PureBasic, C++, Java und die ganze Sprachenscha(r)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja damit sagst Du ja sofort, daß Objektorientierung schwieriger zu verstehen ist.

Aber ist das so? Im Falle C++ vielleicht schon, aber generell muß das nicht so sein, schließlich ist Objektorientierung ja eigentlich deshalb erfunden worden, WEIL es einfacher zu verstehen sein soll.

Die ganzen Basic-Dialekte, die es gibt, haben sich so schon ziemlich stark auseinander entwickelt, da kann man sowieso nicht so richtig von "kein Basic mehr" sprechen... zudem ist Visual Basic .NET ja auch objektorientiert ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Es ist etwas mehr an das menschliche denken angepasst. Gleichzeitig ist es aber schwerer *gute* objektorientierte Programme zu schreiben.

basic als standard gab es eigentlich nie und kein aktuelles basic hat noch viel ähnlichkeit mit dem urbasic.

Die Frage ist also ähnlich der Frage ob C++ C ist, oder ob ein baum der im wald umfällt ein geräusch macht wenn keiner da ist der es höhrt.
persepole
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 22:56

Beitrag von persepole »

Hallo Leute,

ich Programmiere nun schon 8 Jahre. C / C++ / C# / VB (usw.) und mit
vorliebe PUREBASIC.

Schon viele male hatte ich mit Programmieren zu tun die
PureBasic als kleine anfängersprache sehen.
Viel zu oft haben die mich von PB abgeschwatzt.
Viel zu oft haben die gemeint, mit C++ / C# kann man Applicationen
viel präziser beeinflussen. Mit PureBasic kommt mann sehr schnell
an die grenzen des machbaren.
Ohne OOP ist PureBasic wertlos usw.

Doch eines ist sicher, alle Projekte die ich bisher in PureBasic realisiert habe
sind von wesentlich mehr erfolg gekrönt als all die anderen in C**.

Die Apps sind schneller, stabiler, kleiner, und wesentlich schneller entwickelt.
Was kümmert den User eines PKW's ob der Treiber für die Zündanlage
von Programmier Gurus geschrieben wurde und das Auto dadurch
10mL weniger Benzin / 100 km braucht.
Die entwicklungszeit für diesen Treiber hat aber 2 Jahre gedauert, hehe.

Mit PureBasic ist es möglich seine Ziele schnell und effizient zu realisieren.
PB ist nicht auf das wesentliche beschränkt. Mit kleinen umwegen ist fast
alles möglich.
Was kümmerst mich und den User einer Anwendung ob das 1000 Millionste
Pixel in einem Bild nun um 2% abweicht oder nicht. Das sieht aufgrund
der fälschlichen darstellung eines Bildschirms und des Menschlichen Auges eh kein schwein.

Was ich damit sagen will:

Das Wesentliche ist wichtig.
Die ganzen C** fanatiker studieren und programmieren sich
für die einfachsten Anwendung die finger wund.
Viele sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Dabei ist doch das Wesentlich das was zählt.

Schön das es PB gibt.
Hoffentlich hält es weiter einzug am Markt.
Und ich hoffe das sich nach fred einer finden wird der
das ganze weiterentwickelt.

MFG[/b]
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Mir macht das Programmieren mit PB in letzter Zeit vor allem deswegen Spaß, weil viele Dinge, die man z.B. in C noch "von Hand" machen muss, obwohl eigentlich jedes Programm, das Fenster hat, sie benötigt, von PB automatisch, oder zumindest mit viel weniger Aufwand für den Programmierer (=mich) erledigt werden. Z.B. das erstellen eines Fenster mit Eventaschleife fällt mir unter PB sehr viel einfacher als unter C. Unter C müsste ich noch eine Callback-Procedure schreiben, die alle Messages für das Fenster abarbeitet, bei PB frage ich nur die Rückgabewerte von 2-3 *vorgefertigen und mitgelieferten* Befehlen, und das Fenster steht. Und wenn ich unter PB dann trotz allem doch mal selber eine Window-Class definieren will/muss, oder einen Hook schreibe, dann hab ich damit unterm Strich auch nicht mehr Arbeit, als wenn ich das gleiche mit C umgesetzt hätte... PB ist sicherlich nicht die schnellste, aber mindestens genauso sicher auch keine "langsame/lahme" Sprache.

Ausserdem hat PB den unschätzbaren Vorteil, dass es sofort "out of the Box" binnen kürzester zeit auf jedem PC mit Internetanschluss läuft. In der 15-Minuten Pause in der Schule hocke ich mich oft einfach an nen PC aufm Flur, lade schnell BP runter, und installiere es auf den Desktop, code 10 Minuten rum, lade danach alles per FTP auf meinen Webspace hoch, und lösche danach sowohl PB als auch alle eventuell gespeicherten Passwörter und gespeicherten Dateien im Browser. Mit C müsste ich nen Compiler (sowie Linker und alles, was sonst noch dazugeört, z.B. Win32-Header) runterladen (für ne komplette IDE samt Debugger und C-Compiler, Linker, etc... wäre nicht genug Zeit), und dann müsste ich mich da mit nem Editor ohne Syntaxhighlighting, ohne Debugger, nur mit nem Consolen-basierten Compiler rumplagen... *schauder*
Nope, I wanna have it the easy way... :mrgreen:
Antworten