NicTheQuick hat geschrieben:Wozu druckt ihr eure Quellcodes immer aus? Abendlektüre?
Das ist gar nicht so abwegig Hab ich auch schon gemacht, abends im Bett oder bei Sonnenschein im Garten. Ein paar Seiten Quellcode und nen Bleistift... und schon kann man weiterarbeiten...
Das Papier ist eben noch der ewigste Datenträger.
Ich drucke Quellcodes nur aus um sie dauerhaft aufzubewaren.
Ganz klar gibt es die CD oder DVD. Nur sind diese Datenträger in Zukunft vieleicht nicht mehr Kompatibel zur vorherschenden Technik.
Das auf Papier Geschriebene wir aber wohl ewig kompatibel zum Menschen bleiben.
Für wichtigere Projekte macht es durchaus Sinn, das Zeug auszudrucken, z.B. um einem Headcrash o.ä. vorzubeugen. Davon mal abgesehen kann man so auch an seinen Sources feilen, wenn man keinen PC zur Hand hat (und/oder keine Kohle für ein Notebook hat). Meine Schwester lernt z.B. grade HTML. Was macht sie? Sie schreibt in der Schule, wenn sie sich langweilt, ein bisschen HTML-Source auf ein Blatt Papier und gibts mir dann am Tag darauf im Schulbus zur Korrektur.
Drucken ist schon wichtig. Ich hatte mal von einem Source nach einem Crash lediglich einen Ausdruck. Hab diesen Eingescannt mit OCR und schon hatte ich den Source wieder zur Verfügung.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.