorn. Letztendlich für mich entscheidend ist der Preis für Mainboard und CPU. Beim Preis gibt es dann keine Frage mehr. Mehr Leistung für weniger Geld bei AMD. Dies gilt aber nur für den Augenblick, da sich sowas durch Weiterentwicklung ständig ändert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

@Danilo
Dein Wissen in allen Ehren, aber bei AMD kannste echt nicht mitreden... Im übrigen kommt meiner nicht über 45 Grad C im Hochsommer unterm Dach, wo man in der Luft liegend schwitzen würde ;-).
Vielleicht war das auch irgendwann mal so, ist es aber schon lange nicht mehr. Ich bin zwar momentan nicht auf'm aktuellen Stand, aber meines wissens nach hat Intel mal wieder das nachsehn in Sachen Geschwindigkeit, gegenüber dem AMD. Zum Glück ist AMD auch eine Konkurenz für Intel sonst würden deren Preise noch höher... zumindest dafür wäre AMD dann nützlich *grins*

In Sachen ATI muß ich Dir schon eher recht geben. Die Erfahrung die ich selbst mit ATI gemacht hab, ist echt unter aller sau, aber das betrifft die richtig alten Grafikkarten und die sind bei 3D einfach nur lahm. Mittlerweile soll ATI ja richtig schnell sein, jedoch kann auch ich bestätigen das mein ganzer Bekanntenkreis immer Probs mit den Treibern hat. Und obwohl ATI im Gesammtergebnis schneller sein soll, so kenn ich selbst einige Situtionen, wo meine alte GeForce 4 einer 9600 oder gar höher noch wegläuft... somit hat ATI immer noch einige derbe Schwachstellen.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Danilo hat geschrieben:
GPI hat geschrieben:Von der Hitzeentwicklung wollen wir erst garnicht reden.
Da verwechselst Du aber was:
Dein AMD ist doch die bessere Heizung.
Der 4-Ghz-CPU von Intel brauch mindestens eine Wasserkühlung. Nenne mir einen AMD-Prozessor, der das schon ab Werk braucht.
Danilo hat geschrieben:
GPI hat geschrieben:Zudem hat es Intel bis jetzt nicht geschaft, einen 64-Bit-Prozessor für den Normalverbraucher auf den Markt zu bringen.
Wenn ich mich richtig errinnere: Die wollten die 64Bits ja inkompatibel zu den 32Bits machen...
Genau. Das wäre der beste Schritt überhaupt gewesen.
Den uralten x86-Schrott wegschmeissen und komplett
neu anfangen. Aber nein, man will ja die Kompatibilität
nicht verlieren und 15 Jahre alte Programme noch immer
benutzen können...
Wie verkorkst die ganze x86-Architektur ist, weißt Du selbst.
Du sagst das so leichtfertig. Hast du eine Ahnung wie teuer das wird? Erstmal müssten zig Millarden für neue Hardware ausgegeben werden. Dann kommen noch die zig Millarden für die angepasste Software. Jeder will ja gleich auf die neue Technik aufspringen, da die alte Technik ja dann nicht mehr weiterentwickelt wird.
Danilo hat geschrieben:Auf IA64 gab es auch einen Modus, in dem man alte 32bit-
Software laufen lassen konnte. Allerdings viel langsamer
als ein vergleichbarer 32bit-Prozessor. Das kam durch die
neue Architektur, bei der es volle Power für die 64-bit gibt
und das uralte Zeug vernachlässigt wird (da dann eh nicht
mehr nötig).
Jup!
Danilo hat geschrieben:Intel IA64 (Itanum und jetzt Itanum2) gibt es schon seit
vielen Jahren. Ich habe schon vor rund 5 Jahren komplette
Doku, Tools (Assembler etc), Emulatoren usw. von Intel
bekommen, um für IA64 zu entwickeln.

Da war bei AMD noch nicht einmal daran zu denken.

