Seite 15 von 16

Verfasst: 14.02.2008 06:16
von Kaeru Gaman
> Aber wenn man optimierten Code kombiniert, kann er schneller sein als schlecht programmierter Gesamtmüll.

das is der kernpunkt!

btw, in '91 hab ich mir überlegt, ne fraktal-engine zu entwickeln,
wo ich pro dreieck nur drei linien zeichne.
(drei senkrechte linien, um ein 3pix-breites gefülltes dreieck zu erzeugen)
die perspektive würde ich dann herstellen, indem ich einfach weniger werte abgreife.
also, nur jeden zweiten, dritten, etc. wert anstatt jeden einzelnen aus der highmap.

leider hat die 3D-technik sich schneller entwickelt, als die prozessorgeschwindigkeit,
sonst hätte vielleicht meine idee den vorrang gewonnen... ;)

Verfasst: 14.02.2008 09:53
von ZeHa
Naja ich glaub man darf mit dem KlickKlack-Zeugs nicht übertreiben, aber ich würde mal behaupten, daß der Visual Designer bisher einfach noch nicht reif ist und daß das bei Visual Basic z.B. deutlich besser von der Hand geht.

Das nächste ist die Projektverwaltung, da hat der Visual Designer ebenfalls seine Defizite. Unter Visual Basic legt man ein Projekt an, und alles was man darin macht, ob nun Fenster oder Code-Module, gehören zusammen. Unter PB ist das immer so ein Hin und Her, zwar bietet der Visual Designer das Speichern und Laden eines Projekts an, aber irgendwie fühlt man sich verloren, weil das gleiche direkt in der PB-IDE einfach nicht funktioniert bzw. weil der Visual Designer einfach so ein "Zusatz"-Tool ist und nicht fest in der IDE integriert ist und mit ihr zusammenarbeitet.

Danach kommt die Spielefraktion, ich muß sagen, da ist die Sprache im 2D-Bereich wirklich sehr vorbildlich und da habe ich auch selten was vermißt (bzw. das, was ich vermisse, sind Dinge, die einem beim Reinschnuppern eh noch nicht gleich auffallen). Aber im 3D-Bereich, und der wird ja gerne groß angepriesen, fehlt's einfach. Für 4.0 wurde angekündigt, daß die OGRE-Engine auf den neuesten Stand gebracht wird und endlich mal benutzbar ist. Aber das ist sie wohl immer noch nicht... also darf man meiner Meinung nach auch nicht dauernd damit werben, weil es eigentlich eher Verarschung ist. Klar, es gibt eine handvoll OGRE-Beispiele, aber was "richtiges" hat irgendwie noch keiner auf die Beine gestellt und anscheinend ist das ja auch gar nicht so richtig möglich. Es gibt ja mittlerweile z.B. die Irrlicht-Anbindung, wäre es nicht möglich, für OGRE genauso einen externen Wrapper zu basteln, sodaß man OGRE tatsächlich so benutzen kann, wie es gedacht ist?

Verfasst: 14.02.2008 12:41
von Xaby
Es gab auch schon vor Jahren eine OpenGL-Anbindung, siehe 6-jahre altes Beispiel auf der PureBasic-Webseite :D

Irgendwie muss Stargate ja auch seinen drehenden Planeten in Dune2077 integriert haben.

Ich glaube, die eigentlichen Probleme sind die Ankündigung, die Hilfe, die Zusammenarbeit, und fehlende Tutorials


Wie oft habe ich versucht, herauszubekommen wie man eine 3D-Anwendung schreibt und keiner hat geschrieben: so geht's ...

Sondern immer nur: Schau in der Hilfe nach, nimm Ogre, nutz die Suchfunktion


Der PureBasic-User dreht sich also im Kreis. Er wird wie in einer Behörde von einer Stelle zur anderen geschickt.

Zum Image von PureBasic:

PureBasic wird hier im Forum als Sprache für alles behandelt, die Webseiten machen einen seriösen, nicht zu bunten Eindruck und sollen vermitteln, dass man damit anspruchsvolle Anwendungen erstellen kann.

Die DEMO-Version von PureBasic kann nur Spiele machen, weil ja die API-Anbindung ausgeschaltet ist. Genauso wird PureBasic im Zusammenhang mit BlitzBasic oder DarkBasic erwähnt und bei Pearl wird mit geworben:

Von der Pearl-Veralberung reden wir ja gar nicht mehr
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... c&start=10

PureBasic steht im Katalog neben FPS-Creator und nicht neben

Da war der Text von PureBasic 3.3 harmloser.
Allerdings hat mir gefehlt, dass da die Versionsnummer steht.
Auch wenn Pearl nicht immer aktuell ist, hatte ich doch gehofft, dass ich eine Version bekomme, die weniger Bugs hat. Vor allem waren die meisten Bugs in den Gadgets und Routinen, die man eher für Anwendungen benötigt als für Spiele.

Wie gesagt, Stargate hat ja bewiesen, dass PB 3.3 für Spiele geeignet war.

Die 3.3er Version stand noch neben C++ und C#, aber auch dem FPS-Creator, der sich wohl auch schon seit Jahren nicht mehr geändert hat.

Was ich meine ist, dass man den User nicht verwirren sollte.
Nicht so widersprüchliche Werbung machen soll.

Man kann ihm nicht sagen, dass PureBasic für Spiele ist und wenn er PureBasic gekauft hat, ihm bei Spielen die Hilfe verweigern und sagen:
PureBasic war schon immer für Anwendungen gedacht.

