Diskussionen und Krempel (alt: Verbesserungen Doku v4)

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

ullmann hat geschrieben:@Andre:
Ruft man den Befehlsindex auf, so dauert es schon recht lange, bis man zu den letzten Buchstaben (ganz unten) gescrollt hat. Wünschenswert wäre im Befehlsindex ganz oben ein Alphabet, wo man jeden Buchstaben anklicken kann und man damit gleich an die entsprechende Stelle kommt.
Idee hat mir gefallen und habe sie daher spontan eingebaut. :)

Danke für die Mail Deinen Anregungen zur Aufteilung der Libs.
Was sagst Du selbst zu dem auf PureWiki verwendeten System (erstellt von PAMKKKKK und mir) ?
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

kajott hat geschrieben:Folgendes:

habe ein String-Array mit Dim text.s (0) erstellt.
In der Hilfe steht Redim text (1000).

Muss aber heissen Redim text.s (1000)
Muss nicht. :wink:

Die Angabe des Typs von Variablen oder Arrays ist nur bei deren Deklaration erforderlich. Danach wird automatisch der festgelegte Typ verwendet. Siehe Beispiel zu ReDim in der Hilfe.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
kajott
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2005 02:00

Beitrag von kajott »

Andre hat geschrieben:
kajott hat geschrieben:Folgendes:

habe ein String-Array mit Dim text.s (0) erstellt.
In der Hilfe steht Redim text (1000).

Muss aber heissen Redim text.s (1000)
Muss nicht. :wink:

Die Angabe des Typs von Variablen oder Arrays ist nur bei deren Deklaration erforderlich. Danach wird automatisch der festgelegte Typ verwendet. Siehe Beispiel zu ReDim in der Hilfe.
Dieser Code:

Code: Alles auswählen

OpenConsole()

Satzanzahl.l=0
Dim Textarray.s (0)   


If ReadFile(0, "C:\eine_text_datei.txt") 

    While Eof(0) = 0
      ReadString(0)
      Satzanzahl+1
    Wend

  FileSeek(0, 0)


  ReDim Textarray (Satzanzahl)
  
  For i = 1 To Satzanzahl
      Textarray(i) = ReadString(0)
    Next

  CloseFile(0)

EndIf


Repeat
Until Inkey()

CloseConsole()
lässt sich bei mir nicht compilieren/starten.
Fehlermeldung: 'Redim' can`t change the type of the array

Erst mit "ReDim Textarray.s (Satzanzahl)" läuft es.
ullmann
Beiträge: 205
Registriert: 28.10.2005 07:21

Beitrag von ullmann »

@Andre
Ich habe mir mal die PureWiki-Gliederung angeschaut. Eine Gliederung wie Netzwerk oder Datenbank ist auf jeden Fall besser und eindeutiger als mein Vorschlag. Allerdings steht dann nur eine Library drin, so dass die Vielfalt der Gliederungen zu groß werden könnte. Meinen Vorschlag hatte ich aus mehreren Vorstufen, die ich wieder verworfen habe, entwickelt. So hatte ich die Vorstufen Hardware, Ausgabe, Gestaltung, Netzwerk, Dateisystem. Dann ist aber die gesamte Verteilung der Libs teils sehr gering pro Gliederung (auch in den nicht genannten Gliederungen) - damit hat mir das Ganze nicht mehr gefallen, Hardware war auch sehr durcheinander gewürfelt und Printer ist sowohl Hardware als auch Ausgabe - wo steckt man es hin? Jedenfalls habe ich das alles wieder verworfen und neu so gegliedert, dass mindestens 5 Libs in einer Gliederung drin stecken (nur bei Eingabegeräte ging das nicht so, da waren es nur 3). Auch wusste ich nicht, ob Mehrfachnennungen gewollt sind (die machen in Hypertext ja durchaus Sinn um eine Gliederung logisch zu komplettieren, für gedruckte Werke ist das jedoch unpraktisch, sollte man auch dran denken mal wieder ein aktuelles PB-Buch bereitzustellen). Deshalb habe ich in meinem Vorschlag keine Mehrfachnennungen drin.

