Whiteboard der Zukunft

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

'Whiteboards' mit Beamer und Pseudo-Stiften sind schon einige Jahre alt. Da gibt es auch verschiedene Stifte für verschiedene Funktionen, z.B. verschiedene Farben beim Malen, etc.
Ein anderes Konzept sind echte Whiteboardstifte mit Funkeinheit und entsprechendem Empfänger am Rand des Whiteboards. Diese Empfänger setzen dann die gegenwärtige Position auf dem Whiteboard in Koordinaten um. So kann man von echten Whiteboards das Geschriebene zum Speichern an den PC senden.

Interessant ist die Software mit ihrer Objekterkennung und der Physik-Engine.

Bzgl. neue Interaktionsmöglichkeiten: Hier im Forum gab es bereits mal den Link hierhin: http://www.cs.nyu.edu/~jhan/ftirtouch/
Ein Multi-touch-Display, das bereits ziemlich ausgereift scheint (Video oben rechts). Minority Report lässt grüßen...
!UD2
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Juhu, dieses Prog von der Whiteboardseite ist
auch das Tool aus something awful.
Jetzt las ich den Menekiken die Köpe fliegen!!! :D
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Darf ich euch mal was sagen?

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... deoanalyse

Damals wollte ich ja in diese Richtung gehen. Hat aber kaum jemanden interessiert.

Was mir an dem Programm noch nicht so gefallen hat war, dass es auch nachzieht. Und das muss heute nicht mehr sein.

Ich persönlich bin ja ein Fan vom WACOM Tablett Cintiq 21UX
http://www.wacom.eu/int/products/cintiq ... sp?lang=de
Aber auch das zieht nach. Selbst auf den neusten Macs. Ist wohl ein Hardware Problem.

Hatte auch selbst schon Konzepte für Präsentationssoftware entwickelt.
Denn ich kotz jedes Mal ab, wenn ich unsere Dozenten sehe, wie die versuchen e-Chalk zu benutzen.
http://www.echalk.de

Doch um sowas umzusetzen, braucht es entweder Zeit oder Hilfe.

Als Physik-Engine hab ich mir auch Dinge ausgedacht wie zum Beispiel bei Crazy Machines oder Professor Tims Werkstatt.


Am Ende ist das ,,neue Wihteboard,, ja auch nur zusammengewürfelte Software, die hüpsch dargestellt wird.

Diese Art Objekterkennung gibt es bei Flash MX oder auch bei den Features von der Tablet PC Edition von Windows XP.

... wollen wir sowas mal in Angriff nehmen?

Wäre ja auch für Spiele lustig. Auch wenn ich es schon öfter gesagt habe ... ein gutes Spiel zum Thema ist da: Elma: Elastomania.
http://www.elastomania.com/

:allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Antworten