Seite 3 von 3
Verfasst: 13.12.2006 01:38
von mk-soft
FSB 400 == 400 MHz stimmt auch. Ist eine Herzzahl von 100MHz mit einer vierfachen Busbreite.
HarHar
P.S. Da ist das Tool "EVEREST Home Edition" interessant.
Verfasst: 13.12.2006 09:00
von #NULL
@and51
ich hab vor kurzem bootvis mal ausprobiert. soviel veränderung habe ich gar nicht erwartet. ich weiß nicht wie es sich bei neuinstallationen auswirkt. meine xp-installation ist seit januar drauf und schon etwas langsam. geht jetzt wirklich um einiges schneller - danke für den tipp.
Verfasst: 13.12.2006 12:11
von RaVeN99
@mk-soft:
Wie meinste die Sache mit dem FSB 400? Iss mir grade bissel schleierhaft O.o
Wenn ich nen DDR 400 RAM Riegel hab, dann taktet der bei 200 MHz und hat die doppelte Busbreite - weil ja Double Data Rate - und somit ne effektive Geschwindigkeit (aufgrund des datendurchsatzes) von 400MHz ...
Analog dazu natürlich die anderen DDR Riegel. Das selbe trifft auch auf den FSB zu. Zumindest bei AMD Systemen bis zu den 64 Bit Prozessoren.
Intel gibt ja stellenweise 800MHz u.ä. als FSB an...
Ich kann mich natürlich auch täuschen und lasse mich gern belehren
Mfg
RaVeN
Verfasst: 13.12.2006 13:55
von mk-soft
Da ist das Tool "EVEREST Home Edition" zeigt die tatsächliche Taktrate an
Einfache Busbreite ist 16bit. DDR-Ram hat 64bit breite
Takt = 400MHz / (64bit / 16bit)
FF
P.S. Die Taktrate ist keine aussage wie der Datendurchsatz ist. Spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
Verfasst: 13.12.2006 19:27
von RaVeN99
Speicherbus-Eigenschaften
Bustyp Dual DDR SDRAM
Busbreite 128 Bit
Tatsächlicher Takt 167MHz(DDR)
Effektiver Takt 333MHz
Bandbreite 5333 MB/s
So laut Everest. Da ich ja ne Busbreite von 128 Bit hab müsste sich somit ein FSB von 800MHz ergeben - de facto sinds aber 333MHz...
Was sich wiederum mit meiner ursprünglichen Auffassung von DDR deckt. Hab irgendwo nen Artikel gelesen dass DDR einfach während eines Taktes 2 Datenpakete schickt (vereinfacht), wodurch eben die Takt verdoppelung entsteht.
Dass der Datendurchsatz ned nur vom Takt abhängig iss iss mir auch klar - aber der Theoretische durchsatz verdoppelt sich bei DDR nunmal, gleiche timings, Busbreite etc vorausgesetzt, da die Geschwindigkeit sich eben verdoppelt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Data_Rate
Hier steht ziemlich genau das was ich auch gesagt habe. Die Busbreite ist entscheidend für den Datendurchsatz, nicht für die Taktrate.
Mfg
RaVeN
Verfasst: 14.12.2006 09:01
von Karl
RaVeN99 hat geschrieben:
So laut Everest. Da ich ja ne Busbreite von 128 Bit hab müsste sich somit ein FSB von 800MHz ergeben - de facto sinds aber 333MHz...
Du wirst mit einem 167 MHz- Takt niemals auf 800MHz kommen. Also lass dir nix erzählen. Der "Trick" bei DDR ist einfach, dass man beide Flanken des Taktes ausnutzt (ansteigende und abfallende). Damit wird dann getriggert und somit der Durchsatz c. p. verdoppelt (c. p. = ceteris paribus oder bei sonst gleichen Bedinungen). Für die Bandbreite braucht man natürlich die Busbreite und die Übetragungsrate.
Gruß Karl