Seite 3 von 3
Verfasst: 29.09.2006 23:06
von AND51
>sonst nimmt man besser artefaktfreie Bildformate.
Könntest du nicht gleich as richtig auf'n Punkt bringen und die Stichworte "BMP" und "PNG" nennen?
Mit soetwas kann Machete @PB sicherlich mehr anfangen, vor allem, da er ja schon sehr verwirrt ist nach dem ganzen hin und her...

Verfasst: 29.09.2006 23:21
von Machete @PB
ja aber eigentlich ging es mir darum ein Spiel mit Tilemapping zu programmieren und als Hintergrund wollte ich ein .jpg und das weiss ich immer noch nicht wie ich das mache, überhaupt mal ein jpg anzuzeigen
Verfasst: 30.09.2006 00:10
von Zaphod
Am besten du nimmst einfach BMPs... wenn du unbedingt jpegs nutzen willst, dann kauf dir die updateberechtigung zu deiner Topos version.
Verfasst: 30.09.2006 00:10
von STARGÅTE
Das eizige was 3.3 kann ich ein *.BMP laden oder ein *.JPG laden
Ich habe auch 3.3und ich kann JPGs benutzen...
Verfasst: 30.09.2006 00:31
von Kaeru Gaman
wenn man denn das proggi richtig schreibt...
> kann das so überhaupt funktionieren?
nein.
logischerweise muss das offnen des screens und das laden des sprites vor der schleife stehen...
ein vernünftiges einrücken würde ich auch empfehlen.
d.h. befehle, die zusammengehören, wie schleifen anfang und -ende, stehen auf gleiche tabstopp-höhe,
das was sich darin befindet eins weiter eingerückt, usw.
daraus folgt logisch, dass ein END-befehl in der ersten spalte ganz vorne steht.
weiter würde ich dir noch empfehlen, den FlipBuffers() ganz ans ende der schleife zu schreiben.
es macht zwar soweit der sache keinen abbruch, aber
1) ist es wenig sinnvoll, am anfang einen leeren buffer anzuzeigen
2) könnte es dir passieren, dass du im letzten schleifendurchgang bereits ein Ende-Bild anzeigst,
weil du weißt, dass du die schleife verlässt.
wenn du danach aber nicht mehr flipst, sieht man es nicht mehr.
es ist einfach logischer, am ende der schleife zu flippen.
Verfasst: 30.09.2006 22:34
von Machete @PB
gut. ok. Danke für die Hilfe und die tips