ein thread ist ne gute möglichkeit, aber es sollte auch ohne gehen.
> die Stringpaare URL|Filename in ein 2-dimensionales array zu schreiben, das dann per Schleife über eine proc abzuarbeiten
richtiger weg
> und in dieser jeweils ein While WindowEvent() : Wend zu benutzen um die Dartellungsauffrischung zu erzwingen.
nein. das ist, wie edel sagte, dreckig coden.
sowas sollte man sich eigentlich gar nicht angewöhnen.
wichtig wäre im grunde, dass du immer genügend events abarbeitest,
bevor du das nächste selber auslöst.
das kannst du ohne thread am besten dadurch erreichen,
dass du auch das auslesen in die hauptschleife schreibst.
so in der richtung:
Code: Alles auswählen
Repeat
Event = WaitWindowEvent(10)
If Event = 0
; nächster netzzugriff oder gadget-änderung
Else
; normale event-bearbeitung
EndIf
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
damit hast du nur eine einzige schleife, keinen thread,
und mit dem If Event=0 stellst du sicher, dass du nur dann ein
event erzeugst, wenn die eventschleife platz zum bearbeiten hat.
die wartezeit, hier 10ms, ist wichtig, damit die hauptschleife nach 10ms
auch dann durchlaufen wird, wenn kein event stattgefunden hat.
du könntest hier auch nur WindowEvent() benutzen, aber das würde dazu führen,
dass die schleife dauernd durchlaufen wird und CPU frisst.
egal also, wieviel events du mit einem netzzugriff/gadget ändern erzeugst,
die werden erst alle abgearbeitet, dann erst wird der nächte zugriff versucht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.