Seite 3 von 4

Verfasst: 03.01.2007 08:52
von THEEX
Hmmm, also ich hab's jetzt auch mal auf die Schnelle probiert. Da ich mir sicher bin, daß Port und IP gestimmt haben, kann ich Probleme durch den Router nicht aussschließen. Ich hatte meine Firewall sogar komplett ausgeschaltet...

Verfasst: 04.01.2007 01:19
von mk-soft
Im Router den Port auch auf die richtige Lokale IP-Adresse des Servers eingestellt?

Verfasst: 04.01.2007 13:27
von Toshy
Hallo.
Sag doch mal, ob die ServerIP eine LAN oder eine WAN ip ist und ob der Server hinter einem Router sitzt bzw. über einen Gatewayrechner ins Internet geht oder so.
Ich vermute das die Standartports 80 und 8080 vom Router für das Webinterface gentutzt werden bzw. eine Software auf deinem Rechner diese nutzt (Emule oder was weiß ich).

Du hast geschrieben, das der Client einen Verbindungsaufbau angibt, der SErver aber nichts merkt. Dann teste doch mal folgendes:
Dort wo der Clientaufbau funktioniert und der Server nichts merkt, einfach mal den Server NICHT starten, nur den Clienten. Baut der trotzdem die Verbindung auf, so fängt eine andere Software die Verbindung ab.

Ich warte auf deine Antwort :-)

Gruß
Toshy
[edit]
Und danch versuche deinen Code doch mal mit einer nicht so oft genutzen Port bzw. eine die bei dir sicher frei ist. Port 46843 oder so.

Verfasst: 04.01.2007 18:35
von THEEX
@mk-soft

äh was?

Verfasst: 04.01.2007 20:03
von Toshy
@mk-soft meinte wie er es sagte und es hat auch mit dem zu tun, was ich mit meinem Beitrag bezweckte. Wenn der Client sagt es wird eine Verbindung angenommen, dann stimmt das. Es muß aber nicht unbedingt dein Sever sein, sondern ein anders Programm. Dieses Programm kann entweder auf deinem Rechner laufen, es kann die Software im Router sein (Webinterface) oder wenn im Router der Port an eine falsche IP, also an einen anderen rechner gesendet wird, kann die Software dort die Verbindung angenommen haben.
FAlls du es n icht weißt, in einem Router muß man bei eingehenden Verbindungen ports weiterleiten lassen und das manuell einstellen. natürlich gilt das nur, wenn man vom verschiedenen Netzwerken arbeitet (also InternetIP zu lokaler IP im Netzwerk). Daher auch meine Frage ob du eine lokale oder InternetIP nutzt.

Verfasst: 04.01.2007 21:02
von THEEX
@Toshy

Wenn ich wüßte, was mk damit meint, hätte ich wohl nicht gefragt.
Im Übrigen nimmt der Client keine Verbindung an, ich wüßte jetzt auch nicht, wo das gestanden hätte. Und Du wirst auch nicht mit einem PB-Client an irgendeiner Serversoftware connecten können.
Die meisten Router sind von der Werkseinstellung her so geschaltet, daß die Ports (fast) alle frei sind, wenn ich Dir hier sowas schreibe, werde ich wohl auch wissen, ob meine Ports frei sind oder nicht.
Und natürlich hab ich auch beim Server und beim Client Ports benutzt, die frei waren. Über lokale Ip funktioniert es, übers Internet nicht. Aber das alles konnte man eigentlich aus den vorangegangenen Themen rauslesen.

Re: Serverproblem

Verfasst: 04.01.2007 21:09
von a14xerus
[edit]@ Toshy [/edit]
unix hat geschrieben: will ne Verbindung über Internet aufbauen also Port 80

Client meldet alles Rodger verbindung hergestellt
Server schläft vor sich hin und merkt nichts was ist das

beides leif auf gleichen PC
unix hat das gepostet

Verfasst: 04.01.2007 21:52
von THEEX
@aa14xerus

ja schon, nur wurde ich doch gefragt... bzw. geh ich seit toshys letztem post davon aus, denn davor fühlte ich mich nicht angesprochen.

Verfasst: 04.01.2007 22:16
von Toshy
Hi.
Tschuldigung, hatte nicht mehr im Kopf wer den Beitrag eröffnet hatte und da du so geschrieben hast, als ob du das PRG laufen hast hatte ich das wohl verwechselt. Na ja, zum Teil, denn geschrieben stand es ja und da war es für mick logisch auf genau das einzugehen, was anderes hat wohl auch (aus meiner Sicht) wenig Zweck, denn der Code an sich sollte ja laufen und die Probleme warum das nicht klappt ist ja Rechnerabhängig (in den meisten Fällen).

Und nur mal wichtigen Hinweis:
Sicherlich kann der PB-Client mit JEDER Serversoftware eine Verbindung aufbauen, wenn nicht, wäre es ja grausam. PB nutzt ganz normales TCP/UDP und damit läßt sich jeder Server ansprechen, HTTP, TCP, FTP, jedes Protokoll hauptsache es basiert auf TCP und UDP und egal welcher Server, selbst die Webserver und manchmal auch Netzwerkrechner der CIA, hehe;-)

Ach sind STANDARTMÄßIG NICHT alle Port in Routern freigeschaltet, im Gegenteil, standartmäßig sind ALLE deaktiviert (als Weiterleitung in eingehende Richtung).

Also daher kann es hier auch zu Problemen kommen.
hat man also einen Router, so ist der Port 80 meißt durch das Webinterface belegt und sogar aus dem Internet erreichbar.

Aber bei wem von euch tritt der FEhler denn nun auf? Bei Unix oder dir CSprengel?

Ach ja, mit meinem letzten Beitrag meinte ich wohl unbewußt euch Beide *grins*

Gruß

Verfasst: 04.01.2007 23:12
von THEEX
Und nur mal wichtigen Hinweis:
Sicherlich kann der PB-Client mit JEDER Serversoftware eine Verbindung aufbauen, wenn nicht, wäre es ja grausam. PB nutzt ganz normales TCP/UDP und damit läßt sich jeder Server ansprechen, HTTP, TCP, FTP, jedes Protokoll hauptsache es basiert auf TCP und UDP und egal welcher Server, selbst die Webserver und manchmal auch Netzwerkrechner der CIA, hehe;-)
Da liegst falsch... sicherlich wird TCP bzw UTP benutzt und natürlich ist das Protokoll genormt, Du wirst wohl auch auf einem Server mit dem Client connecten können, aber der Server wird dem Client eher selten mitteilen, daß er connectet ist! Und der Client wird auch eher selten feststellen, daß er connectet ist! Probiers einfach mal aus. Und wenn jetzt nicht weißt wo: 87.118.96.72:27015 (Auf dem Server spiel ich öfters).
Ach sind STANDARTMÄßIG NICHT alle Port in Routern freigeschaltet, im Gegenteil, standartmäßig sind ALLE deaktiviert (als Weiterleitung in eingehende Richtung)
Jo sorry, rausgehend sind sie frei aber das bringt in dem Fall ja nichts.
hat man also einen Router, so ist der Port 80 meißt durch das Webinterface belegt und sogar aus dem Internet erreichbar.
Trotzdem sollte man eher einen freien Port benutzen... In der Hilfe ist bestimmt nicht ohne Grund ein Bereich angegeben, den man nutzen sollte.