Wer entwickelt kommerzielle Programme mit PB?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Wer entwickelt kommerzielle Programme mit PB?

Umfrage endete am 13.02.2007 11:54

Ich entwickle nur Freeware / Open Source
20
50%
Ich entwickle Freeware und Shareware (< 50 EUR)
7
18%
Ich entwickle nur Shareware (< 50 EUR)
0
Keine Stimmen
Ich entwickle Shareware und kommerzielle/industrielle Produkte (> 50 EUR)
4
10%
Ich entwickle nur kommerzielle/industrielle Produkte (> 50 EUR)
5
13%
Ich veröffentliche meine Programme nicht (warum?)
4
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Beitrag von Shardik »

Ich arbeite eigentlich als z/OS-Systemprogrammierer auf einem IBM-Mainframe. Da aber immer mehr Großrechner-Anwendungen durch PC-Anwendungen abgelöst werden, liegt mittlerweile ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit darin, PC-Verfahren in die Produktion zu bringen (mit Großrechner-Komfort; mir sträuben sich immer die Haare, und ich könnte Romane darüber schreiben, wie schlecht bekannte und teure PC-Verfahren für die Praxis unter Produktionsbedingungen entwickelt sind, wenn man die Großrechnerwelt kennt :wink:, aber andererseits sichert mir dieser Zustand wohl auch meinen Arbeitsplatz :allright:)

Ich bin vor dreieinhalb Jahren von VisualBASIC 6 auf PureBASIC gewechselt und entwickle zur Zeit größtenteils mit PureBASIC. Grund war die DLL-Hölle von Microsoft. Wir setzen Novell Netware als Netzwerkbetriebssystem ein und haben etwa 2350 Anwender, die ihre Software in Form von ZenWorks-Paketen zugeteilt bekommen. Ich habe damals den "Hallo Welt"-Test gemacht und festgestellt, daß dieses Programm unter PureBASIC aus einer 12 KB Exe-Datei bestand, unter Delphi (Version weiß ich nicht mehr) etwa 700 KB groß war und unter VisualBASIC 6 stolze 2,5 MB! Außerdem waren in dem Setup Paket von VB 15 Dateien enthalten und bei jeder Installation auf einem Anwender-PC wurden wichtige DLLs überschrieben, sodaß bestimmte andere Anwendungen nicht mehr liefen. Wurde aber eine andere Fremdanwendung installiert, lief unter Umständen meine Anwendung nicht mehr. Dies führte dazu, daß ich mit einem unserer Paketierungs-Experten 1 bis 2 Tage brauchte, bis ein triviales Utility endlich problemlos lief. Seit ich PureBASIC einsetze, ist die Paketierung mit einer Exe- und vielleicht einer CHM-Hilfedatei ein Klacks und in spätestens 5 Minuten erledigt. Seitdem bin ich von PureBASIC restlos überzeugt: nie hat eine mit PureBASIC entwickelte Anwendung bei der Software-Verteilung Probleme bereitet.

Zum Punkt größere Anwendungen: auch wenn ich meistens kleinere Tools entwickelt habe, sind dabei auch zwei größere Anwendungen entstanden: ein äußerst komfortabler FTP-Client zum Dateitransfer vom PC zum Großrechner und umgekehrt mit kontextsensitiver Hilfe, vielen unterstützenden Animationen und absolut ohne Vorkenntnisse sofort einsetzbar (im Prinzip ein Dateimanager ähnlich dem Total Commander, aber maßgeschneidert für Großrechner-Belange). Dieser FTP-Client namens Trex-FTP (T-rex ist das leistungsfähigste IBM-Großrechner-Modell) ist seit fast drei Jahren im Einsatz (seit über eineinhalb Jahren nun in Version 2.0, PB 3.9x) und lief von Anfang an absolut stabil: unsere Anwender sind begeistert! 8)