Nun aber zu PureWiki:

Allgemeine Befehle - Wort gefällt mir nicht, aber in Abgrenzung zu GUI etc. und mit dem vielfältigen Inhalt fällt mir nichts besseres ein - also befriedigend (sorry für die Wertung, zu werten steht mir nicht zu, ich will damit nur meinen Eindruck verdeutlichen).

Grundlagen - wo fangen Grundlagen an, wo hören sie auf? Ist schwer abzugrenzen. Der Inhalt kommt mir bisschen zusammengewürfelt vor, da finde ich meine Gliederung besser.

Hardware - ist Clipboard Hardware? Ist doch kein Gerät, sondern ein vom OS bereitgestellter Speicherbereich zum Datenaustausch. Sonst ok.

Dateioperationen, Datenbank, Verschlüsseln Packen Sortieren, Programmablaufkontrolle, Netzwerk - sehr gut, aber wenig Inhalt

Verschiedenes - nicht gut, aber evtl. in diesem Gesamtaufbau nicht anders machbar, da finde ich meine Gliederung besser. Noch besser wäre natürlich Misc aufzulösen.

Erweiterungen - geht so; wenig Inhalt, Help kann man als GUI sehen, da in einem Programm, welches keine Kommunikation mit einem Benutzer benötigt, auch keine Hilfe notwendig ist (eventuell für die Installation, aber da nimmt man ja Readme.txt).

GUI-Befehle - nur ein Unterpunkt, aber als Hervorhebung ok

Grafische Fenster und Kontrollelemente - Desktop ist hier fraglich, denn es erwartet keine Benutzereingabe und zeigt dem Benutzer nichts an, d.h. es ist kein GUI. Desktop liefert dem Programm Informationen über eine Einstellung im OS. Ich hatte mal eine Gliederung "Info". Dort war Desktop drin. Aber auch Info konnte man nicht gut abgrenzen, der Inhalt war zu durcheinandergewürfelt, und manche Info diente auch als "Setze etwas". Habe ich wieder verworfen. Also bis auf Desktop sehr gut.

2D Spiele, 3D Spiele - nachdem PB den Kinderschuhen entwachsen ist und sich - hoffentlich - nicht nur als Spieleentwicklungssystem sieht, würde ich nicht auf Spiele benennen. Für Spiele sehr gut zusammengestellt, aber wenn man davon weg will, dann finde ich meine Gliederung besser.

Grafik 2D - Movie verstehe ich als "Film abspielen", da ist die Zuordnung zu Grafik 2D weit hergeholt, sonst ok.

Noch ein allgemeiner Hinweis. Fast jeder Programmieranfänger weiß, was Gadgets, Controls, GUI etc. bedeutet. Aber es gibt auch absolute Neulinge, die mit diesen Begriffen nichts anzufangen wissen. Deshalb finde ich es gut, wenn in einer deutschen Hilfe, die Gliederungen in verständlichem Deutsch abgefasst sind. Ich habe versucht, das in meinem Vorschlag umzusetzen. Die englischen Befehle müssen natürlich englisch bleiben.

Es fiel mir schwer zu schreiben, dass ich meinen Vorschlag in einigen Punkten besser finde, das kann schnell als Überheblichkeit gewertet werden. Besser wäre es, wenn hier andere Leser ihre Meinung kundtun. Aber Andre hatte mich nunmal direkt gefragt und ich wollte ihm meine Meinung nicht schuldig bleiben.

Gruß Rainer
Preludian
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2006 09:21

Beitrag von Preludian »

Hi, ich bin gerade mal aus meinem (noch mit GM 6.1) Spiel, das ich momentan erstelle aufgetaucht und habe mal die Wiki-Doku durchforstet wegen Sprites und so. Im englischsprachigen Bereich war da ein Shooter-Tutorial wo steht,
There is a big problem here. When used, the "ugly" color used to define the transparent part of the sprite appears around the borders of the sprite.

This could be overcome using another color, one that is not so visible, i.e. a gray. The problem here is that we have to be 100% sure that THAT gray will never be used in our sprites. If so, the sprites will appear corrupt.

