Seite 15 von 17

Verfasst: 26.02.2005 01:10
von SDX
Ich hab mal einen einfachen Flightby gerendert (mir war langweilig)
:mrgreen:

Ships.mpg

Verfasst: 26.02.2005 09:10
von orange-blue
schaut nicht so schlecht aus, aber die Sonne ist zu rot(und auch ein komisches rot). Die Schatten stimmen auch nicht oder?
@freedimension: einem Blauen Riesen.

Verfasst: 26.02.2005 10:05
von SDX
orange-blue hat geschrieben:schaut nicht so schlecht aus, aber die Sonne ist zu rot(und auch ein komisches rot). Die Schatten stimmen auch nicht oder?
Naja, wenn das wirklich ein Stern wäre, wäre er ja auch WESENDLICH heller :mrgreen: Schatten hab ich gar nicht an. In der Szene sind 9 Lichtquellen, 8 auf der Sonnenoberfläche und eine irgendwo im Raum (mit leichtem blaustich) um die dunkle Seite ein wenig aufzuhellen. Das mit der Beleuchtung sieht vielleicht deshalb so falsch aus, weil die "Sonne" ziemlich nah... viel zu nah /:-> Die Animation war ja auch eigentlich nur als Motiontest für die "Sonnen"-oberfläche gedacht,... dreht sich vielleicht zu schnell und vielleicht sollte ich noch ein oder zwei "Eruptionen" einbauen. :roll: ... mal sehen.

Die Flammen sind übrigens eine Kopie der Kugel mit ner unregelmäßigen Displacement-Map dann noch "subdivided" (iteration 3/ auf ca. 80.000 Faces) und ein animiertes Meshnoise drauf. Man sieht deshalb kaum scharfe Kanten weil ich ein Falloff als Opac-Map drauf habe. (Sollte ich vielleicht ein Tutorial draus machen :wink: )

Verfasst: 26.02.2005 12:38
von Kaeru Gaman
sieht echt nicht schlecht aus :allright:

zwei dinge sind mir aufgefallen:

die camera-bewegung geht nicht über den ganzen take,
zu beginn und zum schluss steht sie ein paar sekunden still.
das verwirrt ein wenig, weil es die bewegung der raumschiffe verändert,
es sieht aus, als ob die raumschiffe 2x den kurs ändern.

die protuperanzen sind statisch. es würde besser wirken, wenn sie sich bewegen würden.

aber der stern schaut schon mal echt gut aus,

> und auch ein komisches rot
nö, ich finds gut

ich muss mal sehen, wie ich sowas in pov hinkriegen könnte...

Verfasst: 26.02.2005 21:32
von SDX
Schau nochmal genau hin :mrgreen: Die Protuperanzen sind tatsächlich animiert... nur nicht zu schnell. Ich hatte sie Anfangs statisch, dann zu schnell und jetzt ist die Rotation leider zu schnell. Das sah witzig aus, als die zu schnell waren :lol: Ich wollte da noch so ein bis drei Eruptionen reinbauen.

Verfasst: 28.02.2005 09:53
von Dostej
Hi - kaum ist man übers WE weg...

@SDX:
Ein sehr altes Bild von mir zum Thema "Schwarzes Loch":
Passt für mich eher zu einem Wurmloch (soll aber was ähnliches sein, behaupten manche)

Ich hab mal einen einfachen Flightby gerendert (mir war langweilig)
Sieht gut aus, doch irgendwas irritiert mich. Es denke es ist die zu schnell rotierende Sonne und dann nach so etwa 3-4 sec zoomt die Kamera weg - das erweckt den Eindruck, ich bewege mich weg ....

//EDIT: jetzt hätte ich beinahe vergessen, was ich eigentlich wollte....

Also, ich habe am WE fleissig gecoded; einige Bugs erwischt und auch von den Funktionen etwas weiter gekommen. Das ganze bewegt sich langsam auf die grundlegende Spielbarkeitsgrenze zu.
Die ganzen Datein sind hochgeladen (siehe profil) - ne neue Seite ist im entstehen, die deutlich besser kommt: http://point-omega.noxe.de (thx an neotoma). Auf der Seite werde ich ab nun nur noch updaten. Für tester stelle ich auch jeweils ne Debugger-exe mit rein. //EDIT: ist oben...

Was sollte gehen (was wäre zu testen)...
- Schiffsbewegung im MAinscreen (sectoren und systeme) (zur Zeit aus Ermangelung von Schiffen nur ein pinker Balken)
- Neue Kolonien gründen (sollte mit dem vorgebauten Schiffen (ab Zivilisationsalter 7) gehen - auch wenn das SChiff X mal Kolonien gründen kann...
- Bauen auf Kolonien (habe die Daten komplett überarbeitet)
- Technologien erforschen (auch hier alle DAten überarbeitet / tw. neu verknüpft)

Meine Fragen:
- geht das obige - bzw. was geht nicht
- spezieller: Wie passen die Bauteil udn technologie-daten (gibt es unverhältnissmässig lange oder kurze Bauzeiten?)

Verfasst: 01.03.2005 09:37
von SDX
Moin Dostej.
Die neue Seite sieht gut aus. Ich sollte mir mal die aktuelle Version ziehen, damit ich auch weiß, wofür ich was mache :mrgreen: Dann kann ich auch gleich sehen, wie groß in etwa die Schiffe werden müssen.

Verfasst: 01.03.2005 09:53
von Dostej
@SDX - :mrgreen:
Die SChiffe müssten etwas grösser sein, da sie ja auch noch für den Raumkampf herhalten müssen. Ich denke dort könnten sie bis ca. 200x200 gross angezeigt werden.

Verfasst: 02.03.2005 01:52
von Kaeru Gaman
ich schlage mal vor, eine 512x512 oder 1024x1024 ursprungsbitmap zu verwenden.

für die kompatibilität von ZoomSprite3D ist ne zweierpotenz vonnöten,
und ich finds sowieso sympatisch...
zusätzlich wollte ich eh ne shrink-routine schreiben,
muss ich jetzt wohl mal aktuell angehen...

Verfasst: 02.03.2005 10:05
von Dostej
@KG: wäre nicht 256x256 sinnvoller, dann hat man nicht so viel Daten (und es sollte somit schneller gehn?)