JA!COMMANDER 1.25

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2671
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Andesdaf »

:allright:

- wenn ich mehrere Dateien markiere und 'Markierung aufheben' wähle, wird
das [..] Verzeichnis ausgewählt und die Markierung bleibt aber vorhanden.
Win11 x64 | PB 6.20
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Andesdaf hat geschrieben::allright:

- wenn ich mehrere Dateien markiere und 'Markierung aufheben' wähle, wird
das [..] Verzeichnis ausgewählt und die Markierung bleibt aber vorhanden.
Danke für den Hinweis, da ist was falsch im linkem kontextmenü.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Andesdaf hat geschrieben:- Beim Springen zwischen den Laufwerken sollte die jeweils aktuelle Pfadposition gespeichert werden.
Ist jetzt Standard für Nicht-Wechseldatenträger.

Wer lieber AllwaysToRoot wünscht kann dies zur Zeit nur in der Prefs einstellen:
[settings]
allwaystoroot = 1
Update v 0.8 beta
* Webgadget des Lister fungiert nicht mehr als DropTarget
+ Tastatursteuerung verfeinert, Tab fungiert nur für die Dateiansichten.
+ AllwaysToRoot ist jetzt optional, beim Laufwerkswechsel wird der vorherige Pfad wiederhergestellt,
dies gilt nicht für Wechseldatenträger!
Gruß

Thomas

PS: Ein weiteres Auswählen des selben Laufwerks bring einen Back To Root :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2671
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Andesdaf »

> Ist jetzt Standard für Nicht-Wechseldatenträger.
Schön. Für mich eine Erhöhung an Komfort.
Win11 x64 | PB 6.20
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

ts-soft hat geschrieben:Ist jetzt Standard für Nicht-Wechseldatenträger.
Mal ne frage: Wieso eigentlich nicht auch für Wechseldatenträger ?
Wenn das Drive nicht mehr gültig ist, kannste doch immernoch zum
Root springen. <)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

al90 hat geschrieben:Mal ne frage: Wieso eigentlich nicht auch für Wechseldatenträger ? Wenn das Drive nicht mehr gültig ist, kannste doch immernoch zum Root springen. <)
Bei Wechseldatenträger ist die Wahrscheinlichkeit, das das Verzeichnis
garnicht mehr Existiert größer als, warum also Zeit verschwenden?

Ich nutze Wechseldatenträger nur zum Installieren oder kopiere mir aktuelle
Daten vom Stick, danach schmeiß ich die wieder raus, also wird das
wiederöffnen des alten Pfades zu 95% fehlschlagen.

Ich mag sowieso lieber AllwaysToRoot, da es aber viele anders halten, hab
ichs eben so Implementiert, wie es IMHO Sinn macht. Wenns nicht paßt,
brauche ich nur ein If - EndIf entfernen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Mir fehlt noch im Kontextmenü: Aber sonst :allright:
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Little John

Beitrag von Little John »

ts-soft hat geschrieben:
al90 hat geschrieben:Mal ne frage: Wieso eigentlich nicht auch für Wechseldatenträger ? Wenn das Drive nicht mehr gültig ist, kannste doch immernoch zum Root springen. <)
Bei Wechseldatenträger ist die Wahrscheinlichkeit, das das Verzeichnis
garnicht mehr Existiert größer als, warum also Zeit verschwenden?

Ich nutze Wechseldatenträger nur zum Installieren oder kopiere mir aktuelle
Daten vom Stick, danach schmeiß ich die wieder raus, also wird das
wiederöffnen des alten Pfades zu 95% fehlschlagen.
Hier einen Unterschied zwischen fest installierten und wechselbaren Datenträgern zu machen, entspricht IMHO nicht dem "Prinzip der geringsten Überraschung". ;-)
Wenn ich einen Wechseldatenträger nur kurz brauche, dann kopiere ich z.B. davon etwas auf die Festplatte, und entferne ihn anschließend. Dann ist der ganze Wechseldatenträger nicht mehr im System vorhanden. Wenn ich ihn aber nicht entferne, dann deshalb weil ich ihn noch brauche. Und solange der Wechseldatenträger im System vorhanden ist, finde ich es am sinnvollsten wenn er genauso behandelt wird wie alle anderen.
Und wenn ein Verzeichnis nicht mehr existiert, kann natürlich kein Programm der Welt wieder dorthin wechseln -- dabei spielt es allerdings keine Rolle, ob das Verzeichnis auf einem Wechseldatenträger oder einem fest eingebauten Datenträger war.
cxAlex hat geschrieben:Unterstützung von Alternate Data Streams unter NTFS (http://www.codeproject.com/KB/winsdk/Al ... tream.aspx)
Das fände ich sehr cool 8) und nützlich! Kann nicht mal der TC, oder?
cxAlex hat geschrieben:Mit Virenscanner prüfen
Der TC übernimmt ja das Kontextmenü des Windows-Explorers (ich weiß aber nicht, wie aufwändig es ist das zu programmieren). Dort hat sich ja ein Virenscanner i.d.R. bei seiner Installation schon eingetragen.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Letzte Verzeichnis auch für Wechseldatenträger muß ich mal testen, nutze
kaum CDs (1-2x im Monat) und Disketten (1-2x im Jahr :mrgreen: )
Die Verzeichnistiefe von CDs ist ja eingeschränkt, bringt also kaum mehr
Komfort, aber externe Festplatten wären ja auch denkbar.

CRC32 und MDF Fingerprints kommen noch, genauso Verknüpfung erstellen
u. ä. (SendTo werde ich wohl nur provisorisch einbauen können, wenn ich da
nicht noch was zu finde, wie ich die etwas anderen Links behandle.)

Das Kontextmenü des Explorers werde ich vorerst nicht berücksichtigen, weil
das geht wohl nur per COM und dazu fehlen mir noch die Informationen.
Vielleicht kann ich einzelne Einträge hinzufügen, wobei Windows da auch
noch zwischen 64 und 32-Bit unterschiede macht, erst die aktuelle Beta des
TC bietet mir die Virensuchen im Kontext an.

Mit alternate DataStreams kann ich im moment nichts anfangen, finde nur
engl. techn. Beschreibungen, die mir nichts sagen.

Für eine Kommentarfunktion muß ich mir erst Spezifizierung der
Description.ion ansehen, kommt also auch später, ich muß erstmal die
Grundfunktionen sicher und zuverlässig machen, ich finde im moment
noch täglich irgendwelche Unzulänglichkeiten.

Gruß

Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

ts-soft hat geschrieben:ch finde im moment noch täglich irgendwelche Unzulänglichkeiten.
Ich will dich ja nicht schwach machen, aber warte erst mal bis dein code
richtig angewachsen ist. Kann nur aus eigene erfahrung sprechen. :mrgreen:

Wobei ich aber auch sagen muss das ich das gröbste Gott sei Dank überwunden habe. :praise:

:mrgreen:
Antworten