Frames - Pro & Contra

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
a14xerus
Beiträge: 1440
Registriert: 14.12.2005 15:51
Wohnort: Aachen

Beitrag von a14xerus »

Iframe benutze ich bei mir nur für mein GB
Meine Komplette Seite läuft über php
Per post wird der seitentitel übergeben.
Zuerst includet die index.php immer den head teil (mit entsprechendem <title>) danach includet es Die links, dann die aufgerufene Seite, die per select $a (post variable) herausgefunden wird.
Und zum schluss noch banner , (C) und Die IP sowie Browserversion

Und die Aufteilung geht über CSS
so hat der linkteil die bezeichnugn div id="linkIE" und wird mit "absolute" angezeigt, wird NICHT InternetExplorer verwendet hat es die bezeichnung "link" und es wird fixed angezeigt, so das es NICHT mitscrollt, wie es auch bei frames wäre (IE kommt damit nicht klar, und wirft alles durcheinander)

css ist natürlich ausgelagert in style.css
und downlaods gehen auch über die index mit <?php header(...) ?>
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo Kaeru,
und nun erklärt mir mal bitte, wo und warum ich PHP brauche oder auch nicht......
Für CSS brauchst Du kein PHP oder sowas. Es geht darum, das NNSoft meinte RSBasic solle anstatt Frames zu verwenden mit <div> Tags arbeiten (CSS basierendes Layout). Da er dann eine Navigation auf jeder Seite einfügen müsste (bei Frames wäre das eine eigenständige HTML-Seite) hilft in diesem Fall nur eine dynamische Seite. Sie fügt dann die Navigation zB mit PHP (oder Perl, oder Ruby on Rails etc.) immer dynamisch beim abrufen ein.

Also CSS und PHP haben erstmal nix miteinander zu tun. Wenn man ein ganzes Layout aber mit CSS machen möchte, dann wird man den Wunsch nach dynamischem Aufbau sicher bald haben. Mit Frames kann man das Thema abhaken da jeder Layoutbereich eine eigene HTML-Seite darstellt. Da kann man die Navigation am Stück verarbeiten und es beeinflusst nicht die anderen Seiten. Desshalb meinte ich, dass man ohne PHP etc. besser ein Layout mit Frams in Kauf nimmt.

Puh...

Volker
a14xerus
Beiträge: 1440
Registriert: 14.12.2005 15:51
Wohnort: Aachen

Beitrag von a14xerus »

Ohen PHP fädn ich das auch ziemlich Öde, aber da ich es habe, werde ich auf keinen Fall zurück zu frames gehen.
Weil WENN man php hat udn einigermaßen CSS kann isset im endeffekt besser / variabler
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

yo supi, danke, jetzt hab selbst ich es kapiert... (glaubich)

also, bei Frames in HTML ist jeder abschnitt ein eigenständiges dokument.
bei Division in CSS ist das nicht der fall.

wenn man also gleichbleibende elemente (wie z.b. das menu) auf einer site haben möchte,
muss man entweder die inhalte dynamisch generieren, und dafür braucht man PHP oder was vergleichbares,
oder man muss auf jeder einzelnen page einen identischen abschnitt einfügen, um den gleichen eindruck zu erzeugen wie mit frames.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

Heißt das für mich, dass ich PHP lerne und benutzen soll oder soll ich bei CSS arbeiten?
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Meines Erachtens nicht. So lassen wies ist. Punkt. :roll: :allright:
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

@Kaeru:
also, bei Frames in HTML ist jeder abschnitt ein eigenständiges dokument. Bei Division in CSS ist das nicht der fall.

wenn man also gleichbleibende elemente (wie z.b. das menu) auf einer site haben möchte, muss man entweder die inhalte dynamisch generieren, und dafür braucht man PHP oder was vergleichbares,
oder man muss auf jeder einzelnen page einen identischen abschnitt einfügen, um den gleichen eindruck zu erzeugen wie mit frames.
Schöner hätte ich es auch nicht zusammenfassen können.

@RSBasic:
Heißt das für mich, dass ich PHP lerne und benutzen soll oder soll ich bei CSS arbeiten?
Du kannst PHP und CSS nicht vergleichen. Das sind unterschiedliche Dinge. Wenn Du deine HP mit CSS vollständig Layouten möchtest, kommst Du langfristig um PHP, Perl, RubyOnRails, Pyton etc. nicht herum (eine davon. Ich selbst nehme PHP). Warum nicht einfach Frames nehmen? So schlimm wie hier alle sagen ist das nicht.

Grüsse,

Volker
NNSoft
Beiträge: 50
Registriert: 29.11.2006 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von NNSoft »

Kaeru Gaman hat geschrieben:wenn man also gleichbleibende elemente (wie z.b. das menu) auf einer site haben möchte,
muss man entweder die inhalte dynamisch generieren, und dafür braucht man PHP oder was vergleichbares,
oder man muss auf jeder einzelnen page einen identischen abschnitt einfügen, um den gleichen eindruck zu erzeugen wie mit frames.
Hallo,

oder man nimmt JavaScript, auch damit kann man z.B. ein Menü dynamisch in eine Website einbauen (undbraucht kein PHP). Die 2% Nutzer die kein JavaScript eingeschaltet haben und Google kann man ja locker vergraulen, den mit Frames verzichtet man ja auch auf Besucher und verwirrt Google. :lol:
NNSoft
Beiträge: 50
Registriert: 29.11.2006 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von NNSoft »

Volker Schmid hat geschrieben:Es geht darum, das NNSoft meinte RSBasic solle anstatt Frames zu verwenden mit <div> Tags arbeiten (CSS basierendes Layout).
Irrtum Volker, ich gab zu einer Frame-Diskussion meinen Senf dazu mit einem Beispiel wie es einfach geht. Nirgends habe ich gesagt RSBasic solle es so machen! DAS ist ein Unterschied. Mit Frames haben andere angefangen, mal bitte genauer nachlesen.
NNSoft
Beiträge: 50
Registriert: 29.11.2006 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von NNSoft »

NNSoft hat geschrieben:...oder man nimmt JavaScript, auch damit kann man z.B. ein Menü dynamisch in eine Website einbauen (und braucht kein PHP).
Der Vollständigkeit halber dazu hier noch ein Beispiel:

Datei: index.html

Code: Alles auswählen

<html>
<head>
<title>"Frames" mit CSS</title>
</head>
<body text="#FFFFFF" bgcolor="#000000">

<div style="position: absolute; left: 0px; top: 0px; width: 800px; height: 80px; padding: 10px; color: #0000FF; background-color: #000080;">
  <p>Kopf</p>
</div>

<div style="position: absolute; left: 0px; top: 80px; width: 200px; height: 800px; padding: 10px; color: #FF0000; background-color: #800000;">
  <p>Menue</p>
  <script src="menu.js" type="text/javascript"></script>
  <noscript>Bitte JavaScript einschalten!</noscript>
</div>

<div style="position: absolute; left: 200px; top: 80px; width: 600px; height: 800px; padding: 10px; color: #FFFF00; padding: 10px; background-color: #808000;">
  <p>Inhalt</p>
</div>

</body>
</html>
Datei: menu.js

Code: Alles auswählen

document.write('<p>');
document.write('<a href="#">Link 1</a><br>');
document.write('<a href="#">Link 2</a><br>');
document.write('</p>');
Antworten