Ihr legt aber auch alles auf die Goldwaage
Also Samsung war eben früher gut ist aber Performancemässig nicht mehr "State of the Art" und taugt meineswissens als billiger Massenspeicher...(Die Platten können kein NCQ)
Außerdem habe ich schon häufig von defekten Samsungplatten gehört, zwar erst nach ein paar Jahren... Aber meine alte WD mit 20GB läuft nach über 10Jahren immer noch und nem Kumpel ist seine Sicherungsplatte mit 160GB-Daten futsch gegangen....
Maxtor und Seagate sind zwar eine Firma die Produkte sind es jedoch nicht. So bietet Maxtor ein paar Perlen (zumindest früher) die leistungsmässig Top sind und dazu günstig.
Western Digital und Seagate bauen ordentliche Platten... Seagate hat gute Servietools und bei WD kann man auch die Raptorplatten erstehen die mit ihren hohem Datendurchsatz ideal als Systemplatte für Highendrechner taugen.
Die Soundblaster X-FI gibbet wie auch die Audigys mit vergoldeten Klinken und schwarzen PCB als auch als normale Version mit einfachen Plastikbuchsen.
Die X-FIs mit Golbuchsen haben (soweit ich weiß) bis auf die teuren Topmodelle keinen optischen Digitalen Ausgang (sondern nur per Coax) die X-FI-Gamer hat einen echten optischen Ausgang an Board.
Außerdem hat diese eine Jumperreihe die es dir erlaubt deine Anschlüsse in der Towerfront zu benutzen. Die normale X-FI hat nur eine Reihe für das teure Frontpanel von Creative.
Außerdem spielt die Optik der Soundkarte vielleicht eine Rolle wenn man
gern auf Casemods steht. Denn ein Schwarzes PCB mit goldenen Kontakten und Beschriftung macht etwas mehr her als eine grüne Platine mit rot grün und blauen klinkenbuchsen...
Deshalb sollte man das wissen,ich brauchs nicht.
Die X-FI Gamer kann natürlich Dolby-Digital über den digitalen Ausgang an den Receiver ausgeben. Aber sie verfügt nicht über die Option im Treiber den DTS-Stream direkt zu decodieren (in der Audigy Hardware).
Du kannst DTS ja auch noch über die CPU dekodieren lassen...
Diese Dekodierung in der Soundkarte ist aber nur relevant wenn du
deinen Verstärker analog an die Soundkarte ankloppen willst.
Haste einen digitalen Receiver der selbst DTS-Dekodieren kann dann schliesst du den über den digitalen optischen Anschluss dran da brauchst du gar keinen Decoder in der Karte mehr.
>>>
Übrigens sind die Karten mit Creative-Chips die einzigen im Consumerbereich die überhaupt in Hardware DTS und Dolby-Digital dekodieren können. Alle anderen lassen das von der CPU erledigen.
<<<
Achja EAX-Kramm (nur für Spiele wichtig) kann nur Analog ausgegeben werden.
Andere Hersteller bieten zwar die Option Spiele mit 5.1-Klang digital auszugeben... doch bei Spielen mit EAX unterstützen sie max. EAX2.0 (aber auch nur in Software)
und wir sind schon bei EAX5...
digital übertragen
Danilo hat geschrieben:Zum spielen ist vielleicht auch mal eine Spielkonsole für 200 oder 300 Euro
eine Überlegung wert, statt 2.000,-Euro in einen Spiele-PC zu investieren...?
Die meisten Spiele die er spielt gibt es schlichtweg nicht für irgendeine Konsole