Eine weitere größere Anwendung steuert den Ausdruck von Gehaltsmitteilungen und besorgt sich dazu zahlreiche PDF-Dokumente per FTP aus einem anderen Dienstleister-Rechenzentrum und "mißbraucht" den Acrobat Reader (per undokumentierte Schalterstellungen) zum Ausdruck von Dutzenden von PDF-Dokumenten. Über Remote-Zugriff von Kollegen auf spezielle Ausdrucklisten auf dem Druck-Server kann der Ausdruck detailliert gesteuert werden. Der eigentliche Produktionsdruck erfolgt dann durch einen Operator über eine einfache grafische Oberfläche. Außerdem können die Großrechner-Drucker direkt angesteuert werden und z.B. auf Duplex-Druck umgeschaltet werden, auf Querdruck oder andere Einzugsfächer. Eine auf Java spezialisierte Auftragsfirma war z.B. mit Java nicht in der Lage, den Fächereinzug zu realisieren (angeblich ein Bug in Java). Sie haben es nur über den "schmutzigen" Trick geschafft, den Druckertreiber zweimal zu duplizieren und die Fächervorwahl dort fest einzustellen. Für den Operator wird dadurch die Arbeit nicht gerade einfacher. In PureBASIC hingegen war dies ein Klacks: die Java-Profis haben vielleicht Bauklötze gestaunt... :twisted:

Ich kann daher nur Positives über PureBASIC (auch für größere Projekte, zumindest mit PB 3.94) berichten und bereue den Umstieg auf PB in keinster Weise. Lediglich für den Zugriff auf ActiveX-Objekte (z.B. Auswertungen der Novell NDS oder Groupwise) benutze ich noch VB, weil mir dazu das Gefrickel mit PB zu zeitaufwendig ist (oder ich zu faul bin :wink: )... Außerdem habe ich die Microsoft Visual Studio Express Versionen für Visual BASIC.net und C# installiert, um den Anschluß an die DotNet-Framework Technologie nicht zu verpassen. Zudem bin ich leider der einzige, der eine der 3 von meinem Arbeitgeber gekauften PureBASIC-Lizenzen einsetzt. Die anderen Kollegen setzen entweder noch auf VisualBASIC 6 oder auf VisualBASIC.net. Jeder arbeitet halt mit dem Werkzeug, mit dem er meint am produktivsten zu sein. Durch die vielen Code-Beispiele, die ich bisher auf dem PureBASIC-Forum auf Grund der hervoragenden Community gesammelt habe, würde ich wetten, daß ich mit PureBASIC kleine und mittlere Anwendungen im Vergleich mit meinen beiden Kollegen am schnellsten programmiere, die zu verteilenden Pakete am kleinsten sind und die Software-Verteilung am wenigsten Streß macht... :allright:

Ich programmiere übrigens seit 1981 (zunächst komplexe Statistikprogramme während meines Biologie-Studiums, eigentlich bin ich Verhaltensforscher... :roll: ) und habe neben Assemblerprogrammierung auf mittlerweile 6 verschiedenen Prozessor-Plattformen seitdem auch in verschiedenste andere Programmiersprachen hineingeschnuppert und auch programmiert (verschiedenste BASIC-Dialekte, FORTRAN, COBOL, REXX, C, Java, etc.) und arbeite seit 1991 hauptberuflich als Systemprogrammierer...

Das einzige, was ich mir wünschen würde, wäre, daß von Fred versprochene Features (z.B. Zeilentrennzeichen wie in VisualBASIC, die mir in einer eMail vom 19.1.2004 von André mit Zitat von Fred ausdrücklich versprochen wurden), noch nicht implementiert wurden, oder daß ein ärgerlicher Bug in der IDE unter WinNT (http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=23443), der die Produktivität doch stark einschränkt, auch in PB 4.02 noch nicht behoben ist... :evil: Naja, demnächst werden alle unsere Anwender-PCs von WinNT auf WinXP migiriert (wenn Vista erschienen ist :twisted: ), und dann ist dies Problem für mich auch nicht mehr interessant... :freak:
DW

Beitrag von DW »

Hallo,

Mich interessiert mal, inwiefern PB als Programmiersprache für kommerzielle Anwendungen eingesetzt wird.
Ist doch eigentlich egal. Die Exe ist eh Maschinencode und PB bietet schon sehr sehr viel.

Aber was viel wichtiger ist: Werden diese Programme überhaupt gekauft?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

*räusper*

bitte, DW, lies erst einmal den ganzen thread.

ich selber finde es sehr interessant, mal die ausführungen von Board-Kollegen zu hören,
die tatsächlich PB im professionellen Bereich einsetzen.


