Genauso wie Window3D und Sound3D.X360 Andy hat geschrieben:Das Gadget3D Beispiel gibts nicht, kommt nur ne Fehlerseite.
Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-Hilfe
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Das Wort Syntax ist weiblich, außerdem fehlen Bindestriche. Daher muss es heißen:PB 4.31-Hilfe zu Inline x86 ASM hat geschrieben:Der Syntax entspricht dem des FAsm (http://flatassembler.net), wenn Sie also nach weiteren Informationen zum ASM Syntax suchen, lesen Sie einfach die FAsm Anleitung.
Das Wort einfach habe ich eingeklammert, weil es hier nicht wirklich passt, und ich es daher weglassen würde.Die Syntax entspricht der des FAsm (http://flatassembler.net), wenn Sie also nach weiteren Informationen zur ASM-Syntax suchen, lesen Sie (einfach) die FAsm-Anleitung.
Gruß, Little John
FontID()
PS: Alle von mir geposteten Hinweise beziehen sich auf die aktuelle v4.31-Hilfe von PB,
welche aber wohl von 4.30 zu 4.31 sowiso nicht geupdatet wurde.
Das 's' hinter diese fehlt.PB-Hilfe FontID() hat geschrieben:Dieses Ergebnis ist manchmal auch als 'Handle' bekannt. Schauen Sie in das Extra-Kapitel Handles und Nummern für weitere Informationen.
PS: Alle von mir geposteten Hinweise beziehen sich auf die aktuelle v4.31-Hilfe von PB,
welche aber wohl von 4.30 zu 4.31 sowiso nicht geupdatet wurde.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Das ist immer noch nicht richtig. "Handles und Nummern" ist ja offenbar der Name des betr. Kapitels, und gehört daher in Anführungszeichen. Das Nichtbeachten mancher Schreibregel kann den Lesefluss z.T. empfindlich stören.Andesdaf hat geschrieben:FontID()Das 's' hinter diese fehlt.PB-Hilfe FontID() hat geschrieben:Dieses Ergebnis ist manchmal auch als 'Handle' bekannt. Schauen Sie in das Extra-Kapitel Handles und Nummern für weitere Informationen.
Gruß, Little John
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ASCII-Codes mit Zeichen
wenn das ein Gedankenstrich sein soll, fehlen die Leerstellen rund um den Strich:
KG
"DOS-erweitert" ist sachlich falsch, das ist kein zusammengesetztes Adjektiv, da es sich dabei nicht um mit DOS erweiterte Zeichen handelt.DOS-erweiterte Zeichen (0 bis 127 als ASCII, 128 bis 255 als DOS-erweitert)
wenn das ein Gedankenstrich sein soll, fehlen die Leerstellen rund um den Strich:
Die modernere Schreibweise wäre, einen Doppelpunkt zu verwenden:DOS - erweiterte Zeichen (0 bis 127 als ASCII, 128 bis 255 als DOS - erweitert)
LGDOS: erweiterte Zeichen (0 bis 127 als ASCII, 128 bis 255 als DOS: erweitert)
KG
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Ein Gedankenstrich ergibt aber an der Stelle überhaupt keinen Sinn.Kaeru Gaman hat geschrieben:ASCII-Codes mit Zeichen
"DOS-erweitert" ist sachlich falsch, das ist kein zusammengesetztes Adjektiv, da es sich dabei nicht um mit DOS erweiterte Zeichen handelt.DOS-erweiterte Zeichen (0 bis 127 als ASCII, 128 bis 255 als DOS-erweitert)
wenn das ein Gedankenstrich sein soll, fehlen die Leerstellen rund um den Strich:DOS - erweiterte Zeichen (0 bis 127 als ASCII, 128 bis 255 als DOS - erweitert)
Die moderne Schreibweise um was auszudrücken? Doppelpunkte geben hier IMHO auch keinen Sinn. Ich glaube, die Zeichen 128 bis 255 heißen einfach "erweiterter ASCII-Zeichensatz" oder so ähnlich -- mit DOS hat das sowieso nichts zu tun, wenn ich mich nicht irre.Kaeru Gaman hat geschrieben:Die modernere Schreibweise wäre, einen Doppelpunkt zu verwenden:DOS: erweiterte Zeichen (0 bis 127 als ASCII, 128 bis 255 als DOS: erweitert)
Gruß, Little John