This will be fixed when PureBasic will handle 32bit images, where the extra 8 bit are a mask used to make proper transparencies.
siehe http://www.purearea.net/pb/english/pure ... le_graphic

Da war ich baff, habe dann mal kurz PB4 hoch geladen, mir die Doku angeschaut, was anderes gelesen, aus dem example sprite3d.pb wenige Änderungen durchgeführt, bmp->tiff mit alpha erzeugt und im Source UseTIFFImageDecoder() eingesetzt und LoadSprite(0, "Data\Geebee2.tif", #PB_Sprite_Texture | #PB_Sprite_AlphaBlending) geschrieben und voilà alles wie gewünscht sauber ohne Rand. Weswegen ich das schlimm finde, ist dass so ein Wiki-Eintrag schon eine Menge User verprellen kann. Momentan habe ich das Gefühl, dass es zig Versionen der Doku gibt aber keine so richtig aktuell?? Ist das normalerweise nicht so, dass ein Produkt erst dann rausgebracht wird, wenn die Doku voll steht? Jeder kocht sein eigenes Süppchen, kümmert sich denn Fred nur um die Programmierung, oder gibt es wenigstens EINE up to date Doku? Ich finde es echt schade, wenn ein so tolles Programm an so was nicht gerade scheitert, aber doch diesen wichtigen Schritt vermissen lässt. Wenn es sowas nicht schon gibt, dann sollte es einen bindenden Link auf die immer aktuellste Doku-Version geben aus der dann die diversen Sprach-Varianten hervor gehen. Auch die Gliederung sollte immer einheitlich sein und im selben Tempo erstellt und auch inhaltlich gleich sein. Fände ich einfach besser und übersichtlicher ;)

Grüße
Preludian
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

@Preludian: die PureWiki ist keine offizielle Doku zu PureBasic, sondern von Anwendern für Anwender erstellt. Wenn es genügend Freiwillige gäbe, würde auch die PureWiki schneller aktualisiert und erweitert. Aber leider ist nach der Hausbau-bedingten Auszeit von PAMMMKKK auch bei der deutschen Community dsbzgl. nicht mehr viel los. :cry:

Insofern ist die Gefahr, dass durch die PureWiki User verprellt werden, dann doch eher gering.

Ansonsten sind, wie auch von 'ullmann' bereits gesagt, Deine Anregungen und Meinungen - und natürlich auch die anderer User - zur Verbesserung der originalen PB-Doku in diesem Thread gefragt. :allright:
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
ullmann
Beiträge: 205
Registriert: 28.10.2005 07:21

Beitrag von ullmann »

@Preludian
Produkte und damit Produktkataloge und Dokumentationen befinden sich in steter Entwicklung. Deshalb muss ein Redaktionsschluss für ein Werk gesetzt werden und die bis dahin gesammelten Informationen werden noch aufgenommen - neuere Informationen nicht mehr - und dann muss das Produkt und seine Dokumentation erscheinen bzw. veröffentlicht werden. Verfährt man nicht so, verzettelt man sich und das Produkt und / oder seine Dokumentation werden nie fertig.
Für die nächste Version beginnt der Prozess von Neuem, dabei kann natürlich auch mal die Dokumentation alleine verbessert werden.

@PureBasic-Team
Vielleicht können Einträge auf Purewiki als veraltet oder überarbeitungsbedürftig gekennzeichnet werden? Dies würde ich von der Kompetenz her und im Rahmen eines einwandfreien Produktrufes als eine Aufgabe des PureBasic-Teams sehen. Im Falle von Verleumdungen - nur mal so angenommen - müsste ja auch das PureBasic-Team dagegen angehen.

Rainer
Preludian
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2006 09:21

Beitrag von Preludian »

Jetzt hatte ich gestern so viel zu dem Thema geschrieben und alles wieder verloren, da meine Fritzbox! seit dem neuesten update dauernd die Verbindung abbricht, dass ich gestern Nacht keine Lust mehr hatte alles neu zu tippen ;/

Was ich aber noch schreiben wollte, gibt es denn einen aktuellsten Stand, den ich mir immer runter laden kann? Seit der ersten PB 4 Doku ist doch schon wieder einiges neu rein gekommen...