Und nun, 5 Jahre zu spät, kommt AMD daher und alle jubeln... LOL.
Der erste 32-Bit-Prozessor war kein 386er.
Danilo hat geschrieben:
GPI hat geschrieben:(Abteilung Gerüchteküche: Irgendwer in der Schule hat mal
behauptet, das Intel quasi den 64-BitBefehlssatz von AMD
übernehmen will.
Ist das schon eine Weile her, daß Du in der Schule warst?
EMT64 ist schon erhältlich.
Natürlich ist das eine Weile her. Aber es wurde kaum öffentlich ausgesprochen. Ich persönlich habe nur eine einizge Meldung darüber gelesen.


Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

zum thema intel und heizung, der prescott wurde von 115W auf 84W verlustleistung reduziert. wenn das mal nichst ist. :wink:

intel hat in der tat 64bit eingebaut (kommt in kürze auf dem markt) und das nx-bit feature und eine cool n quiet ähnliche lösung, wurden ebenfalls implementiert. die beiden prozessoren, sind somit wieder gleich auf und schenken sich nichts an performance. der einzige vorteil beim p4 ist das hyper threading von intel. in punkto bandbreite sind die beiden ebenfalls wieder gleichauf. spannend wirds im Q3 2005, wenn die ersten dual-core prozessoren kommen. soweit ich weiss, plant amd sowas vorerst nur für server und workstations anzubieten, während intel auf den desktop segment zielt.

für alle die glauben, daß amd oder intel besser sind:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/ ... vergleich/

aber darum geht es jetzt hier nicht. die amd anhänger bleiben bei amd und die intel anhänger bleiben bei intel... jeder sollte sowieso das kaufen, was er am besten findet, so einfach ist das. :|

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
JG
Beiträge: 63
Registriert: 23.10.2004 17:08

Beitrag von JG »

@Danilo: auf win 2000 und xp
Ich benutze z. Zt. noch die Demo Version!
AMD Athlon 2800+ | 1024MB RAM | ATI Raedon 9800 Pro 128MB| 60GB HDD
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von GPI »

Danilo hat geschrieben:
GPI hat geschrieben:Von der Hitzeentwicklung wollen wir erst garnicht reden.
Da verwechselst Du aber was:
Dein AMD ist doch die bessere Heizung.
Streite ich nicht ab. Ich meinte aber den nicht veröffentlichten P4-4Ghz. Der wurde, unter anderen, aus diesen Grund gecancelt.

>Genau. Das wäre der beste Schritt überhaupt gewesen.
>Den uralten x86-Schrott wegschmeissen und komplett
>neu anfangen.

Da stimme ich dir zu, allerdings markttechnisch eine katastrophe. Zu welchen Prozessor würdest du in deiner Firma greifen:
Zu den, wo du alles, jede Software, vermutlich auch ein Teil der Hardware, komplett neu brauchst, oder zu den, wo du deine Software übernehmen kannst.
Meine Wahl wäre da nicht schwer. (und emulatoren brings nicht, da performanceeinbruch).

>Aber nein, man will ja die Kompatibilität
>nicht verlieren und 15 Jahre alte Programme noch immer
>benutzen können...

Ich rede von Programmen, die 1-2 Jahre alt sind.

>Wie verkorkst die ganze x86-Architektur ist, weißt Du selbst.

Stimmt. Hat sogar, wenn ich mich nicht irre, Intel selbst gesagt (das die Motorola-680x0-Serie besser war).

>Allerdings viel langsamer als ein vergleichbarer 32bit-Prozessor. Das kam durch die neue Architektur, bei der es volle Power für die 64-bit gibt
und das uralte Zeug vernachlässigt wird (da dann eh nicht
mehr nötig).

Es dauert *Jahre* bis sich was neues durchsetzt.

>Intel IA64 (Itanum und jetzt Itanum2) gibt es schon seit
>vielen Jahren. Ich habe schon vor rund 5 Jahren komplette
>Doku, Tools (Assembler etc), Emulatoren usw. von Intel
>bekommen, um für IA64 zu entwickeln.
>Da war bei AMD noch nicht einmal daran zu denken.

In Profi-Bereich, nicht in Heimbereich.

>Und nun, 5 Jahre zu spät, kommt AMD daher und alle jubeln... LOL.

Weil sie in Heimbereich, trotz allen, schneller waren.

>Ist das schon eine Weile her, daß Du in der Schule warst?

Azubi
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Antworten