Seite 3 von 18

Verfasst: 04.02.2007 17:44
von Programie
Hab einen gefunden!

INTEL Pentium D 925 - GeForce 7900GS

Ist der gut?

Verfasst: 04.02.2007 17:52
von ts-soft
Der Speicher ist für einen HighEnd PC etwas zu wenig, gerade für Vista
wären 2 GB eher zu empfehlen. Das Board hat aber nur 2 Steckplätze für
RAM, sollteste mal prüfen ob die den gleich mit 2GB liefern, ansonsten haste
später beim Aufrüsten 1GB rumliegen.

Technische Daten machen einen guten Eindruck, und mit Mainboards von
AsRock habe ich auch gute Erfahrungen gemacht (ist aber ein BilligBoard)

Ob der wirklich gut ist, kann aber nur einer Beurteilen, der den bereits besitzt :wink:

Verfasst: 04.02.2007 17:53
von RSBasic
@Programie
Alles andere ist ok und gut außer der Prozessor kann besser sein.
Prozessor-Empfehlung: AMD Athlon 64 X2 oder Intel Core Duo´

\\Edit:
@Programie
Ich kann ja mal für dich was herausfinden :allright:

Frage 1:Wieviel willst du maximal ausgeben?
Frage 2: Willst du nur ein Computer bestellen oder ein Computer-Set?

Verfasst: 04.02.2007 18:08
von dllfreak2001
Naja ich glaub das hier ist ironisch gemeint denn ein Pentium D wird nie
Highend sein.

Verfasst: 04.02.2007 18:18
von Rubiko

Verfasst: 04.02.2007 19:13
von ZeHa
Warum baust Du ihn Dir nicht selbst zusammen?

Ich hab November 2005 mir Einzelteile bestellt für etwa 550 EUR. Vom alten PC hab ich nur den Brenner und die Festplatte (und das Diskettenlaufwerk :mrgreen: ) weiterverwendet. Und dieser PC war dann insgesamt für die damalige Zeit gesehen auf dem "aktuellen" Stand. War vielleicht nicht übertrieben High-End, aber durchaus angemessen (AMD 64, 1 GByte RAM, nVidia 6600, ASUS Board etc). Wenn man bedenkt, daß was vergleichbares als fertiges System oft 1000 oder 1100 kostet.

Der Vorteil ist halt, daß Du genau das kaufen kannst, was Du auch willst. Das heißt vom Chipsatz bis zur Grafikkarte ist durchgehend was gutes drin, und nicht das, was ein fremder "Zusammensteller" Dir anbietet (z.B. hast Du da ja selten Einfluß drauf, welcher RAM oder welches Board da drin steckt).
Und Du kommst auch recht günstig weg, weil kein überflüssiger Scheiß drin ist, den Du eh nie benutzen würdest. Mit Brenner und Festplatte wären das bei mir halt ca. 800 EUR gewesen, aber das ist auch ein "okayer" Preis ;)
Der Nachteil ist natürlich, daß Du Dir halt die Zeit nehmen mußt, das alles zusammenzubauen, aber wenn Du das bisher noch nicht gemacht haben solltest, lernst Du halt auch was dabei. Und so lang geht's ja auch nicht, halber bis ganzer Tag.

Verfasst: 04.02.2007 19:22
von ts-soft
@ZeHa
Kann auch teuer werden :mrgreen:

Wer es noch nie gemacht hat, sollte sich jemanden suchen, der sich damit
auskennt und alles erklären kann. ich baue seit jahren meine kisten selber
zusammen, man spart zwar nicht unbedingt, aber man braucht nicht soviel
geld auf einmal, da man ja auch nur bestimmte komponenten wechselt.

Verfasst: 04.02.2007 19:55
von ZeHa
Okay klar, es kommt auf den Fall drauf an. Generell muß es natürlich nicht billiger sein - aber es ist auf jeden Fall mal eine Option, sich auf 'ner Website ein paar Einzelteile zusammenzusuchen um zu schauen, was es kostet ;)

Verfasst: 04.02.2007 20:10
von Kaeru Gaman
kommt drauf an...
man kann sich damit auch in die nesseln setzen, wenn man schlecht kooperierende komponenten kauft.

außerdem:
das kühler-auf-die-CPU-kleben sollte man nem fachman überlassen,
dabei kann man nämlich echt was falsch machen.

Verfasst: 04.02.2007 20:14
von vonTurnundTaxis
Ich lasse Computer vom Fachhändler bauen:
-Ich kann die Komponenten selbst aussuchen
-Der Händler gibt trotzdem Garantie auf ein funktionsfähiges System.