Ich hatte ja schon angefangen (eigentlich mehr für mich) siehe früheren Beitrag hier, die PB-Syntax -Bereiche weiter auf zu gliedern, aber erst einmal wieder aufgehört, da ich den Eindruck habe , dass noch soo viel an der Doku gearbeitet wird, dass es sich jetzt noch nicht lohnt, liege ich da richtig?

Wenn ich mein GM-Gedöns fertig habe und ich wieder mehr PB widmen kann, dann werde ich versuchen an der Pure-Wiki mit zu wirken wenn erwünscht.

@ullmann: Aber sollte der Redaktionsschluss für die Doku nicht so gelegt werden, dass, nach bestem Wissen und Gewissen, sie bei der Produkt-Veröffentlichung fertig ist? Dass auf Grundlage der originalen, fertigen Doku noch diverse Sprach-Varianten nach folgen kann ich ja noch verstehen, aber es scheint ja keine Root-Doku zu geben die fix ist, an allen wird ja noch gearbeitet, obwohl die PB 4 schon längst draussen ist.
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

@ullmann / Preludian:

PureWiki kann hinsichtlich der dort hinterlegten Befehls-Doku momentan komplett als "veraltet" betrachtet werden.
Werde dies nach Fertigstellung der PB-Doku und Release auf PureArea.net nach und nach angehen.

Hinsichtlich Redaktionsschluss kann ich nur sagen, dass ich diesen Thread ja extra einige Zeit vor dem PB v4 Release angefangen habe. Um eben genau die Anwender-Wünsche zu berücksichtigen und nicht nur reine neue Befehls-Doku von Fred zu übersetzen. Ich hoffe mal, das wird auch entsprechend gewürdigt. :|

Da aber Anwender bekanntlich nie zufrieden sind, wurde dieser Thread auch weitergeführt. Ich habe schließlich versprochen, mich auch um weitere Anregungen zu kümmern. :allright:

Habe zwischenzeitlich auch weitere Verbesserungen vorgenommen (bzw. bin gerade drüber) - wie z.B. die komplette IDE-Hilfe mit ordentlichen Screenshots zu versehen. Ich hoffe, die auf 1,8 MB angewachsende Hilfe-Datei wird mir verziehen. :wink:

Jedenfalls ist dies erstmal ein Test; und ausschließlich von mir für die deutschen Anwender gemacht. Ob dies auch für die anderen Sprachen kommt, überlasse ich Fred... :mrgreen:


@alle:
Was die Struktur der Hilfe angeht, möchte ich hier mit ullmann und Preludian keine Dreierdiskussion führen, das könnten wir auch bequem per Mail o.ä. => weitere Meinungen sind gefragt, sonst könnte ich doch glatt hergehen und von wunschlos glücklichen Anwendern ausgehen.... :twisted:


Ich plane nun endgültig bis Ende der Woche meine Arbeiten an der Hilfe (erstmal) abzuschließen und diese dann zu veröffentlichen. Was bis dahin nicht drin ist, muss dann erstmal warten.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Preludian
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2006 09:21

Beitrag von Preludian »

Hi Andre, so langsam blicke ich durch ; also ist die englische die fixe Original-Doku und du machst daraus eine deutsche enhanced Doku, richtig?
Ich habe die englische seit 3.94 Demo nie angeschaut, deswegen weiss ich gar nicht wie die 4er Final ist.

Die PureWiki sollte wirklich eine Versionsnummer stehen haben, sonst glaubt man das da alles noch :)

Auf jeden Fall steckst du scheinbar eine Menge Arbeit in die deutsche Doku, das ist echt prima :praise:

Wenn du also ende der Woche Redaktionsschluss machst, dann sollte ich vielleicht doch voran machen was :mrgreen: und ich dachte ich warte lieber bis zur final...
sonst könnte ich doch glatt hergehen und von wunschlos glücklichen Anwendern ausgehen
das glaubst du doch wohl selbst nicht, oder? >:)

PS: Hast bald eine PM im Postfach...
Gesperrt