Seite 12 von 18

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 31.01.2012 23:08
von Nino
Die Hilfe zum WebGadget sollte wohl überarbeitet weren, siehe die Hinweise von ts-soft.

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 16.03.2012 00:04
von ts-soft
Hier: http://www.purebasic.com/german/documen ... jects.html
sollte noch erwähnt werden, welche separaten Objekte es den gibt, für die jeweils eine
separate Enumeration möglich ist. Habe es mal zusammen gefasst (aber bitte checken):
Objekte hat geschrieben:Database
Entity
File
FTP
Gadget / Scintilla
Image
Library
Light
Mail
Material
Menu (nicht MenuItem, ist kein Objekt)
Mesh
Module
Movie
Network
Node
Palette
Particle
RegularExpression
SerialPort
Sound
Sound3D
Sprite
Sprite3D
Statusbar
Texture
ToolBar
Window
Window3D
XML
Gruß
Thomas

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 28.04.2012 12:56
von Andre
@Thomas: vorbehaltlich einer Überprüfung/Korrektur durch Fred/freak habe ich deinen Vorschlag mit der Ergänzung der PB-Objektnummern wie folgt (vorerst in die engl. Hilfe) aufgenommen.

(hier nicht zu sehen, aber in der Hilfe ist alles ordentlich verlinkt... :wink:)
Overview of the different PureBasic objects

Different PureBasic objects (windows, gadgets, sprites, etc.) can use the same range of object numbers again. So the following objects can be enumerated each one starting at 0 (or other value) and PureBasic differs them by their type:
- Database
- Entity
- File
- FTP
- Gadget (including the ScintillaGadget())
- Image
- Library
- Light
- Mail
- Material
- Menu (not MenuItem(), as this is no separate object)
- Mesh
- Module
- Movie
- Network
- Node
- Palette
- Particle
- RegularExpression
- SerialPort
- Sound
- Sound3D
- Sprite
- Sprite3D
- StatusBar
- Texture
- ToolBar
- Window
- Window3D
- XML

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 28.04.2012 13:16
von Andre
@ullmann: ich habe Fred & freak auf dein Beispiel hier hingewiesen, damit dieses oder in abgewandelter Form in die PB-Hilfe einfließt. Danke für die Anregung!

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 28.04.2012 13:34
von ts-soft
- Menu (not MenuItem(), as this is no separate object)
Das separate bitte entfernen, es ist überhaupt kein Objekt, welches vom Objektmanager in PB verwaltet wird!

Gruß
Thomas

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 15.05.2012 23:57
von Andre
Die Auflistung der PB-Objekte (inkl. dem Hinweis von ts-soft bzgl. MenuItem) ist jetzt auch in der deutschen Hilfe für PB 4.61 drin..... eine Überprüfung durch Fred/freak steht jedoch noch aus.

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 16.05.2012 00:20
von ts-soft
Passt vielleicht nicht so ganz :wink: aber:
Folgende Links in der Hilfe sind gestorben:
PBDev - PureBasic Developer
Robsite - PureBasic Tutorials
ALLAPI.net - weitere ...

Bricklinker
Lethal Judgement

Freak's PureBasic Place


Folgende Links sind umgezogen:
Andreas PureBasic Seite --> http://www.ampsoft.eu/
Horst Schaeffer --> http://www.horstmuc.de/pb.htm


Vielleicht bekommst das ja auch noch korrigiert :wink:

Gruß
Thomas

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 16.05.2012 00:37
von Andre
@ veraltete / geänderte Links:

Ok, ich schau mal :mrgreen:

Vorschläge zu guten PB-Internetseiten, welche ggf. mit in die Hilfe-Rubrik sollten, nehme ich gern entgegen. :) :)

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 16.05.2012 00:51
von ts-soft
Andre hat geschrieben:Vorschläge zu guten PB-Internetseiten
Findest Du in meiner Signatur :mrgreen:

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen

Verfasst: 16.05.2012 03:50
von Nino
ts-soft hat geschrieben:Folgende Links in der Hilfe sind gestorben:
PBDev - PureBasic Developer
Ich weiß nicht welche URL aufgerufen wird, wenn man den betr. Link in der Hilfe anklickt (Das ist einer der Gründe, weshalb verlinkte Websites grundsätzlich nicht innerhalb des Hilfefensters angezeigt werden sollten, sondern extern im Browser!), aber http://www.hellobasic.com/download.aspx funktioniert.

Grüße, Nino