Seite 13 von 43

Verfasst: 26.06.2009 20:39
von RSBasic
@Falko
Gute Idee und Umsetzung :allright:

Danke :allright:

Hab den Code jetzt überarbeitet, so dass die Bausteine, die bereits vorhanden sind, bestehen bleiben.

WinAPI Library 1.1.4 wurde veröffentlicht

Hinzugefügt:

• Bausteine in PureBasic hinzufügen

Anwendung: Im Menü "Extras" klickt man auf "Bausteine in PureBasic hinzufügen" und es werden alle Bausteine in PureBasic hinzugefügt.

PS: Falls man die Bausteine aktualisieren möchte (z.B. bei einer neueren Version von WinAPI Library), dann bitte die ganze Kategorie in PureBasic löschen und erneut auf "Bausteine in PureBasic hinzufügen" klicken.

Viel Spaß!

Verfasst: 26.06.2009 22:43
von RSBasic
WinAPI Library 1.1.5 wurde veröffentlicht

Hinzugefügt:

• SyntaxHilighting


Viel Spaß @ts-soft & @all :allright:

Verfasst: 26.06.2009 22:45
von Falko
Cool, du bist ja in den ersten Charts geschossen :allright:

Super Arbeit

Verfasst: 28.06.2009 15:37
von Andesdaf
danke dafür :allright:

Verfasst: 14.08.2009 20:50
von RSBasic
WinAPI Library 1.1.6 wurde veröffentlicht


Hinzugefügt:

Desktop:
• Alle Bildschirmauflösungen anzeigen

EditorGadget:
• Tabulatortaste deaktivieren

Gadgets:
• EventType

Maus und Tastatur:
• KeyboardHook
• Medientasten benutzen

OpenWindow:
• Schaltfläche aus der Taskleiste entfernen

Prozesse:
• PID ermitteln
• Priorität ermitteln

Sonstige:
• Grafikkarte ermitteln
• Systempfade ermitteln
• Timer

StatusBar:
• EventType

StringGadget:
• Eigenes Kontextmenü
• Tabulatortaste deaktivieren

ToolBar:
• MouseOver-Effekt deaktivieren

TreeGadget:
• Sortieren


Hinweis: Die WinAPI Library funktioniert zur Zeit durch einen Update des CMS nicht mehr. Das Problem wird demnächst behoben.
Die neuen Codes sind daher nur in der Offline-Version aufrufbar.
Wenn das Problem behoben wurde, sage ich euch Bescheid.

Verfasst: 14.08.2009 21:34
von Falko
Danke Ray :allright:

Verfasst: 15.08.2009 12:23
von Andesdaf
auch ein Danke von mir! :allright:

Verfasst: 16.08.2009 17:20
von RSBasic
Die WinAPI Library funktioniert jetzt wieder.

Verfasst: 05.09.2009 19:10
von Donald
Hi,
habs mir gerade mal gezogen.
Man da hat aber einer Arbeit reingesteckt.
Klasse mach weiter so.

Gruß Donald

Verfasst: 06.09.2009 12:06
von HeX0R
Hi RSBasic,

erst mal ein fettes Danke schön!

Falls du mal wieder Lust hast den Offline-Reader zu aktualisieren, hab ich hier ein paar Vorschläge:

Damit man die vorhandenen PB-Dateien recht einfach in der IDE selbst bearbeiten kann:
1.) BOM nicht anzeigen aber verarbeiten.
2.) Evtl. vorhandene Einstellungen am Source-Ende nicht anzeigen.

3.) Die letzte Fenstergröße speichern und beim nächsten Aufruf wieder herstellen.
4.) Die Aktion beim Klick auf den Button "PureBasic" konfigurierbar machen. Bei mir will er Purebasic auf C:\... öffnen, auf C:\ gibts bei mir keine Programme.

5.) Evtl. dem Scintilla-Gadget sogar das editieren beibringen? So könnte man recht schnell kleinere Veränderungen durchführen.
6.) Möglichkeit eigene Codeschnippsel auch upzuloaden? (Evtl. durch Registrierungssystem, damit keiner deinen Webspace zumüllt)
7.) Das Menü ohne #PB_Menu_ModernLook erstellen. Ohne Icons sieht das irgendwie komisch aus sonst.

Die Anzahl der Schnippsel ist wirklich genial, aber ich verstehe nicht warum man nicht eher gekapselte Proceduren gemacht hat?

Ich meine Dinge wie:

Code: Alles auswählen

memex.MEMORYSTATUSEX
memex\dwLength = SizeOf(MEMORYSTATUSEX)
GlobalMemoryStatusEx_(@memex)
MessageRequester("","Freier Arbeitsspeicher: "+Str(memex\ullAvailPhys/1024/1024)+" MB",0)
wären doch so viel sinnvoller:

Code: Alles auswählen

Procedure GetFreeRamInMB()
	Protected memex.MEMORYSTATUSEX

	memex\dwLength = SizeOf(MEMORYSTATUSEX)
	GlobalMemoryStatusEx_(@memex)
	ProcedureReturn Int(memex\ullAvailPhys / $100000)
EndProcedure

;Debug GetFreeRamInMB()
Aber mir ist auch klar, dass es jetzt (bei 420 Codes) zu spät dafür ist...