Seite 3 von 5

Verfasst: 17.11.2006 15:56
von Proton
Habe vor ca. 1 Jahr mit programmieren angefangen. Ich bin aber nicht der
Typ, der nächtelang vor der Kiste hockt und irgendetwas proggt. Mich
interessiert eher die Logik und Machbarkeit. Zusammen mit anderen
Wissenschaften macht sie für mich Sinn, nicht aber als Selbstzweck.

Verfasst: 17.11.2006 16:21
von ZeHa
nicht aber als Selbstzweck

...der da wäre? Programmierung eines Compilers?!

Verfasst: 17.11.2006 18:05
von Proton
Nein. Du verstehst mich völlig miss. Ich meine damit:
"ich programmiere nicht, dass ich etwas zu tun habe, sondern weil ich
etwas zu tun habe".

Verfasst: 18.11.2006 03:54
von mk-soft
Schliesse mich ts-soft an. Ich glaube ich war der Erste der einen PC im Dorf hatte.

Erster Homecomputer ZX81 (Basic und Assempler), Erster PC-XT (DOS 2.11, Basic, Pascal -> CPM80 Betriebssystem)

Dann Jahrelange pause. Dann Profan TM und danach Purebasic.

Habe den Fehler gemacht mein Hobby zum Beruf gemachen. 8)
Gibt somit Phasen wo ich keine lust habe Privat auch noch was so machen.

FF :wink:

Verfasst: 18.11.2006 05:38
von ts-soft
>> Dann Profan TM
Gibt nur Profan² und XProfan :wink:

Verfasst: 18.11.2006 15:01
von NonFreak
Ich habe mit 33 erst richtig angefangen zu programmieren, das war 1972. Wir bekamen damals in der Firma eine Maschine namens MAEL 4000 mit 2 KB Kernspeicher(!), davon 1 KB für Daten und 1 KB für 1000 Programmschritte (assemblerartig aufgebaut). Darauf habe ich nächtelang ein Programm für die Berechnung von Wasserrohrnetzen entwickelt.
Später kamen dann Fortran, PL/1, TurboBasic/PowerBasic, PureBasic, C++ und Java. Als Linux-User lege ich Wert auf Plattformunabhängigkeit, deshalb habe ich in letzter Zeit in Java programmiert, auch wegen der integrierten GUI-Klassen (Vorteil gegenüber C++). Da Purebasic mit 4.0 auch unter Linux das Ausdrucken erlaubt, werde ich mic wieder damit befassen, da es mir ansonsten sehr gut gefällt und sich nicht zu umfangreiche Programme damit schnell erstellen lassen.

Verfasst: 21.11.2006 12:25
von DarkSoul
hab mit 6 jahrn son gammel-386er gehabt, noch mit dos drauf. mein vater hat mir verboten, qbasic zu starten. und was verboten ist, das reizt... heimlich habe ich mir den letzten scheiß zusammengeprogt - irgendwelche text-rollenspiele, kreis-schlägt-viereck-spiele usw. das war mal der anfang... mein schulwissen reichte gerade mal für +,-, print, input und ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ :D

Verfasst: 21.11.2006 13:17
von Tafkadasom2k5
Biedermeier hat geschrieben:mein vater hat mir verboten, qbasic zu starten.
Mitwelcher Begründung? "Du könntest was kaputt machen"? Das klingt ja seltsam...

Mh.Wie bin ich an das Programmieren gekommen...
Angefangen hat alls mit 11 Jahren, als mein Opa mir einen PC schenkte. Ohne ihn hätte ich wohl bisheute keinen, weil meine Eltern da irgendwie nicht so 'modern' sind und Skepsis haben/hatten.

Dadurch kamen dann die ersten Installationen. Da mein Opa auch für Scanner und Drucker sorgte, war ich auch recht früh in der Lage, Bilder zu modifizieren... Dann kam der erste Brenner und das erste Add-On, und irgendwann das 'MODEM'.