@Shardik
zu deinem problem
> Zeilentrennzeichen wie in VisualBASIC

...vor einiger Zait hatte ein Kollege hier im Board einen Precompiler vorgestellt,
und Zeilenverbinder zu verarbeiten...
ich weiß grad den thread nicht mehr, mal sehen ob ich den link schnell finde...

wäre das sowas wie dir vorschwebt?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

@Shardik:
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ja, ich denke dass RAD und ActiveX noch fehlen um PB zum echten Renner zu machen (siehe mein voriges Post).

@DW:
Ist doch eigentlich egal. Die Exe ist eh Maschinencode und PB bietet schon sehr sehr viel.
Was hat deine Antwort mit der Frage zu tun? Generieren nicht alle Programmiersprachen ganz am Ende Maschinencode? Und doch gibt es Unterschiede wenn ich kommerzielle Anwendungen entwickeln möchte. Siehe diesen Thread und die Antworten darin...
Aber was viel wichtiger ist: Werden diese Programme überhaupt gekauft?
Das hängt ja wohl eher vom Bedarf, der Qualität der Entwicklung und vor allem dem Marketing ab. Aber danach hab ich ja nicht gefragt...

Danke dennoch für deinen Kommentar.

Volker
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

ich hab mit pure bis jetzt nur freeware gecoded

und pure hat sich selbstbezahlt, weil paar sachen gewonnen..so muss das sein...allerdings hab ich dazu meine eigne 2d-engine benutzt ^^
und pure sozusagen als compiler missbraucht
amiga rulez...
Rebirth Software
DW

Beitrag von DW »

Was hat deine Antwort mit der Frage zu tun? Generieren nicht alle Programmiersprachen ganz am Ende Maschinencode? Und doch gibt es Unterschiede wenn ich kommerzielle Anwendungen entwickeln möchte. Siehe diesen Thread und die Antworten darin...
Ich dachte, dass du wissen wolltest, ob PB mit anderen Sprachen mithalten kann bzw. man damit was ordentliches, wofür auch Leute zahlen, programmieren kann.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

<OT>
DW hat geschrieben:Ich dachte [...]
erst lesen, dann denken.

</OT>
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

<offtopic>
Besser: lesen, versuchen zu verstehen, wenn das geklappt hat, das mit dem
denken versuchen :mrgreen:
</offtopic>
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DW

Beitrag von DW »

Ich lies mir eigentlich bei solchen threads immer nur den ersten post durch.

Ts-soft, du sagst zwar verstehen, aber man kann in diesem board nicht alles verstehen. Warum macht einer ein thread(weil er nicht mit sich zufrieden ist lol.jetzt habe ich die antwort schon selbst gesagt omg lol rofl), um zu erfahren, welche Leute in diesem Programmierboard in welche Schule gehen. Dann bekommt man Mails wie"Warum hasst ihr mich? Bin ich nutzlos?"..oder "ist mein programm denn so schlecht..mögt ihr mich nicht", dann haben Erwachsene nichts anderes zu tun als Teenager "fertigzumachen"(Octu-lol) und so ein Haufen Quark. [IRONIE]Morgen kommt warscheinlich einer mit "Wollen wir Microsoft hacken? Oder ein Hackprogramm in PB schreiben?".[/IRONIE]
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

DW hat geschrieben:Ich lies mir eigentlich bei solchen threads immer nur den ersten post durch.
DAS ist schon mal ein kernfehler schlechthin.

weiterhin solltest du gemerkt haben,
dass in diesem forum auch ein ansehnlicher anteil an usern besteht,
der NICHT zur aktuellen Teenie-generation gehört...

und dass wir nicht alt und verknöchert daherkommen,
sondern all-in-all verdammt locker sind, solltest du uns zugute halten... ;)

hey, hier gibt es kollegen, die haben angefangen zu programmieren, bevor ICH geplant war,
und ich hab angefangen zu programmieren, bevor DU geplant warst...

is doch eigentlich ne wirklich schöne sache so ein generationenübergreifendes forum...

und noch was.. wir machen hier keine teenager fertig, wir behandeln sie im großen und ganzen wie erwachsene.
deshalb bekommt man als youngster schon mal ne fette antwort,
weil man im leben eben nich in watte gepackt wird,
und weil ihr hier gleichberechtigte mituser seid und keine "kinder-narrenfreiheit" genießt!

so einfach ist das. ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten