dllfreak2001 hat geschrieben:Bei Festplatten geht von Seagate über Maxxtor bis Western Digital alles...
Das sind alles hochwertige Festplatten.
Seagate und Maxxtor sind doch ein Hersteller
Samsung schneidet im Moment (war früher anders) bei Tests sehr gut ab.
Hochwertige Platten (im Unterschied zu Konsumerplatten) gibts von den
Herstellern meines Wissens garnicht im Angebot. Die gibts aber von Western
Digital.
Hochwertige Platten sind den meisten hier aber sowieso zu langsam und teuer
Von Samsung würde ich abraten, die sollen seit etwa 1-2 Jahren bedenklich hohe Ausfallraten mit ihren Spinpoint-Modellen haben... Aber Seagate kann ich uneingeschränkt empfehlen bis jetzt...
In unseren Rechnern finden sie ausschließlich die zuverlässigen Komponenten der führenden Hersteller wie zum Beispiel neueste Festplatten aus dem Haus Samsung/WD, welche auch von großen, anerkannten Fachmagazinen nur in höchsten Tönen gelobt werden. Natürlich überlassen wir Ihnen die Entscheidung was das Beste für Sie ist: Sie können sich für eine Festplatte mit einer Speicherkapazität von 80 Gigabyte entscheiden, was für Einsteiger völlig ausreichend ist. Aber natürlich auch für Festplatten mit einer Speicherkapazität bis hin zu 4000 Gigabyte, welche genug Platz bieten um umfangreiche Programme (zum Beispiel im Bereich des Grafikdesigns), die mehrere Gigabyte Speicherplatz brauchen, auf Ihrem Computer zu speichern. Zudem erhalten Sie durch die von uns verbaute SATA-Technologie Festplatten mit deutlich schnellerer Übertragungsrate im Gegensatz zu herkömmlichen ATA-Festplatten. Dazu kommt noch, dass SATA - Festplatten über die "HOT-PLUG" Funktion verfügen, welche ermöglicht, dass Datenträger im Laufenden Betrieb ausgetauscht werden können, Sofern dies vom Mainboard unterstützt wird.
Da steht auch was von "WD". WD ist doch die Abkürzung für Wester Digital, oder?
hardfalcon hat geschrieben:
Von Samsung würde ich abraten, die sollen seit etwa 1-2 Jahren bedenklich hohe Ausfallraten mit ihren Spinpoint-Modellen haben... Aber Seagate kann ich uneingeschränkt empfehlen bis jetzt...
Diese Aussage trifft aber nicht auf aktuelle, im Handel befindliche SATA II
Platten zu, dort schneiden die Samsung Platten in allen Tests besser ab als
die von Seagate! Zur Zeit baut Samsung wohl die besten Desktop-Platten im
mittlerem Preissegment.
Deshalb lieber eine Hübsche
Mir reicht meine OnBoard Realtek
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bei OnBoard kann's halt vorkommen daß Du die Maus hörst und so hatte ich mal... bei jeder Mausbewegung ein leises Surren. Hab dann 'ne Terratec für 17 EUR gekauft, da war das Problem weg und der Sound war auch besser.
ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Solange nicht auch noch die Soundkarte nen Lüfter braucht...
Mir langt mein Onboard-Sound auch völligst, da ich eh nur Kopfhörer benutz. Und wenn ich mal was ohne Kopfhörer hören will, häng ich einfach meine Stereoanlage an den PC...
Fluid Byte hat geschrieben:Oh mein Gott das Bild, unbezahlbar!
Nicht das Bild, die Soundkarte
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
ZeHa hat geschrieben:Bei OnBoard kann's halt vorkommen daß Du die Maus hörst und so hatte ich mal... bei jeder Mausbewegung ein leises Surren. Hab dann 'ne Terratec für 17 EUR gekauft, da war das Problem weg und der Sound war auch besser.
Statt einer Maus mit Klinke, lieber eine mit PS/2 oder USB
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.