Verfasst: 19.11.2006 01:12
Wenn PB alles richtig macht, unterstützt das meine auch. So what?Meine Prozedur unterstützt auch Unicode...
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Wenn PB alles richtig macht, unterstützt das meine auch. So what?Meine Prozedur unterstützt auch Unicode...
Str ist schneller als StrQ, es ist nur eine Rückgabe als String erforderlich, alles weiteren Deklarationen, Umwandlungen und Schleifen fallen weg.#NULL hat geschrieben:das hatte ich bei mir auch mal drin, dachte dann aber, die drei character sind auch mit dem algo schnell gemacht.
Code: Alles auswählen
Procedure.s FormatByteSize( n.q, sep.s="." )
If n<1000
ProcedureReturn Str(n)
Else
Protected s.s=StrQ(n)
Protected len=Len(s)
Protected ret.s
For i=0 To len-1
If i And Not i%3 :: ret=sep+ret :: EndIf
ret= Mid(s,len-i,1) +ret
Next
ProcedureReturn ret
EndIf
EndProcedure
Ja, auf dem Stack. Benötigt ein SUB für alle Variablen. (Gut, PB ist doof und setzt die alle immer vorher auf 0, was mir auf den Sack geht, weils unnötig Zeit kostet.)der speicherplatz für die protected variablen wird doch aber sowieso alloziiert, oder?