Mit dem Modem kam irgendwann ein bisschen HTML, was ich aber so unnützlich und langweilig fand, dass ich es nie richtig lernte.
Dann bekamen wir in der Schule den ersten Grafikfähigen Taschenrechner (TI-83 PLUS), und da ich kein Mathegenie bin, fing ich an, die Formeln mir illegalerweise darin zu speichern. Da meine Kenntnisse aber teilweise (wegen Faulheit... /:-> ) nichtmal reichten die Formeln korrekt anzuwenden, und ein Mitklässler ein bisschen was davon verstand, generierte ich meine ersten Pythagoras-Programme.

Mit diesem Kumpel fing ich dann an das Handbuch zu studieren, und kleinere Programme zu schreiben. Daraus wurde dann irgednwann ein schlecht programmiertes, aber funktionierendes 7000-Zeichen Programm (das ist verdammt viel für diese Taschenrechner), das ein kleines Schiffeversenken darstellte. Ich hatte den Multiplayer geschrieben (der war knackbar war, aber wenigstens funktionierte ;) ), den man über das Programmtausch-Kabel spielen konnte. Aufgrund der Größe des Kabels (6CM... :mrgreen: )war das Spielen immer ein wenig mühselig ("du hast ja geguckt..!" "Garnicht...!").

Dann war ne lange Zeit Pause, und ich beschäftigte mich per DSL meines Nachbarns (ja, WLan war neu, und es funktionierte bestens :lol: :mrgreen: nur wusste keiner wie- die Antenne auf meinem Fenstersims wurde von mir Radioantenne getauft, und *schwupps* :mrgreen:) mit ein paar Online-Ballerspielen (JediKnight Jedi-Academy) und lernte einen Jungen namens "Purefan" (sucht ihn mal in der PB-Hilfe ;) ) kennen.
Mit diesem freundete ich mich stark an, und wir unterhielten uns viel. Er programmierte einen kleinen Killtracker für JediKnight, und ich war so beeindruckt, dass ich das auch unbedingt können wollte. So stieß ich, von Purefan gelenkt, auf Purebasic. Ich schriebe meine ersten, voll misslungenen und überzogenen Projekte, die mir aber wichtige Erfahrung einbrachten. Die Grundlagen für alles gab mir Purefan...
Ohne ihn wäre ich warscheinlich nicht hier....

(In dem Sinne- falls du das hier jemals lesen solltest... DANKE...!)

Tja, dann kamen irgendwann Informatikunterricht in einem "BBS-Zweig für Informatik" [T.A.I.] und da konnte ich recht gut abschneiden, und lernte schnell dazu. Auch wenn es Java war, und meinen Vorstellungshorizont wegen der OOP ein 'wenig' überschritt. Dann machte ich ein Praktikum in meinem jetzigen Ausbildungsbetrieb-ein halbes Jahr neben der Schule, und lernte richtige Windowsprogrammierung. Und seitdem will ich es nie wieder missen, und ich mag meinen Job :)
Ich hänge seitdem an PowerBasic und daheim an Pure...

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 21.11.2006 20:29
von Kaeru Gaman
vor 24 Jahren aufm C64.
anfangs in BASIC, später kleine routinen in Assembler.
auf die timer-interrupt-gesteuerte Joystick-abfrage war ich richtig stolz.
und ne map-display-routine hab ich direkt in DATA-zeilen runtergehackt.

daher auch mein tiefgreifendes verständnis für tilemaps:
das prinzip war einfach im C64 impliziert, aufgrund dessen,
wie der textbildschirm aufgebaut war,
und wie gut der zeichensatz manipulierbar war,
und wie umständlich und langsam der grafikmodus war.

Verfasst: 21.11.2006 20:36
von Creature
Fluid Byte hat geschrieben: Gott, komm' ich mir alt vor...... :freak:
warum denn? was soll ich denn sagen? ich bin schon 52 :mrgreen:

zum topic:
ich glaube, ich war 30 oder 32 als ich ebenfalls mit dem C64 ( Basic und später auch Pascal) angefangen habe...