Der KC85/3 hatte nur 4 Bit
Du kannst gern direkt in den VideoSpeicher schreiben, einige der Demos machen es ja anscheinend immer noch.
Aber wann wird dann ein Programm fertig, wenn man das Rad jedes mal neu erfindet?
Und ich hab doch auch nichts gegen optimierten Code.
Ich meinte nur, dass zum Beispiel Rechnerabstürze durch direkte Speicheradressierung einen kleinen Menschen ohne weitere Kenntnisse über das System auf Dauer doch schon frustrieren können. Und um Frustration wenigstens am Anfang zu vermeiden, sollte es eine funktionierende schnell zu erstellende Alternative geben. Wo sich erst nach einer Weile der Wunsch einstellt, dass das Ganze etwas schneller Laufen könnte.
Hier ist die Frage, was beim Anfang des Programmierenlernens wichtiger ist. Die Erstellung eines Programms und die schnelle Ansicht des Resultats oder dass das Resultat wirklich schnell ist.
Ob ich bei 4 Dreiecken auf dem Bildschirm 400 oder nur 100 Frames habe, interessiert mich doch erst, wenn ich 100 oder mehr Dreiecke habe und meine Vorstellungen, was ich überhaupt machen möchte erwachsen sind.
Zum Testen reicht es auch aus, wenn ein oder zwei bewegte Teile über den Bildschirm ausreichend schnell wandern.
Und da ja heute nur noch DualCore Rechner verkauft werden ....
Wir dürfen Spielebegeisterte Kinder nicht mit Hardcore HalfLife2 oder Unreal3-Engine Entwicklern vergleichen oder verwechseln.
Wozu muss ich wissen, was ein Thread ist, wenn ich einfach nur Bild und Ton gleichzeitig machen möchte?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Da ich mich nur bedingt mit der Programmierung auskenne, wollte ich so ein KlickyKlackySystem auch nicht allein entwickeln, da meine Codeschnipsel wahrscheinlich den langsamsten PureBasic-Code produzieren, den je ein Mensch zu Gesicht bekommen hat.
Aber wenn man optimierten Code kombiniert, kann er schneller sein als schlecht programmierter Gesamtmüll.
......................
KlickyKlacky erinnert mich an das Playmo-Board.
Da bin ich Junior Klicky
