Verfasst: 11.10.2006 21:17
'Whiteboards' mit Beamer und Pseudo-Stiften sind schon einige Jahre alt. Da gibt es auch verschiedene Stifte für verschiedene Funktionen, z.B. verschiedene Farben beim Malen, etc.
Ein anderes Konzept sind echte Whiteboardstifte mit Funkeinheit und entsprechendem Empfänger am Rand des Whiteboards. Diese Empfänger setzen dann die gegenwärtige Position auf dem Whiteboard in Koordinaten um. So kann man von echten Whiteboards das Geschriebene zum Speichern an den PC senden.
Interessant ist die Software mit ihrer Objekterkennung und der Physik-Engine.
Bzgl. neue Interaktionsmöglichkeiten: Hier im Forum gab es bereits mal den Link hierhin: http://www.cs.nyu.edu/~jhan/ftirtouch/
Ein Multi-touch-Display, das bereits ziemlich ausgereift scheint (Video oben rechts). Minority Report lässt grüßen...
Ein anderes Konzept sind echte Whiteboardstifte mit Funkeinheit und entsprechendem Empfänger am Rand des Whiteboards. Diese Empfänger setzen dann die gegenwärtige Position auf dem Whiteboard in Koordinaten um. So kann man von echten Whiteboards das Geschriebene zum Speichern an den PC senden.
Interessant ist die Software mit ihrer Objekterkennung und der Physik-Engine.
Bzgl. neue Interaktionsmöglichkeiten: Hier im Forum gab es bereits mal den Link hierhin: http://www.cs.nyu.edu/~jhan/ftirtouch/
Ein Multi-touch-Display, das bereits ziemlich ausgereift scheint (Video oben rechts). Minority Report lässt grüßen...