Ich bin für eine neue Webseite.

Eine Art neues ShowCase, wo durch UserBewertung entschieden wird, welche Programme vorzeigbar sind und welche nicht.
Aber nicht, wo 5 Leute mit 9 Sternen bewerten und der Rest sich enthält. Es sollte schon repräsentativ sein.

Was mir auch vorschwebt, ist eine Tools Ecke.
Anwendungen, Spiele, Tools
Anwendungen sollten allgemeine Gültigkeit haben bzw. von gemeinsamen Interesse sein.
Spiele sollten auf die Dauer der Spielzeit begutachtet werden.
Bzw. nach Kreterien wie: Grafik, Sound, Spielspaß, Idee ...
bewertet werden.

Und Tools, die mit PureBasic wohl am häufigsten gemacht werden, sollten auf Redundanz überprüft werden und auf Übersichtlichkeit.

Vielleicht kann man auch PureBasic-Toolpakete zusammen schnüren.

Denke da zum Beispiel an einen Bildverkleinerer (ne ZeHa :D )
Oder an das EasySetup ...

Also Programme, die auch Leute, die nichts mit PureBasic zu tun haben, interessieren können.

>>>>>>>>>>>>

Was man auch machen könnte, wäre eine LERN-Sparte oder KNOBEL-Ecke
Da könnte Stargate seine ganzen Physik-Tests unterbringen.
Ich könnte meine Spiele-Spieler vorstellen
(Programme, die Programme steuern, bzw. den Menschen ersetzen)

Man könnte die Sache interessanter für Schüler machen oder Anwendungen in den Unterricht einbinden.

Klar ist es schön, wenn jemand eine Verwaltungssoftware für seine drei Meerschweine zu Hause entwickelt hat. Aber ohne Hilfe, mit unübersichtlichen Menüs und der Festlegung, dass es um Meerschweine geht, hilft es eigentlich nur ihm.

Klar entwickelt man in erster Linie für sich selbst, aber ein wichtiger Punkt bei der Programmierung ist auch die allgemeine Verständlichkeit.

EasyToUse. Keiner will erst tausend Sachen installieren, in eine Console etwas reinhäcken und sich noch drei Bücher durchlesen müssen, um endlich ein Spiel zum Laufen zu bekommen.

Die beiden FeedBack-Sparten im Forum sind ja schon ein guter Ansatz.

Aber da darf man nicht aufhören.

:roll:

Verfasst: 14.02.2008 12:58
von Laurin
Na dann mach was.

Verfasst: 14.02.2008 13:04
von Xaby
Ich bin dabei :mrgreen:

So etwas wäre auch cool für die Vorstellung von PureBasic-Anwendungen
http://de.youtube.com/watch?v=YM8muC_uWUk

:lol:

http://de.youtube.com/watch?v=Tr1qee-bT ... re=related
Sie sucht Computerprogrammer :o

Muss aber ehrlich sagen, dass ich 26 x 31 schneller ausrechnen kann.
Kaut die einem das Ohr ab und redet von Mathematik, aber wie man wirklich richtig schnell auf das Ergebnis kommt, hat sie nicht gezeigt /:->

Erinnert mich ein bisschen an das Forum hier :mrgreen:

Verfasst: 15.02.2008 19:42
von Xaby
PureBasic Videos
http://de.youtube.com/watch?v=n8pK_q-_6dw

Also fast :D

http://de.youtube.com/watch?v=ludrX2s1ZuM&NR=1

Komisch, dass heute nicht jeder einen AMIGA hat, sondern dieses Windows:
http://de.youtube.com/watch?v=tGvHNNOLnCk


:twisted: :evil:

Verfasst: 15.02.2008 20:33
von RSBasic
So hat man Werbung früher gemacht? :mrgreen:

>http://de.youtube.com/watch?v=n8pK_q-_6dw
Ich schmeiß mich gleich weg :allright: :lol:

\\Edit:
http://de.youtube.com/watch?v=GRjqGux8Rc4 :mrgreen:

Verfasst: 18.02.2008 19:44
von Xaby
Gibt es so etwas eigentlich für PureBasic?

http://blitznews.wordpress.com/issue2/

Die Bezeichnung Unofficel find ich genial :mrgreen:


Schaut euch mal die Seite an:
http://www.yoyogames.com/make

Wirkt auch wesentlich frischer als PureBasic :shock:

Verfasst: 05.07.2009 10:17
von #NULL
den wikipedia artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/PureBasic) könnte man mal etwas aktualisieren.
Geschichte hat geschrieben:Seit dem 4. November 2007 ist die Version 4.10 für Windows, Linux und Mac OS X verfügbar
außerdem kann man jetzt auch die 64bit version erwähnen:
Features hat geschrieben:Entwicklungsumgebung mit integriertem 32-Bit-Compiler, ...
und im hello_world (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... #PureBasic) kann das CreateGadgetlist() entfernt werden (das Delay(0) ist doch eigentlich auch nicht nötig, oder?).

Verfasst: 05.07.2009 10:27
von cxAlex
Die Links könnte man auch mal erweitern, die Spiele sind ja schon ziemlich alt, eventuell könnte man da auch mal nen Link auf 99 Seconds setzen. PB-Club.de existiert nicht mehr, den sollte mal mal entfernen.

Gruß, Alex