Seite 13 von 17
Verfasst: 24.02.2005 02:10
von Kaeru Gaman
öh.. naja...
ich denke mal, die grösste problematik dürfte sein, dass meine models gescripted sind.
d.h. du bräuchtest ein proggi, dass in der lage ist ein POV-Script zu interpretieren...
gibt es überhaupt CSG in C4D?
die obj. sind doch bestimmt vektor-sammlungen...
also müsste das proggi die CSG in meshes umwandeln...
...ob das dann noch was aussieht?
ich meine, umgekehrt ist kein problem...
mesh-scripte kann man problemlos von ner menge modeller exportieren,
also blender kanns, C4D bestimmt auch...
aber da ich kaum glaube, dass du lust hast, das intro in POV zu scripten,
wird das vielleicht nix mit meinen models im intro...
bei mir gings anfangs eh hauptsächlich um planeten, die kann ich auch auf
4096x4096 oder sowas vorrendern, dann kann man sie als texture aufn
poligon mappen.....
Verfasst: 24.02.2005 09:06
von Dostej
dann kann man sie als texture aufn
poligon mappen.....
Hast du auch ne Möglichkeit, die textur dann "abzuwicklen"?, also das es ne rechteckiges Bild ergibt, das man dann als Map (auf ner Sphere) verwenden kann?
Verfasst: 24.02.2005 18:31
von Kaeru Gaman
als map auf ne sphere geht auch, aber dann hast du ja wieder ne sphere...
oder willst du, das orange-blue Sphären im Intro verwendet?
ich meine... das macht das ganze nochmal komplizierter, da ich nicht weiss,
wie C4D textures auf spheres mapped..
ich dachte jetzt dran, ein polygon immer zur kamera hin darzustellen...
(in 3DGS heisst das Sprite, in PB heisst es Billboard)
Verfasst: 24.02.2005 18:39
von Dostej
Also die Frage kam etwas unabhängig vom Intro.
Ich habe (weit) im Hinterkopf, die Systeme später mal als 3D darzustellen. Wenn es sich ergibt, das du die gerenderten Planeten als Texture-maps (einfach) mit ausgeben lassen kannst, dann würde ich dich darum bitten, damit auch die (evtl-e) 3D Ansicht dann des 2D etwa entspricht. Es gibt solche Texturemaps von den echten Planeten unseres Systems. Da ist dann die Polregion gedehnt usw.
Verfasst: 24.02.2005 19:12
von Kaeru Gaman
ich kenne diese Maps, die gibts glaub ich unter anderem auf der NASA-site...
die haben das gleiche format, das POV zum mappen auf ne Sphere benutzt...
ich meine, da gabs ne cameraeinstellung in POV um solche TexMaps zu erzeugen...
also, ich muss nochma reinschauen, aber ich sag erstmal: es geht.
... wenn wir allerdings die OGRE-Engine (in PB) verwenden,
dann weiss ich nicht, wie die das macht...
in 3DGS muss man z.b. die vektoren der Polygone extra auf ne Tex projizieren...
schweinearbeit...
hoffentlich gibts da ein Plugin für OGRE....
Verfasst: 24.02.2005 19:43
von orange-blue
Jetzt hab ich einen Webspace und kann endlich was zeigen. Leider hab ich meinen 1. Renderviedeo vom intro gelöscht, daher werd ichs nochmal rendern müssen. aber dafür hab ich ein bild von einem Raumschiff vom sdx.
Ich hab einen Hintergrund gemacht und eine sonne, dazu noch einen antrieb:
das bild gibts
hier.
Verfasst: 25.02.2005 09:51
von Dostej
@K G: Damit warte ich sicher bis 4.0. Gerüchteweise soll dann 3D besser unterstützt werden... Aber die Maps wären klasse.
@O-B: Sieht richtig gut aus. Ich bin wirklich schon aufs Intro gespannt...
//EDIT: Ich hab grad gesehn, ich habe dein erstes INtro-File noch, Soll ich es dir schicken?
Ich find die Sonne nicht schlecht. (DIe sonnen im Spiel sehen mies aus.) Wie hast Du die gemacht?
Verfasst: 25.02.2005 11:05
von orange-blue
3 Lichtobjekte, volumetrisch. Die anderen Sonnen(im intro) sind shader.
Wenn du mir das video schickst kann ich das hochladen.
Verfasst: 25.02.2005 11:16
von Dostej
Habs losgeschickt -
Ich möchte ja nicht aufdringlich wirken... aber...(wind)
Wenn es nicht zu lange dauert, so was zu machen, ... (rumdrucks)...
also hättest Du Lust, mir ein paar Sonnen zu machen (256x256?)
Ich bräuchte
Weiss, gelb, orange, rot, blau, braun und dann ein schwarzes Loch (wie man das allerdings machen kann - keine Ahnung.)
Hintergrund müsste schwarz sein wegen transparenz...
Das könnte ich sofort einbauen
Verfasst: 25.02.2005 11:56
von orange-blue
thx
Zu den sonnen(blaue Sonne??

):
Willst du sie so wie im intro oder eher wie in sdx's bild.
Schwarzes Loch: Verwendest du die 3dSprite Library?
Edit:
hier die 1. Video des Intros: