DUNE 2077

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Bei Programmende säubert PB normalerweise alles selber. CloseScreen(),
FreeMemory(), FreeSprite() usw. werden automatisch von PB
durchgeführt, sodas es speziell für PB eigentlich nicht nötig ist und man
zumindest keine Angst haben muss, das nach Beenden des Programms
noch Speicher ungewollt und unerreichbar reserviert ist.

Es ist aber natürlich sauberer, wenn ein Programmierer das auch bei PB
Programmen macht.
Wie auch immer, die Fehlermeldung ist nicht deutbar, da ich se nicht sehe.
Verhindert kann das dadurch werden, wenn man überall wo es möglich ist
Sicherheitsabfragen einbaut. Überall wo PB ein #False zurückliefern kann
sollte dieser auch abgefragt werden. So kann im schlimmsten Falle dem
User die entsprechende Fehlermeldung angezeigt werden und ich könnte
dir genauer sagen, was los ist :D
Bei normalen MessageBoxen sollte vorher der Screen geschlossen
werden, da es sonnst auch zu so einem Problem kommen kann.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

mmm ist nur komisch das du bis jetzt nur diesen Fehler hast

Aber fürs spätere Spielen kannst du ja nicht auf Beenden gehen, sonder gehe mit ALT+STRG+ENTF raus, ist zwar hart aber es bleibt nicht mehr hängen.
Ich werde mal gucke ob ich diesen Fehler finde :|
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Hades
Beiträge: 100
Registriert: 21.05.2005 11:54

Beitrag von Hades »

Also beim Beenden hatte ich noch keine Probleme, aber mit Deinem Pathfinding ist das etwas seltsam...

Erst benehmen die sich als könnten die nicht bis 3 zählen, und dann, als wenn jemand nen Schalter umgelegt hätte, verhalten die sich regelrecht intelligent. Und zwar alle gleichzeitig! Zuerst wollte ich schon bezweifeln das überhaupt Pathfinding drin ist. :?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Hades hat geschrieben:Also beim Beenden hatte ich noch keine Probleme, aber mit Deinem Pathfinding ist das etwas seltsam...

Erst benehmen die sich als könnten die nicht bis 3 zählen, und dann, als wenn jemand nen Schalter umgelegt hätte, verhalten die sich regelrecht intelligent. Und zwar alle gleichzeitig! Zuerst wollte ich schon bezweifeln das überhaupt Pathfinding drin ist. :?
das ist klar, GRUND :

erst stehen alle zusammen und sehen das sie "umzingelt sind" also nehmen sie alle umleitungen aber dann wenn alle sich verteilt haben berechnen sie neu und laufen richtig

das ist so weil ich die Wegfelder nur 32*32 Pixel sind und nicht 1Pixel wie beim Ziel (sonst würde es ewig dauern alles zu berechnen)
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Du solltest vielleicht eine Version mit OnError-Unterstützung und dazugehöriger (halbwegs) vernünftiger Fehlerbeschreibung rausbringen, vielleicht bekommst du dann von PMV etwas brauchbarere Informationen.
Benutzeravatar
Hades
Beiträge: 100
Registriert: 21.05.2005 11:54

Beitrag von Hades »

STARGÅTE hat geschrieben: das ist klar, GRUND :

erst stehen alle zusammen und sehen das sie "umzingelt sind" also nehmen sie alle umleitungen aber dann wenn alle sich verteilt haben berechnen sie neu und laufen richtig

das ist so weil ich die Wegfelder nur 32*32 Pixel sind und nicht 1Pixel wie beim Ziel (sonst würde es ewig dauern alles zu berechnen)
Nö, das scheint es nicht zu sein. Denn das ging Minutenlang, das ich die Sammler immer wieder auf den richtigen Pfad bringen mußte. Und nicht nur ab und zu, sondern die ganze Zeit. Sowohl meine als auch seine waren komplett planlos.
Und von einem auf den anderen Moment benehmen sich alle wie ich es erwarten würde, und ich muß gar nicht mehr eingreifen.

Ich werde noch ein paar Tests machen. Mal schauen ob ich da ein System entdecke.
Zuletzt geändert von Hades am 24.01.2006 19:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

HeX0R hat geschrieben:Du solltest vielleicht eine Version mit OnError-Unterstützung und dazugehöriger (halbwegs) vernünftiger Fehlerbeschreibung rausbringen, vielleicht bekommst du dann von PMV etwas brauchbarere Informationen.
naja aber ich habe eigendlich nur EINFACHE Befehle in meinem Programmen die noch nie Fehler verursacht haben desegen hat sich das nicht gelohnt und jetzt boch alles durchzugehen und dach möglichen fehler zu suchen und imme ne MessageRequester() einfügen wäre zu aufwendig. :freak:
Vllt bei den stellen wo grobe Fehler auftauchen könnten <)

Außerdem habe ich noch nie bei jemand anderen gesehen das er einen Fehlermeldung geschrieben hat es kam immer nur der normale Windowsfehler :cry:
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@Hades

Ja das ist gut das du testes.
Das habe ich auch schon meinem Bruder gesagt das er testen soll und alles aufschreibt. :allright:
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Er meint die On-Error Lib,
seit 3.70 in PB, zum Verwalten eigener
Error Meldungen.

(Das Geld lohnt sich 3.94 :wink: )
Zuletzt geändert von Macros am 24.01.2006 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Der Tip von HeXOR bezog sich auf die OnError Lib, die in der Topos-Version ja noch garnicht existiert. Solltest vielleicht in Deine Signatur schreiben oder besser: aufrüsten! :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten