Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-Hilfe
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
OK, gut, dann bitte den Indexeintrag für InitializeStructure(), CopyStructure() und ClearStructure() noch einfügen, die fehlen nämlich, weshalb ich es nicht gefunden hatte. 
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Deutsche Hilfe Version 4.60 Beta: -> GetGadgetAttribute()
In der Auflistung der unterstützten Gadgets fehlt das Canvas-Gadget.
In der Auflistung der unterstützten Gadgets fehlt das Canvas-Gadget.
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Hilfe zu PB 4.51, Kapitel "With : EndWith"
Korrekt muss es also heißen:
"Dies ist eine Compiler-Direktive und funktioniert ähnlich wie ein Makro, d.h. der angegebene 'Ausdruck' wird automatisch vor allen Backslash '\'-Zeichen eingefügt, denen ein Leerzeichen oder ein Operator vorangeht."
Ist nicht korrekt. Man kann innerhalb eines With:EndWith Blockes auf eine fremde Liste zugreifen, wenn man deren Namen komplett ausschreibt. Dann steht vor dem ' \ ' kein Leerzeichen. Und es erfolgt korrekterweise keine automatische Einfügung vor dem ' \ '.Dies ist eine Compiler-Direktive und funktioniert ähnlich wie ein Makro, d.h. der angegebene 'Ausdruck' wird automatisch vor allen Backslash ' \ '-Zeichen eingefügt, denen kein Leerzeichen oder ein Operator vorangeht.
Code: Alles auswählen
With Apfel()
Birne()\Farbe = 10
EndWith "Dies ist eine Compiler-Direktive und funktioniert ähnlich wie ein Makro, d.h. der angegebene 'Ausdruck' wird automatisch vor allen Backslash '\'-Zeichen eingefügt, denen ein Leerzeichen oder ein Operator vorangeht."
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Englische Online Hilfe, Kapitel "Alpha()":
Deutsche Online Hilfe und deutsche Hilfe zu PB 4.60 Beta 4:To combine red, green, blue and alpha values in order to create a 32 bit RGB color, use the RGBA() function.
Übersetzungsfehler oder die deutsche Hilfe ist nicht aktuell.Um für die Erstellung einer 32 Bit RGB-Farbe die Rot-, Grün-, Blau- und Alpha-Werte zu kombinieren, verwenden Sie die RGB()-Funktion.
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Deutsche Online-Hilfe, Kapitel Line():
Die 'Breite' und 'Höhe' beinhalten den Startpunkt der Linie, daher wird bei einer Höhe von 1 eine horizontale Linie gezeichnet, während bei einer Höhe von 0 gar nichts gezeichnet wird.
In der englischen Online-Hilfe und in der deutschen Hilfe zu PB 4.60 Beta 4 ist es korrekt geschrieben.
Korrekt muss es heißen:Die 'Breite' und 'Höhe' beinhalten den Startpunkt der Linie, daher wird bei einer Höhe von eine horizontale Linie gezeichnet, während bei einer Höhe von 0 gar nichts gezeichnet wird.
Die 'Breite' und 'Höhe' beinhalten den Startpunkt der Linie, daher wird bei einer Höhe von 1 eine horizontale Linie gezeichnet, während bei einer Höhe von 0 gar nichts gezeichnet wird.
In der englischen Online-Hilfe und in der deutschen Hilfe zu PB 4.60 Beta 4 ist es korrekt geschrieben.
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Deutsche Hilfe, Kapitel "Zeiger und Speicherzugriff":
Wo ist hier *Memory_ID mit einer Struktur verknüpft?
Das kann ich nicht nachvollziehen.Ein Zeiger ist eine Variable, welche eine Speicheradresse beinhaltet und generell mit einer Struktur verknüpft wird.
Code: Alles auswählen
*Memory_ID = AllocateMemory(100)
FreeMemory(*Memory_ID)Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Deutsche Hilfe, Kapitel "Zeiger und Speicherzugriff":
Nur diese Variante ist korrekt. Und da steht kein " * " bei der Variablen "Feld(1)\Testzeiger"
Gemäß Hilfetext hatte ich eine der beiden folgenden Varianten vermutet:oderAber beide Varianten sind falsch.
Dies trifft nicht für strukturierte Arrays zu:Anders als in C/C++ ist in PureBasic der * immer Teil des Variablennamens.
Code: Alles auswählen
Structure Test
Testwert.b
*Testzeiger
EndStructure
Dim Feld.Test(2)
*Memory_ID = AllocateMemory(100)
Feld(1)\Testzeiger = *Memory_IDGemäß Hilfetext hatte ich eine der beiden folgenden Varianten vermutet:
Code: Alles auswählen
Feld(1)\*Testzeiger = *Memory_IDCode: Alles auswählen
*Feld(1)\Testzeiger = *Memory_IDRe: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Wenn man bei ComboBoxGadget() den Flag #PB_ComboBox_Image wählt, hat die Höhenangabe des Gadgets keinen Effekt.
Das Gadget hat dann immer "Standard-Höhe".
Da ich vermute, dass es sich hierbei nicht um einen Bug handelt, sondern um ein Einschränkung, sollte es zumindest in der Hilfe erwähnt werden.
Das Gadget hat dann immer "Standard-Höhe".
Da ich vermute, dass es sich hierbei nicht um einen Bug handelt, sondern um ein Einschränkung, sollte es zumindest in der Hilfe erwähnt werden.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
Jume
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
Mir ist aufgefallen das ein "und" zuviel bei der Beschreibung des Procedurebefehls in der Hilfe ist. Dort steht:

Eine Procedure ist ein Programmteil, welcher unabhängig vom Hauptcode des Programms ist und seine eigenen Parameter und haben kann.

