Seite 16 von 42
Verfasst: 13.06.2006 14:58
von Preludian
Hat also im Moment nicht oberste Priorität für mich. Ich möchte nämlich auch gern mal den Sommer genießen, insbesondere jetzt mit neuer L....
Jetzt musst du mir noch erklären, was du mit neuer L.... meinst, ich habe da schon gewisse Assoziationen

aber ob du das meinst
Kannst Du das bitte mal ausformulieren?
(+ evtl. Link zur entsprechenden OGRE-Seite mit näherer Beschreibung)
Ok, ich werde das gegen checken und dir dann was schicken.
Machst du eigentlich die Navigation mit dem HTML-Workshop oder alles komplett mit dem DocMaker??
Edit: genauer gesagt die *.hcc Datei!
Verfasst: 13.06.2006 17:05
von Andre
@preludian: Deine Assoziation wird schon stimmen....
Die Navigation (und damit auch die kompletten Dateien für den Html Workshop) entsteht vollständig mit dem DocMaker.
Habe diesen jedoch die letzten Tage/Wochen inzw. auch mehrfach verbessert.

Verfasst: 13.06.2006 18:19
von Preludian
Deine Assoziation wird schon stimmen....
Die Navigation (und damit auch die kompletten Dateien für den Html Workshop) entsteht vollständig mit dem DocMaker.
Habe diesen jedoch die letzten Tage/Wochen inzw. auch mehrfach verbessert.
Hmm, dann bringt es ja gar nix, dir eine neue editierte hcc zu schicken, die Arbeit würde dir trotzdem nicht erspart bleiben. Hmmm, tja dann weiss ich auch nicht.

Verfasst: 13.06.2006 21:03
von Andre
Preludian hat geschrieben:Hmm, dann bringt es ja gar nix, dir eine neue editierte hcc zu schicken, die Arbeit würde dir trotzdem nicht erspart bleiben. Hmmm, tja dann weiss ich auch nicht.

Du kannst mir trotzdem mal die .hhc als "Anschauungsmaterial" schicken.
Es steht ja nach wie vor zur Diskussion, wie eine optimierte Aufteilung der einzelnen Kapitel aussehen soll. 'ullmann' hat mir dazu ja auch schon seinen Vorschlag geschickt.
Offensichtlich interessiert das aber sonst die User nicht weiter, da sie entweder mit der jetzigen Hilfe klar kommen, oder zumindest keine Lust zu einer Beteiligung an der Diskussion haben....

Verfasst: 13.06.2006 21:08
von Preludian
Vielleicht ist es ja der Sommer und die L...
Dann kriegste doch noch die hcc und die entsprechenden html's, wie vor tausend Seiten erwähnt ...

Verfasst: 15.06.2006 11:57
von Preludian
Ich habe es endlich schwarz auf weiss von Num3:
Terrain functions are buggy in PB Razz
No shadows on them, sorry about that.
You're code is correct, and should work, if it was not for the bugs...
Als Textvorschlag also:
!Anmerkung
In der jetzigen Version von PB4, ist es leider nicht möglich Echt-Zeit-Schatten auf Terrains zu werfen. Ein Ausweg wäre ein Terrain als Mesh zu benutzen, also in einer 3D-Anwendung das Mesh anhand der Terrain-Map zu erstellen.
Verfasst: 17.06.2006 19:03
von MVXA
OnErrorExit() zeigt auf eine leere Seite in der Hilfe. Also die Seite wird
nicht gefunden, meine ich.
Verfasst: 17.06.2006 20:28
von Deeem2031
Erstma danke für die änderungen bei den opertatoren. Allerdings ist mir noch was aufgefallen (wobei ich nicht genau weiß ob das ein fehler in der hilfe oder in der lib ist):
Bei MakeIPAddress() steht in der hilfe bei den Parametern "(Feld0, Feld1, Feld2, Feld3)" - In der Statusleiste der IDE steht aber "(Field4,Field3,Field2,Field1)" -> sehr verwirrend.
Verfasst: 18.06.2006 14:28
von Andre
Preludian hat geschrieben:
!Anmerkung
In der jetzigen Version von PB4, ist es leider nicht möglich Echt-Zeit-Schatten auf Terrains zu werfen. Ein Ausweg wäre ein Terrain als Mesh zu benutzen, also in einer 3D-Anwendung das Mesh anhand der Terrain-Map zu erstellen.
An sich ja keine schlechte Idee der Hinweis. Habe dies jedoch erstmal "nur" auf die ToDo-Liste für die Docs gesetzt, da ich eigentlich eher einen Bug-Fix etc. erwarte, als dass in der Doku etwas beschrieben wird, was nicht oder nur fehlerhaft funktioniert.
Fazit: Warte also auf Antwort von Fred dazu.
MVXA hat geschrieben:OnErrorExit() zeigt auf eine leere Seite in der Hilfe. Also die Seite wird
nicht gefunden, meine ich.
Bestätigt. Habe fehlende Beschreibung nach bestem Wissen hinzugefügt, inkl. Beispiel.
Deeem2031 hat geschrieben:Allerdings ist mir noch was aufgefallen (wobei ich nicht genau weiß ob das ein fehler in der hilfe oder in der lib ist):
Bei MakeIPAddress() steht in der hilfe bei den Parametern "(Feld0, Feld1, Feld2, Feld3)" - In der Statusleiste der IDE steht aber "(Field4,Field3,Field2,Field1)" -> sehr verwirrend.
Habe ich auch auf die o.g. ToDo-Liste gesetzt, da ich selbst nicht weiß, was richtig ist.
Gibt es denn weitere Meinungsäußerungen zum strukturellen Aufbau der Hilfe-Startseite sowie analog dem "Inhalt"-Register in der .chm Datei?
Verfasst: 21.06.2006 10:03
von Preludian
Hi Andre,
es scheint wirklich ein Bug sein zu können.
Ich bin gerade am, coden eines Teils, das ich eigentlich in Gamemaker machen wollte, aber jetzt doch mal in PB mache und natürlich bin ich da sehr auf die Dok angewiesen. Dazu sind mir so einige Sachen auf gefallen, die ich erst nach langem Foren-Gestöber lösen konnte.
1. SpritePixelCollision: Geht nach Aussage von Fred nicht mit Masken (PNG, TIFF), hat mich reichlich Nerven gekostet ;(
2. SpritePixelCollision und SpriteCollision: Vielleicht noch diese Anmerkung dazu, warum die Koordinaten nötig sind und was sie bedeuten:
Because PB know the width and height of each sprite, so only their coordinates are needed.
Bis auf Fred wusste keiner genau warum:
Frage war:
Can anybody answer why SpriteCollision() and SpritePixelCollision() have coordenate parameters?
Isn't it enough with just only both sprite numbers?
Ach ja, und dann natürlich noch die Aufgliederung der PB Basic Befehle, weil gerade am Anfang noch viel gesucht werden muss, aber da möchtest du ja erst die Gliederung mal sehen

ist halt nur doppelte Arbeit... einmal alles ich, und dann nochmal alles du oder reicht dir vielleicht ein represäntatives Beispiel , vielleicht an Hand der Basic Schlüsselwörter?