IrrlichtWrapper 1.05 (leider immer noch beta)

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

Die 16 FPS sind auch sehr nett
jap das finde ich auch wahnsinn auf der kiste die ich hier benutze
ohne shadow sinds 50-70 fps

auf einem celeron 2ghz und nur einem sis gfx-chip onboard mit 64mb shared memory =)
vielleicht steige ich dann komplett zu PB um
hehe, genau das hab ich mir auch gedacht...zumal ich von blitzmax voll enttaescht bin
amiga rulez...
Rebirth Software
DW

Beitrag von DW »

>hehe, genau das hab ich mir auch gedacht...zumal ich von blitzmax voll enttaescht bin

Denkst du ich nicht? Hat keine 3D Engine, die GUI Engine ist sowas von unterentwickelt, damit kann man höchstens semi-professionelle Anwendungen schreiben.

Mark sollte erstmal an Grundlegenden Dingen arbeiten. Wie Structure, threads und so Zeug. Und die IDE ist immernoch so kacke wie bei B3D.
Benutzeravatar
neotoma
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2004 16:16
Kontaktdaten:

Beitrag von neotoma »

DW hat geschrieben: Ich weiß nicht, wie das geht. Bei Spiele wollte ich bei B3D bleiben. Aber wenn du mir mal ein DX9 BEispiel geben würdest, naja, vielleicht steige ich dann komplett zu PB um.
Okay,
Möglichkeit 1:
Schau Dir die Demos von Irrlicht an, (http://irrlicht.sourceforge.org).
Wenn Du Irrlicht heruntergeladen hast, sind die Demos bereits ausführbar dabei. Dort kannst Du vorher den Renderer wählen.

Möglichkeit 2:
Du nimmst den Irrlichwrapper und änderst den Renderer in den Demos ( IrrStart() den Renderer, erster Parameter in #IRR_EDT_DIRECT3D9). Und schaust Dir das Ergebnis an.
DW hat geschrieben: Ja, es kommt mir auf die Qualität an. Ist doch klar. Und nur mal so: DX9 ist schneller als DX7.
Dabei solltest Du bedenken, das die Qualität auch von den Objekten und Texturen abhängig ist. Leider bin ich nahezu unfähig 3D-Objekte zu erschaffen... Daher stammen die Texturen und Objekte aus den Demos der Irrlicht-Engine.
Und ich kann leider nicht soviele und umfangreiche Demos erstellen, wie z.B. Blitz3D mitliefert. Es sei denn es finden sich hier User die mithelfen wollen, das PureBasic endlich auch für 3D-Games tauglich ist, und das auch demonstrieren kann.
Ansonsten versuche ich die Stabilität noch zu steigern, und z.B. auch die Shader-Schnittstelle verfügbar zu machen. Doch das braucht Zeit und auch etwas Unterstützung.
Darum möchte ich Dich bitten den IrrlichtWrapper zu testen, und Probleme oder dringend fehlende Features mir mitzuteilen. Nur so kann das ganze so Stabil werden, wie wir es uns wünschen.

Ach ja, und natürlich hat Irrlicht ein paar Vorteile gegenüber Blitz3D.
* Irrlicht wird intensiv weiterentwickelt !
* Unterstützung von DirectX8/9, OpenGL und Software-Renderer.
* Auch für Linux geeignet (Natürlich dort kein DirectX)
* Eingebaute GUI
* Unterstützung vieler Mesh und Grafikformate.
Um nur ein paar aufzuzählen. Der Preis ist auch nicht ganz unwichtig - Irrlicht und IrrlichtWrapper sind kostenlos.
Zudem kommt mit dem IrrEdit noch ein mächtiger 3D-WorldEditor hinzu, der auch Lightmapping beherrscht.

Was ich aber aus dieser Diskussion erstmal mitnehme, ist, das ich bald auch ein Demo-Package anbieten sollte. Wie gesagt, wäre schön wenn auch Demos von den Usern hier im Board kämen (wie wärs DW ?).

