@DW:
Pro-Takt Leistung ist sowas wie der Hubraum beim Auto.
Der Takt ist die Drehzahl.
Pro Takt Leistung kann man nicht wirklich exkat definieren. Es bedeutet einfach dass AMD mit einem MHz mehr herausholt als Intel, deswegen wurde auch das Pentium Rating (Später auch Performance Rating) eingeführt. Dies soll verdeutlichen dass der Prozessor trotz weniger MHz in etwa die Leistung eines gleich getakteten Intel pendants besitzt.
Um aufs Auto zurück zu kommen:
AMD hat(te) also mehr Hubraum, Intel schlichtweg mehr Drehzahl.
Am Ende kommen dennoch vergleichbare Ergebnisse raus.
Zu deiner Zweiten Frage... erm... ob das mit dem "besser nutzen"... ka... wenn du noch n verb eingefügt hättest würde ich dir evtl weiterhelfen können

Wenn du meinst ob das stimmt... Ich verweise erneut auf BENCHMARKS. Direkt Artikel zu diesem Thema zu finden bedarf einer gewissen suche. Mit den Benchmarks kannste rauslesen (natürlich ältere so zu P4 zeiten), dass die AMD Prozessoren die ein ähnliches Pentium Rating haben (sprich die x-tausend+ Angabe) wie der Pentium (bei dem die natürlich die reelle MHz zahl wiederspiegelt) in etwa gleich schnell sind, bei geringerem echten takt. Hieraus folgt dass AMD damals einfach mehr aus den MHz herausgeholt hat als Intel, logo?
Allerdings gibt es auch Artikel die sich mit der genauen Prozessor Architektur befassen, hier wird auch oft gut beschrieben warum AMD einfach mehr herausholt (zum beispiel durch den integrierten Speichercontroller - dies verringert latenzen). Das ganze findeste natürlich auch zu den Core 2 Duos - also warum die jetzt mehr rausholen verglichen mit AMD bzw. den P4s...
@bobobo:
Von den aktuellen Prozessoren war nicht wirklich die rede, sondern von Prozessoren zu P4 Zeiten, und da waren sie auch oft besser. Da wars immer n Kopf an Kopf rennen, das kannst auch du mit deiner hetzerei nicht leugnen. Ausserdem wäre ich in sachen Intel nicht soooo stolz, die habens nichtmal geschafft selbst nen anständigen 64 Bit Prozessor zu designen der massentauglich ist. Das Design für ihre 64Bit register und die Technik stammt nämlich von AMD, die beiden haben nämlich n kleines Abkommen zum Technologie Austausch wie ich schonmal geschrieben hatte. Deswegen zieht AMD auch immer wieder mit den SIMD extensions nach. Iss hier zwar schlechter als Intel, aber bei der 64 Bit implementierung isses wieder genau andersrum.
Mehr Probs verursacht die Takterhöhung nicht direkt. Schaffen sies den Takt zu erhöhen läufts gut, aber ersmal dahin kommen isses Problem, weil die Leiter einfach nimmer mitspielen. Deswegen wird ja schon mit dem gestreckten silizium rumgespielt...
Und zu P4 Zeiten war Intel der Hersteller der immer wieder nur neue GHz protze auf den Markt geworfen hat, und um genau diese Zeit geht es hier ja auch. Was aktuell ist, ist mir persönlich durchaus bekannt
Btw.:
Vergiss mal nicht wie es mit Intel ausgesehen hat als der erste Athlon das Licht der Welt erblickte... Von da ab ging es laaaaange lange abwärts für Intel. Fürs erste hat sich das Blatt wieder gewendet, das bleibt unter umständen auch n paar jährchen, aber AMD wird wieder nachziehen, soviel iss sicher, schon alleine weil sie inzwischen aufm server und notebook markt deutlich besser vertreten sind. Das war zu Athlon Zeiten noch nicht der Fall. Man darf also gespannt sein. Ausserdem:
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Gäbs keinen ernstzunehmenden Konkurrenten zu Intel würdest du dich sicher auch beschweren wenn die einfach die Preise in die Höhe treiben könnten wie sie wollen (und tun würden), oder?
Also honoriere doch zumindest diese Rolle von AMD ^^
Mfg
RaVeN