Windows Vista ist geil...

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Die Nutzertrennung gab es auch in XP, nur wurde diese von NormalUsern kaum angenommen und alle wuselten als Admin mit ihrem Windows rum.
logische Schlussfolgerung man baut sowas wie das UAC ein weil die Leute ja offensichtlich nur ungern mit multiplen Accounts rummachen.
Hat nebenbei einen visuellen Effekt.
Allerdings Frage ich mich was man so häufig im Systemordner machen will
o.ä. Meine MP3-Sammlung frachte ich bestimmt nicht im Systemordner ab.

Sowas ist mir allemal lieber als garnix.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Woher soll ein normalsterblicher WindowsXP-Nutzer denn um die ganze Problematik mit den Adminrechten bescheid wissen? Microsoft äussert sich zu diesem Thema ja nur auf ein paar gut versteckten in der Knowledge Base, ein wirklicher GefahrenHINWEIS wurde erst mit Vista eingeführt. Das eigentliche Problem wurde aber noch immer nicht gelöst.
Unter Linux hat die "Gewaltentrennung" dagegen Tradition, und der Benutzer wird auch an allen Ecken und Enden darauf hingewiesen, dass er sowenige Programme wie möglich als root laufen lassen sollte.
kcontrol z.B. fragt mich nach dem root-Passwort, wenn ich damit Dinge konfigurieren will, für die root-Rechte erforderlich sind. Unter Windows hat man echt seit Vista die möglichkeit, einzelne Programme per Mausklick als Administrator laufen zu lassen, runas war einfach zu gut versteckt (und noch dazu Console-Only).
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Das Problem hat Microsoft aber selbst mit Verursacht. Als ich noch XP auf dem Laptop hatte, hatte ich einen eingeschränkten Account verwendet und das ist mit XP wirklich eine Zumutung.

Ein Beispiel: ich hatte festgestellt, dass die Energiesparfunktionen unbrauchbar eingestellt waren bei meinem Account mit eingeschränkten rechten. Also versuche ich sie zu ändern. Geht nicht, sagt das OS, dass ist Aufgabe des Administrators. Das sehe ich schon mal anders, denn das ist eher eine Nutzer präferenz die noch dazu stark vom Nutzer verhalten abhängig ist. Aber ich denke mir, egal, ist ja schnell erledigt. Wechsle in den Administratormodus, stelle um und: Überraschung... das gilt denn nur für den Administrator, nicht für die nutzer, deren Einstellung bleibt unverändert... hm, ok, also denke ich mir, ich versuche mal als Eingeschränkter Nutzer das CPL Panel mit Adminrechten aufzurufen... das gilt dann natürlich auch nur für den Admin. Das ganze läuft also darauf hinaus, dass ich jedesmal wenn ich das ändern will die Zeitraubende Prozedur durchlaufen muss, in den Admin Modus zu wechseln, das Benutzer Konto Admin rechte geben muss, einstellung ändern, wieder in den Admin modus, Accountrechte zurücksetzen und wieder in den anderen Account wechseln muss. Kein Wunder dass das jeder mit Admin rechten laufen lässt.

Aber es kommt noch besser... wenn ich etwas runtergeladen habe, dass ich dann mit runas mit Adminrechten installieren will, muss ich die Datei ersteinmal in hin und zurück Kopieren, weil irgendetwas an den Dateirechten sonst verhindert, dass Admin es als "nichtbesitzer" ausführen kann, obwohl es in einem Frei zugänglichen Ordner liegt "gemeinsame Dokumente".

Laut einem Entwickler bei Microsoft arbeitet dort praktisch jeder mit Adminrechten auf seiner Workstation... und das merkt man leider.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Wenn man die dann wegklickt, nur muss man bei jedem erneuten Start des Programms erneut die Abfrage über sich ergehen lassen.
Außerdem glaube ich popt das UAC für jeden Zugriff auf, also will ein Prog etwas in nen Systemordner schreiben => UAC will das Prog in der Registry fummeln => UAC. Das Programm läuft unter Vista nicht grundsätzlich als Root es bekommt nur Zugriffsrechte.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

> Das Programm läuft unter Vista nicht grundsätzlich als Root es bekommt nur Zugriffsrechte.
Was du nicht sagst.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Mal für alle die Vista zu früh gekauft haben. Besserung ist in Sicht.: :mrgreen:

http://www.gamestar.de/news/software/wi ... vista.html
Antworten