Mike
Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

@neotoma: Wieso kein Open Source Projekt auf Sourceforge.net? Selbst wenn es "nur" (ich finde es total klasse, dass du das machst) der Wrapper für PureBasic ist hättest du dort u.a. kostenloses Filehosting.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Sieht gut aus. :allright:

Sag mal, gehört das nicht unter "Spiele"; oder wie der Tread heißt.
Zuletzt geändert von Thomas am 30.10.2006 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
v6.00
DW

Beitrag von DW »

Also ich liebe DirectX9. Schon allein, dass der alles so realistisch zeichnet. Das sieht immer fett aus. Leider macht dieser Mark Sibly keine richtigen updates mehr für b3d. Hoffentlich darf ich noch irgendwann mal DX9 und B3D erleben.

Edit: Ich erkenn da kein Unterschied zwischen DX und OGL. Liegt wohl doch an den meshes.
Benutzeravatar
neotoma
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2004 16:16
Kontaktdaten:

Beitrag von neotoma »

@sebe:
sebe hat geschrieben:Wieso kein Open Source Projekt auf Sourceforge.net?
Das ist eigentlich auch mein Ziel. Dort kann man auch ein SVN-Repository pflegen und einiges mehr. Mein Problem ist dabei, das einige Teile vom Wrapper halt nicht von mir sind, sondern von einem gewissen Frank Dodd, der sich weder auf Email noch auch PM meldet. Ich werde noch etwas warten. Aber intern (bei mir) ist es bereits in einem SVN-Repository.

@Thomas Obermeier:
Thomas Obermeier hat geschrieben:Sag mal, gehört das nicht unter "Spiele"; oder wie der Tread heißt.
Man kann mit der Irrlicht-Engine sowohl Spiele, wie auch Anwendungen schreiben. Es ist halt nur eine Grafik-Engine. Und der Wrapper als solcher doch eher eine art UserLib als ein Spiel.

@DW
DW hat geschrieben:Also ich liebe DirectX9. Schon allein, dass der alles so realistisch zeichnet. Das sieht immer fett aus. Leider macht dieser Mark Sibly keine richtigen updates mehr für b3d. Hoffentlich darf ich noch irgendwann mal DX9 und B3D erleben.

Edit: Ich erkenn da kein Unterschied zwischen DX und OGL. Liegt wohl doch an den meshes.
Ich muss gestehen (habe ich aber auch schon vorher ;-) , das mir die mir die Mittel fehlen, gute Meshes oder Texturen zu erzeugen. Vielleicht finden sich ja welche, die den Nachweis erbringen, warum DX9 besser als OpenGL ist...... Ist es das überhaupt ? (Und auch die Frage nach der OpenGL-Version und GrafikKarte...)

Tja und zu Mark Sibly kann ich keine Aussage machen. Wenn er auf mich zukommt, den Wrapper auch für BMax verfügbar zu machen, dann wäre es wohl auch mit BMax möglich OpenGl und DirectX9 zu nutzen. Zumindest bräuchte ich dann BMax... ;-)


BTW: Hat schon mal jemand einen Blick auf den Irrlicht-Blog geworfen ? Bald kann der IrrEdit auch Global Illumination.... einfach nur Klasse!

Mike
Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Ist es das überhaupt ?
Das kommt darauf an. Technisch gesehen hat OpenGL erst jetzt mit DirectX gleichgezogen, wenn man überhaupt von gleichziehen sprechen kann. Also vom technischen Standpunkt aus würde ich Direct3D bevorzugen, aber wenn mein Spiel Multiplattform werden soll, dann führt kein Weg an OpenGL vorbei.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Technisch gesehen hat OpenGL erst jetzt mit DirectX gleichgezogen
Ich bin der Meinung: überholt. DirectX bietet afaik nur eine traurige
Art von Asm für die Shaderscripte. OpenGL hingegen bietet die Hoch-
sprache C für die Scripte an.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

gibts für die neuen versionen von OGL sowas wie das Redbook kostenlos?
vom richtigen Redbook gibts ja leider nur ne ältere version kostenlos.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten