Wenn du nicht 2 mal am Tag ein 700MB-Video transkodierst oder den ganzen Tag lang mit nem 3D-Modeller arbeitest, wo du dir alle paar Minuten wieder ne Vorschau rendern lassen willst, dann spar dir den Quadcore, beim Zocken hast du wesentlich mehr von nem Dualcore mit ner höheren Taktfrequenz (es gibt AFAIK noch kein einziges Game, das mehr als 2 CPU-Cores ausreizen kann, ergo ist ein Dualcore mit z.B: 3 Ghz mehr wert als ein Quadcore mit 2,6 oder 2,8 Ghz). 1024MB RAM is aber kein "Highend", das ist heutzutage absolutes Minimum für nen Multimedia-PC. 2048MB RAM solltens mindestens sein, wenn du ordentlich zocken willst, kannst du ruhig auch 3 oder 4 GB nehmen (bei 3 GB verlierst du etwas Geschwindigkeit, weil du die Module nicht im DualChannel-Modus betreiben kannst, bei 4GB kannst du mit nem 32Bit-OS nur 3GB nutzen, und 1GB liegt brach). Ber der Festplatte könntest du eventuell darüber nachdenken, ein RAID0-Array aus 2 kleineren Platten zu verwenden, das bringt ne wesentlich höhere Geschwindigkeit (bei gleicher nutzbarer Speicherkapazität) gegenüber einer einzelnen großen Festplatte. Allerdings ist auch das Ausfallrisiko doppelt so hoch...

Ich hab in meinem PC ein RAID0 mit 2 recht schnellen 250GB-Seagate-Platten (=nutzbarer Gesamtspeicherplatz von 500GB). Da krieg ich als durchschnittliche Leserate ca 140MB/s. Das Array hat auch schon mehrere Stromausfälle schadlos überstanden.
Bei der Grafikkarte weiss ich ehrlich gesagt nicht, was ich empfehlen soll. Ne Highend-Karte von ATI hatte ich noch nicht, und bei NVidia ist in letzter Zeit die Treiberqualität zumindest unter Linux NOCH schlechter geworen als früher. Die KArten sind zwar für 3D-Zeugs verdammt schnell, aber unglaublicherweise bei 2D-Zeugs SEHR langsam. Das soll teilweise sogar so schlimm sein, dass Firefox, wenn man mehrere komplexe Webseiten offen hat, alle paar Sekunden mal wieder für ein paar Sekunden hängen bleibt.
http://www.google.de/search?q=nvidia+2d
Von der Geforce 8600 würde ich auf jeden Fall abraten, bei ner beträchtlichen Anzahl von NVidia-Karten gibts momentan nen Serienfehler, der dafür sorgen kann, dass die Karte vorzeitig den Geist aufgibt. Angeblich soll das Ausfallrisiko mehr oder weniger Linear damit zusammenhängen, wie oft man den PC hoch- und runterfährt:
http://blog.fefe.de/?ts=b670a1de
http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/ ... 84-g86-bad
http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/ ... blame-game
Wenn dir ordentliche Linux-TReiber für die Grafikkarte wichtig sind, würde ich wohl zu ATI raten, da sind momentan anscheinend recht brauchbare OpenSource-Treiber auch für die neueren Chips in der Entwicklung, die auch eine vernünftige 3D-Beschleunigung bieten.
//EDIT: Bezüglich deiner Probleme mit deinem aktuellen PC: schonmal aufm Mainboard die Elkos gecheckt?
http://www.igb-berlin.de/abt2/mitarbeit ... caps.shtml